Wechsel auf der Geschäftsführer-Position bei der Sport-Union Neckarsulm
Manuel Adler zieht sich als Geschäftsführer der Sport-Union Neckarsulm nach 18 Monaten freiwillig zurück. Sein Nachfolger ist vor allem in Handball-Kreisen kein Unbekannter.

Übergeben wird der Staffelstab von Manuel Adler in der letzten August-Woche dieses Jahres, ab dem 1. September trägt Hannes Diller die Verantwortung für die mehr als 3000 Mitglieder der Sport-Union Neckarsulm dann alleine. Wie der größte Verein im Landkreis Heilbronn am Dienstagabend bestätigte, wird es bei ihm zum 1. September einen Wechsel auf der Position des Geschäftsführers geben: Diller, bislang hauptamtlicher Geschäftsführer der TG Nürtingen, übernimmt die Geschicke an der Christian-Rieker-Straße von Adler, der den Verein auf eigenen Wunsch verlassen wird.
"Wir sind Manuel Adler sehr dankbar für die unermüdliche Arbeit und seinen Einsatz. In seiner Amtszeit hat er viele wichtige Dinge möglich gemacht, hat die Geschäftsstelle neu aufgebaut und zu jeder Abteilung eine sehr harmonische sowie konstruktive Verbindung aufgebaut", sagt Neckarsulms Vereinschef Rolf Härdtner.
Rückzug aus familiären Gründen
Auch der scheidende Adler hebt im Gespräch mit der Heilbronner Stimme eine "sehr schöne Zeit" hervor, die "aus privaten und familiären Gründen nun früher als geplant zu Ende geht". Der Familienvater, der das Amt im Februar 2023 von Kai Stettner übernommen hatte und zuvor im Kultur- und Sportamt der Stadt Neckarsulm tätig gewesen war, wird sich zunächst komplett aus dem Berufsleben zurückziehen und sich in einem Jahr Elternzeit ganz seiner Familie widmen.
Adlers Arbeit soll weitergeführt werden
"Es war eine sehr intensive Zeit mit vielen Herausforderungen, in der wir aber auch viel bewegen konnten", sagt Manuel Adler über seine 18 Monate beim Neckarsulmer Verein. Dessen Arbeit soll Hannes Diller ab dem Spätsommer fortsetzen. "Wir sind davon überzeugt, dass Hannes Diller den eingeschlagenen Weg von Manuel Adler sehr gut fortführen und optimal zur Sport-Union Neckarsulm mit einem vielseitigen Angebot im Breiten- und Leistungssport passen wird", sagt Härdtner.
Sportökonom Diller, der vor seinem Engagement in Nürtingen bereits drei Jahre lang Jugendkoordinator beim SV Salamander Kornwestheim war, wird in der letzten August-Woche Einblicke in die Prozesse der Neckarsulmer Geschäftsstelle gewinnen, um anschließend die Hauptverantwortung für die Bereiche Finanzen, Sponsoring, Mitgliederbetreuung und die Koordination der 17 Neckarsulmer Abteilungen alleine zu übernehmen.
Nachfolger Diller kontaktierte den Verein
"Die Gespräche mit dem Vorstand waren auf sehr hohem Niveau - ich will eigentlich fast nicht von Ehrenamt sprechen, so viel wie dort für den Verein getan wird", sagt Diller. Den Stein ins Rollen gebracht hatte der Hinweis eines Freundes zur nachzubesetzenden Stelle, woraufhin sich Hannes Diller direkt an seinen Vorgänger Manuel Adler gewandt hatte. Nach seinen zweieinhalb Jahren in Nürtingen ist der Wechsel zur Sport-Union für den 25-jährigen Stuttgarter, der im Norden der Landeshauptstadt lebt und auch weiterhin die Handballerinnen der SG Schozach-Bottwartal trainieren wird, der nächste Karriereschritt.
"Es ist aber keine Entscheidung gegen die TG Nürtingen, sondern eine für die Sport-Union Neckarsulm gewesen", betont Diller und stellt die "deutlich größere Breite im Spitzensport" und die "vielen Abteilungen auf hohem Niveau" bei der Sport-Union heraus, der etwa 500 Mitglieder mehr angehören als der TG Nürtingen. Was dem passionierten Handballer zudem wichtig ist zu betonen: "Ich werde Geschäftsführer für den Gesamtverein mit allen seinen Abteilungen sein. Die Sport-Union Neckarsulm ist deutlich mehr als Handball."