Stimme+
Leichtathletik
Lesezeichen setzen Merken

Olympiasieger Barshim stolz über Partner Hochsprung-Heilbronn 

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mutaz Essa Barshim verkündet in Doha eine neue Hochsprung-Serie und feilt mit seinen Freunden aus dem Unterland schon an Details. Was bedeutet das für das Springen auf dem Heilbronner Marktplatz?

Die Heilbronner Hochsprung-Delegation (von links) mit Rosemarie Just-Espert, Altin Zhegrova und Oliver Blumenstock in Doha mit Olympiassieger Mutaz Essa Barshim.
Die Heilbronner Hochsprung-Delegation (von links) mit Rosemarie Just-Espert, Altin Zhegrova und Oliver Blumenstock in Doha mit Olympiassieger Mutaz Essa Barshim.  Foto: privat

Damit nicht unverständlich bleibt, um was es geht, ist das Thema in goldenen Lettern dreisprachig angekündigt: Offizielle Pressemitteilung zur neuen Struktur der internationalen What Gravity Tour steht an der Rückwand. Was etwas sperrig klingt, ist eine gute Nachricht für die Hochsprung-Familie. Denn sie erhält von dieser Saison an mit der What Gravity Tour eine neue Serie.

Geheimes Treffen in München

„Viele reden, aber tun nichts. Wir machen einfach“, sagt Hochsprung-Olympiasieger Mutaz Essa Barshim am Samstagmorgen in seiner Heimatstadt Doha und stellt zum Anfang der Pressekonferenz klar: „Wir haben so viel positive Rückmeldung für den Wettbewerb erhalten, dass wir eine Liga daraus machen. Und meine Freunde aus Heilbronn sind der erste Partner, der mitmacht.“ Mit ihnen hat er sich zuvor bereits in München und über Videokonferenzen getroffen. Der Serien-Auftakt ist am 9. Mai 2025 im Amphitheater von Katar.

Heilbronner Trio spricht über Finanzierung und 

Daher ist die dreiköpfige Delegation aus Deutschland mit Oliver Blumenstock, dem Vorsitzenden des Trägervereins Internationales Hochsprungmeeting Heilbronn, Rosemarie Just-Espert, Abteilungsleiterin Leichtathletik der TSG Heilbronn, und Altin Zhegrova, Abteilungsleiter Sport der Stadt Heilbronn, bis Sonntag in Katar gewesen, um mit dem Weltmeister Details wie Punktesystem, Finanzierung und Zusammenarbeit für die Tour zu besprechen. „Das wird für die Athleten sehr attraktiv“, meint Oliver Blumenstock.Eines ist auch klar: Mutaz Essa Barshim wird am 10. August erneut auf dem Heilbronner Marktplatz anlaufen – und das vier Wochen vor dem Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften in Tokio. „Ich werbe doch nicht für die Serie und bin dann beim Finale nicht dabei“, sagt der 33-Jährige im Gespräch mit der Heilbronner Stimme.

Ausweitung ist noch geplant

Zuvor hat er in landestypischer Kleidung auf Arabisch erklärt, was ihn bewogen hat, eine Serie für seine Disziplin Hochsprung aufzubauen: „Es fühlt sich großartig an, dass die Idee wächst und ich bin stolz, dass wir diesen Weg gefunden haben.“ Idealerweise wird die Tour noch auf vier Stationen ausgeweitet, doch: „Mir ist Qualität wichtiger als Quantität“, sagt Mutaz Essa Barshim, der mit seinem Manager Omar Shamiyeh trotz zahlreicher Termine, darunter beim ATP-500-Tennisturnier in Doha, viel Zeit investiert.

Bereicherung statt Konkurrenz

Dass der Weltverband World Athletics die Serie als Konkurrenz für die Diamond League sieht, glaubt der Leichtathletik-Star nicht: „Ich denke, sie sehen dies als eine Ergänzung, denn wir arbeiten am gleichen Ziel.“ Das Heilbronner Trio ist motiviert, auf dem richtigen Weg zu sein, zurückgeflogen. „Unser Team macht das ehrenamtlich. Wir können stolz sein, was wir in so kurzer Zeit erreicht haben“, sagt Oliver Blumenstock.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben