Stimme+
Kanu
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Medaillenregen bei den süddeutschen Meisterschaften

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Erfolgreichster Starter der süddeutschen Meisterschaften im Kanurennsport in Mannheim war in der Leistungsklasse Felix Landes (Neckarsulmer Sport-Union) mit sieben Meistertiteln.

Der siegreiche K4 über 1000 Meter mit zwei Unterländern (von links): Felix Landes, Saeid Fazloula, Yannik Pflugfelder und Tim Bechthold.
Foto: privat
Der siegreiche K4 über 1000 Meter mit zwei Unterländern (von links): Felix Landes, Saeid Fazloula, Yannik Pflugfelder und Tim Bechthold. Foto: privat  Foto: privat

Bei den Junioren ragte am Wochenende Katja Marschall (TSG Heilbronn) mit vier Titeln und Pascal Löffelhardt (NSU) mit drei Titeln heraus.

Highlights waren für Pascal Löffelhardt der K1 500 Meter und der K2 200 Meter zusammen mit Tomislav Jost (Rheinbrüder Karlsruhe), der in einer erstklassigen Zeit von 32,9 Sekunden die Ziellinie mit einer Länge Vorsprung überquerte.

Heilbronnerin Katja Marschall mit vier Titeln

Im K4 der Herren saß auch Yannik Pflugfelder (TSG Heilbronn). Über 1000 Meter überquerte er zusammen mit Felix Landes als Erster die Ziellinie. Über die 500 m-Distanz saß Pflugfelder im zweiten Vierer und kam direkt hinter dem Boot von Felix Landes ins Ziel. Für den Sportler der TSG Heilbronn beginnt nun die Vorbereitung zur U 23-WM Ende Juli. Mit vier Meistertiteln ist auch die Juniorin Katja Marschall (TSG) eine der erfolgreichsten Sportlerin der Veranstaltung. Sie stand in im K1 500m, K1 1000m, K1 5000m und K2 200m ganz oben. Dazu holte sie Silber im K2 200m und wurde Dritte im K1 200m.

Mit Zoe Köszeghi (Union Böckingen) und Annika Erbe (TSG Heilbronn) gingen zwei Jugendfahrerinnen an den Start. Köszeghi erkämpfte sich zweimal Silber (im K2 200m und K4 500m) und eine Bronzemedaille im K2 500m. Für Annika Erbe gab es eine Bronzemedaille im K2 5000m. Der einzige Vertreter in der Canadierdisziplin, Leander Köszeghi (Union Böckingen), schlug sich in der schwierigen Bootsklasse sehr gut und errang viermal den zweiten Platz im C1 über 200m, 500m, 1000m und 5000m. Dazu gab es Gold mit Tim Bechtold (Karlsruhe) im C2 500m.

Hektor Thim ist Mehrkampfmeister

Auch der Nachwuchs der Altersklassen drei und 14 schlug sich hervorragend. Hektor Thim (NSU) wurde süddeutscher Mehrkampfmeister. Fabian Müller (NSU) erkämpfte unter anderem mit seinem Zweierpartner Bruno Liedek (Wehr) im K2 über 2000m Silber und im K2 500m Bronze.

Damit haben sich mit Hektor Thim, Fabian Müller, Pascal Löffelhardt, Felix Landes (alle Neckarsulm), Yannik Pflugfelder, Jonathan Breitenbach, Katja Marschall, Annika Erbe (alle TSG Heilbronn), Zoe Köszeghi, Leander Köszeghi und Lukas Scheib (alle Union Böckingen) elf Sportler aus dem Unterland für die deutschen Meisterschaften Ende August in Hamburg qualifiziert. red

Weitere Platzierungen:

Herren LK: Felix Landes 1. Platz K1 5000m, K1 1000m, K1 500m, K2 200m, K2 500m, K2 1000m, 3. Platz K1 200m. Junioren: Pascal Löffelhardt 1. Platz K4 500m, K4 1000m, 2. Platz K1 1000m, K1 200m, K2 500m, K2 1000m, 3. Platz K1 5000m; Lukas Scheib 4. Platz K2 200m, 5. Platz K2 5000m, 9. Platz K1 200m, K1 1000m, K1 5000m. Jugend: Annika Erbe 6. Platz K1 200m, Zoe Köszeghi 4. Platz K1 200m, K1 5000m, 6.Platz K1 500m. Jugend Kajak: Jonathan Breitenbach 6. Platz K1 5000m, 9. Platz K1 1000m.

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben