Stimme+
Golf
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Krimi im Stechen - und der Zweiflinger Nico Guldan mittendrin

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei den Deaflympics, den Olympischen Spiele der Gehörlosen, ist der 26-jährige Hohenloher Nico Guldan nach seiner Bronzemedaille im Einzel auch bei der Premiere des Mixed-Formates mit Stefanie Mayer dabei. Was das deutsche Duo erlebt hat.

Hat bei den Deaflympics in Tokio zwei Bronzemedaillen gewonnen: Nico Guldas vom Golf-Club Heilbronn Hohenlohe.
Hat bei den Deaflympics in Tokio zwei Bronzemedaillen gewonnen: Nico Guldas vom Golf-Club Heilbronn Hohenlohe.  Foto: DGSV

Welch Temperaturschock: Bei eisiger Kälte ist Nico Guldan am Samstag am Münchner Flughafen gelandet – kein Vergleich zu den 15 Grad in Tokio, als er von den Deaflympics, den Olympischen Spielen der Gehörlosen, zurückgekehrt ist – mit zwei Bronzemedaillen im Gepäck. Denn der Zweiflinger vom Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe hat es am Freitag in einem Krimi auf dem Wakasu Golf Links, der Golfanlage in der Tokioter Bucht, im erstmals ausgetragenen Mixed mit Stefanie Mayer – geteilte Neuntplatzierte im Einzel – im Stechen erneut auf das Podest geschafft.

Nach 18 Loch gleichauf mit dem US-Team

Gold hat sich das kanadische Duo Erica Rivard und Russell Bowie mit einer top Wettkampfrunde erspielt, sie sind als einziger Vierer mit 70 Schlägen unter Par geblieben. Silber geht an den Deaflympics-Sieger Allen John, der mit Vanessa Gierke eine 72 (Even Par) gespielt hat. Nico Guldan und Stefanie Mayer sind nach 18 Löchern gleichauf mit Ashley Johnson und James Miller (USA) gelegen. Auf dem ersten Extraloch aber holt sich das Duo Bronze, da die Amerikaner erst mit dem dritten Putt eingelocht haben. 

Lob von Guldans Trainer Sebastian Kübler

„Super, die Zwei haben überrascht“, sagt Guldans Trainer Sebastian Kübler und fügt schmunzelnd an: „Das Schnitzel hat er sich verdient.“ Zuerst aber hat Nico Guldan im Mannschaftshotel in Tokio mit seinen Kollegen einen Empfang erhalten – aus der Heimat erreichen den 26-jährigen Vizeweltmeister ebenfalls Glückwünsche.Dreifachbelastung Viel Zeit zum Feiern ist Nico Guldan allerdings nicht geblieben. Weil der Produktdesigner arbeiten und in die Schule gehen muss, ist er nicht bis zum Ende der Deaflympics an diesem Mittwoch in Japan geblieben. Umso höher sind seine Bronzemedaillen einzuschätzen, denn anders als Goldgewinner Allen John oder Silber-Mann Kevin Hall (Einzel) ist Nico Guldan, der in der nächsten Saison für den Bundesligisten Frankfurt spielen wird, kein Berufsgolfer. Er stemmt auch weiterhin täglich die Dreifachbelastung aus Job, Weiterbildung und Sport. 

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben