Ilsfelder-Duo Riedinger/Mächtig kommt der WM näher
Die talentierten Kunstradfahrer jubeln über ihren Erfolg beim 2. German Masters in Bayern. Was die 20-Jährigen so stark macht.

Manchmal ist selbst für Leistungssportler die Nacht zum Feiern da. Ein Fest im Nachbardorf als willkommenes Plätzchen für die ganz persönliche Siegesfeier von Simon Riedinger und Jonas Mächtig. Denn das Kunstrad-Duo vom RKV Ilsfeld hat das 2. German Masters im bayerischen Bruckmühl gewonnen. Mit 142,26 Punkten im Finale am Samstagabend haben die von der Sporthilfe Unterland geförderten Athleten nicht nur die Vizeweltmeister Niklas Kreuzmann und Celine Stapf (Soden/138,58) sowie Emily Brenner/Markus Wechner (Schleißheim/138,27) besiegt, sondern auch eine Bestleistung aufgestellt.
Dem Druck standgehalten
„Wir waren sehr sehr happy, als wir gesehen haben, dass es zum Tagessieg gereicht hat“, sagt Jonas Mächtig. Denn die Konkurrenz habe gut vorgelegt gehabt, die Freunde aus Auenstein aber sind dem Druck, als Letzte auf die Wettkampffläche zu gehen, gewachsen gewesen und zeigen ihr Potenzial. Das ist Jonas Mächtig wichtig gewesen, denn in der Vorrunde am Morgen hat er sich bei einer Drehung einen Fehler geleistet, der zum Abgang geführt hat. „Das hat uns zwischen sechs und sieben Punkten gekostet“, mein Jonas Mächtig nach Platz zwei.
Partner auf dem Rad und Freund im Leben
Wie gut, dass Simon Riedinger in solchen Situationen nicht nur Partner auf dem Rad ist, sondern auch Freund. Die Auensteiner kennen und mögen sich seit Kindertagen. Noch in der laufenden Kür redet der 20-Jährige seinem gleichaltrigen Kumpel gut zu, nachdem dieser schnell wieder aufs Rad gestiegen ist. „Das hat geholfen“, sagt Jonas Mächtig und erklärt, dass gewöhnlich er derjenige sei, der die Kommandos gebe: „In dieser Situation aber hat es wie selbstverständlich gewechselt und Simon hat übernommen. Das beruhigt sehr.“
Lob von Bundestrainer Dieter Maute
In der Qualifikation für die Weltmeisterschaften Anfang November in Göppingen sind die Unterländer nach ihren Streichergebnissen und Platz sieben beim 1. German Masters in Sulzbach nun wieder mit im Rennen, das hat ihnen auch der langjährige Kunstrad-Bundestrainer Dieter Maute versichert. Die besten zwei Elite-Teams werden für den Saisonhöhepunkt nominiert, die Top drei für den Weltcup und die besten Vier schaffen den Sprung in den Bundeskader.
Intensive Wochen für das große Ziel
Großen Anteil am Erfolg von Simon Riedinger und Jonas Mächtig hat auch ihr langjähriger Trainer Klaus Fehrle. Seit 2011 betreut er die beiden Studenten. In den Einheiten feilt er mit ihnen und auch bei den Wettkämpfen sind sie ein eingespieltes Team. „Unseren Trainer sehen wir so oft wie manches Familienmitglied, da kennt man sich in- und auswendig“, sagt Jonas Mächtig. Zumal diese Wochen sehr intensiv sind. Am Wochenende steht der Deutschlandpokal im brandenburgischen Rauen an. Dort geht es für die Unterländer um die Qualifikation zum Halbfinale der deutschen Meisterschaften, nachdem sie beim 1. German Masters nicht unter die besten Vier gekommen sind. Die zweite Chance sollte keine allzu große Herausforderung sein. Dennoch haben Riedinger/Mächtig das Ziel, „nochmal ein gutes Programm hinzulegen“.