Stimme+
Leichtathletik
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hochsprung Heilbronn steigt zum Bronze-Meeting auf

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die zweite Auflage des Hochsprung-Meetings auf dem Heilbronner Marktplatz findet am 13. und 14. Juli statt.

Gianmarco Tamberi, der Weltmeister von Budapest, hat den Organisatoren von Hochsprung Heilbronn mitgeteilt, dass er wieder kommen möchte.
Foto: dpa
Gianmarco Tamberi, der Weltmeister von Budapest, hat den Organisatoren von Hochsprung Heilbronn mitgeteilt, dass er wieder kommen möchte. Foto: dpa  Foto: Marcus Brandt

Die Premiere von Hochsprung Heilbronn auf dem Marktplatz hat Lust auf mehr gemacht. Bei allen. "Die Rückmeldung von der Stadt, unseren Hauptsponsoren, aber auch den Athleten ist sehr positiv gewesen", sagt Oliver Blumenstock vom Trägerverein Internationales Hochsprung-Meeting Heilbronn, "die Australier haben sich im Nachgang sogar nochmals schriftlich bedankt und werden uns fest in ihrem Kalender vermerken." Mehr Lob geht nicht.

Dankesschreiben aus Australien

Nicht nur die Australier, die bei den Frauen mit Eleanor Patterson die Siegerin entsandt haben, kennen bereits den Termin der zweiten Auflage des zweitägigen Hochsprung-Festes inmitten der Heilbronner Innenstadt. Am Samstag, 13. Juli, werden die Frauen auf dem eigens für das Meeting installierten Boden auf dem Marktplatz anlaufen. Sonntags, 14. Juli, sind die Männer an der Reihe. Ob die Anlage mit ihrer großen Videowand am Abend noch für das Finale der Fußball-Europameisterschaft genutzt wird, ist noch offen.

Wertvolle Punkte für die Weltrangliste

Auf die weltbesten Hochspringer wartet in diesem Jahr noch ein Bonus. Nicht nur, dass es die Veranstalter mit ihrem ersten Meeting gleich unter die Top Ten im nationalen Ranking aller Leichtathletik-Veranstaltungen geschafft haben, die Wettbewerbe 2024 sind auch schon beim Weltverband World Athletics als Bronze-Meeting auf der sogenannten Continental Tour eingetragen. Das erhöht nicht nur die Aufmerksamkeit weltweit, sondern bringt den Athleten auch wertvolle Punkte für die Weltrangliste. Über diese kann nicht zuletzt die Qualifikation für internationale Meisterschaften erreicht werden.

Alternativloser Termin

Auch 2024 ist die Leichtathletik-Saison mit den Europameisterschaften in Rom im Juni, den nationalen Titelkämpfen in Braunschweig Ende Juni und dem Saisonhöhepunkt, den Olympischen Spielen in Paris (26. Juli bis 11. August) randvoll gepackt. Daher haben Oliver Blumenstock und sein Team rechtzeitig beim Wochenende 13. und 14. Juli zugegriffen. "Das hat sich schon früh als einzig gute Lücke angeboten", sagt er. Schließlich gruppieren sich auch alle anderen Spezial-Meetings um diese Meisterschaften herum.

Eine gute Nachricht ist zudem aus Italien gekommen - von Olympiasieger und Weltmeister Gianmarco Tamberi. Denn auch der 31-Jährige hat nach seinem Verzicht aus Sicherheitsgründen während des Wettkampfes bei strömendem Regen im vergangenen Jahr signalisiert, Hochsprung Heilbronn in seinem Fahrplan auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris eingebettet zu haben. "Wir denken, dass wir sportlich und menschlich richtig mit seiner Entscheidung umgegangen sind", sagt Oliver Blumenstock, "und der Gewinn des WM-Titels hat auch ihm Recht gegeben."

Früher Kartenvorverkauf

Ziel der Organisatoren und von Athletenmanager Günter Eisinger ist es, sogar noch attraktivere Springerfelder auf den Heilbronner Marktplatz zu bekommen. Dafür braucht es jedoch Geldgeber. 90 Prozent der Sponsoren sind nach Aussage von Oliver Blumenstock wieder mit dabei. Das Ziel sei es, einen weiteren Hauptsponsor zu akquirieren. Fest steht bereits, dass der Kartenvorverkauf früh startet - mit attraktiven Konditionen für die Freunde des Hochsprungs.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben