Stimme+
Leichtathletik
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Marktplatz der Supersprünge

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei Hochsprung Heilbronn ist Ex-Weltmeisterin Eleanor Patterson wie schon im Vorjahr nicht zu schlagen und zeigt mit ihren 1,95 Meter bei der Generalprobe für Olympia in Paris ihre gute Form. Doch für wen singen die Zuschauer "Happy birthday"?

40 Jahre lang Macher in Eberstadt, nun Fan in Heilbronn: Peter Schramm.
40 Jahre lang Macher in Eberstadt, nun Fan in Heilbronn: Peter Schramm.  Foto: Berger, Mario

Noch Minuten danach fällt es Airine Palsyte schwer, ihre Gefühle in Worte zu fassen. So tief berührt ist sie von der Geste. Auf dem Weg zur Siegerehrung von Hochsprung Heilbronn läuft die Litauerin am Samstagnachmittag nicht nur durch das Spalier der vielen ehrenamtlichen Helfer des Ausrichters TSG Heilbronn und anderer Vereine. Die 750 Zuschauer auf ihren blauen Schalensitzen singen für sie "Happy birthday". Airine Palsyte feiert ihren 32. Geburtstag auf dem Marktplatz und sagt: "So etwas Großartiges habe ich noch nicht erlebt, das war ein ganz besonderer Moment und ich fühle mich sehr geehrt. Ich springe schon immer sehr gerne in Deutschland, weil hier einfach die besten Fans sind."

Lob für die Atmosphäre

Zur zweiten Auflage des Frauen-Springens kommen zwar nur 750 Freunde des Leichtathletik, doch die sorgen für eine Atmosphäre, die die Athletinnen aller Nationen loben. Airine Palsyte tragen sie über 1,89 Meter. Platz vier. Das ist nicht das Wunschergebnis der Frau, die 2014 bereits in Eberstadt gewonnen hat. Auf den Weg zu den Olympischen Sommerspielen nach Paris nimmt sie trotzdem reichlich Zuversicht mit - und die Gewissheit, dass die kleinen Korrekturen ihres Trainers effektiv sind. "Eine oder zwei Höhen wäre ich schon noch gerne gesprungen", sagt Airine Palsyte. Ihre schulterlangen blonden Haare trägt sie aber bereits offen und mit ihrem sommerlichen Blumenstrauß in den Händen fühlt sie schon die Vorfreude auf einen schönen Geburtstagsabend.

Siegerin Eleanor Patterson hat sie als eine der Ersten gratuliert. Die Australierin, die bereits bei der Premiere auf dem Marktplatz gejubelt hat, gewinnt erneut. Wieder mit 1,95 Meter - eine Weltklassehöhe. Sympathisch und doch bodenständig bedankt sich die Weltmeisterin von Eugene (2022) für den Freudentag, den ihr die Organisatoren geschenkt haben. "Ich hatte eine wundervolle Zeit, die Stimmung war wunderbar und die Unterstützung habe ich genossen."

Mächtig Power in der Kurve

An ihrer Anlaufmarke stehend, hat die 28-Jährige diese auch immer wieder eingefordert. Vor den dritten Versuchen hat Meetingsprecher René Stauß die Zuschauer zum Aufstehen animiert. Gepaart mit rhythmischem Klatschen ist die Ozeanien-Rekordhalterin in der Halle mit mächtig Energie angelaufen, hat in der Kurve nochmals beschleunigt, um abzuheben. Die 1,98 Meter sind an diesem Nachmittag aber ein klitzekleines bisschen zu hoch gewesen.


Eleanor Patterson wird bis Paris in Europa bleiben, mit der australischen Nationalmannschaft noch ein Camp in Montpellier beziehen, ehe sie in St. Denis im Olympischen Dorf einzieht. "Olympia ist das Speziellste, was es für einen Athleten gibt", sagt sie, "und ich möchte es mit jeder Faser meines Körpers erleben. Dafür habe ich sehr hart trainiert und bin sehr lange weit weg von Zuhause gewesen."

Dankeschön auf Deutsch

Bei den Zuschauern in Heilbronn bedankt sie sich höflich auf Deutsch. Ein Jahr lang hat sie die Sprache gelernt und versteht bereits viel - wie auch auf Italienisch. Der Hintergrund: Pattersons Freund ist der italienische Hochspringer Marco Fassinotti, dessen Bestleistung bei 2,35 Meter steht. Auch in seiner Heimat trainiert sie viel.

Ohne ihren Coach ist Morgan Lake angereist - und höhengleich mit Eleanor Patterson Zweite geworden, weil sie die 1,95 Meter erst im dritten Versuch übersprungen hat. Wegen einer Schlechtwetterfront ist das Flugzeug von Robert "Robbie" Grabarz nicht abgehoben und selbst ein 15-stündiger Mammuttrip von Manchester mit dem Auto nach Newcastle und von dort mit dem Flugzeug über Amsterdam nach Deutschland hätte nichts gebracht, weil er zu spät ins Unterland gekommen wäre. Morgan Lake aber sagt, während ihre Finger die Glasmedaille umspielen: "Dann habe ich mir meine Sprünge auf der Videoleinwand angeschaut und mich selbst gecoacht. Zudem hat mir Robbie am Telefon ein paar Tipps gegeben."

Aufwand hat sich gelohnt

Die Ratschläge von Brigitte Kurschilgen hat die deutsche Vizemeisterin Christina Honsel nicht in Perfektion umgesetzt. Mit 1,86 Meter ist bei der Wattenscheiderin Schluss - Platz fünf und eine Position besser als Marie-Laurence Jungfleisch (1,83). Das Sextett aus dem Trägerverein Internationalen Hochsprung-Meeting ist mehr als zufrieden mit dem Tag. "Es ist ein wunderschöner Moment, wenn die Leute so mitgehen. Dann hat sich der Aufwand gelohnt", sagt Oliver Blumenstock - und hofft, dass es am Sonntag (14.15 Uhr) bei den Männern genauso wird. Dann steht Olympiasieger Mutaz Essa Barshim an der Ablaufmarke.

Geburtstagskind Airine Palsyte hat ihren letzten Wettkampf vor Paris bestritten. Fotos: Mario Berger
Geburtstagskind Airine Palsyte hat ihren letzten Wettkampf vor Paris bestritten. Fotos: Mario Berger  Foto: Berger, Mario
Die Besten in Heilbronn (v. li.): Lia Apostolovski (3.), Siegerin Eleanor Patterson und Morgan Lake.
Die Besten in Heilbronn (v. li.): Lia Apostolovski (3.), Siegerin Eleanor Patterson und Morgan Lake.  Foto: Berger, Mario
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben