Trophy Tour vor EM 2024: Startschuss mit Pokal-Unglück in Stuttgart
Der EM-Pokal tourt vor der Europameisterschaft 2024 durch die Gastgeberstädte in Deutschland. Stuttgart machte den Auftakt. Dort kam es am Samstag zu einem unglücklichen Zwischenfall.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland kommt Schritt für Schritt näher. Die deutsche Nationalmannschaft schlägt Frankreich und sorgt für ein erstes Ausrufezeichen der Vorbereitung. So langsam aber sicher steigt die Vorfreude auf das Event im Sommer, das schon seine Schatten vorauswirft. Einer dieser Schatten, der auch das EM-Gefühl der Fans steigern soll, ist die Trophy Tour, in deren Rahmen der EM-Pokal durch die Gastgeber-Stätte reist.
Den Startschuss für die Trophy Tour machte Stuttgart am Freitag. Drei Tage war der EM-Pokal in der Landeshauptstadt zu Besuch, wo der Pokal zunächst am Schlossplatz ausgestellt wurde und am Samstag sogar Teil eines Unfalls war.
EM 2024 in Deutschland: Trophy-Tour feiert Auftakt in Stuttgart
Der Pokal, der silberne "Henri-Delaunay-Pokal", wurde in den Händen von Turnierdirektor Phillip Lahm und der UEFA-Euro-Botschafterin Celia Sasic auf einem der roten Doppeldeckerbusse, in denen normalerweise Stadtführungen zu den Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt gemacht werden, ehrenvoll auf den Schlossplatz gefahren. Dort wurde er von Lahm an den Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper übergeben, der stolz verkündete: „Es ist uns eine große Freude, dass Stuttgart die aller erste Gastgeberstadt ist, in der die UEFA-Euro-Trophäe präsentiert wird."
Phillip Lahm, der von 2003 bis 2005 von Bayern München an den VfB Stuttgart ausgeliehen war, erzählt: „Ich bin hier zum Profi geworden, ich bin hier zum Nationalspieler geworden. Die Menschen hier haben mich super aufgenommen, ich komme immer wieder gerne zurück nach Stuttgart.“ Aus diesem Grund habe es ihn besonders gefreut, beim Start der Trophy-Tour dabei gewesen zu sein. Auch Celia Sasic, die laut eigenen Angaben leider noch nie in Stuttgart spielen durfte, zeigte sich positiv überrascht von der Baden-Württemberger Landeshauptstadt.
Unglück bei Trophy Tour in Stuttgart: Kind wirft EM-Pokal um
Für viele große und kleine Fans war es ein Highlight, denn sie konnten am Wochenende der begehrten Trophäe ganz nah kommen und ein Foto mit ihr machen. Dafür standen viele Menschen Schlange von Freitag bis Sonntag an den verschiedenen Ausstellungsorten. Meistens wurden die Bilder ganz ohne Zwischenfälle gemacht, aber: Am Samstag gab es doch ein kleines Unglück.
Der EM-Pokal wurde umgeworfen! Doch was war passiert? Wie "Bild" schreibt, geschah das Unglück am Abend um kurz vor sieben in den Königsbau-Passagen. Dort wurde der EM-Pokal ausgestellt und von zwei Sicherheitsleuten bewacht. Plötzlich gab es laut einer Augenzeugin einen Knall und die 15.000-Euro-Trophäe lag am Boden. Ein Kind hatte den Pokal mit dem Handy gefilmt und geriet dann ins Stolpern. Dabei fiel das Kind gegen die Plexiglasvitrine, in der der Pokal stand.
Aber Glück im Unglück: Der Pokal ist unbeschädigt, die Trophy Tour geht weiter und macht 2./3. April in Frankfurt Halt.
Europameisterschaft 2024 in Deutschland: Stuttgart ist auf Fans und Spiele vorbereitet
Im Sommer werden laut Oberbürgermeister Nopper über 270.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Stuttgarter Arena erwartet. Doch nicht nur das: Auch auf Fans, die kein Ticket für ein Spiel im Stadion ergattert haben, sei die Stadt vorbereitet. Sowohl auf dem Schlossplatz als auch auf dem Schiller-, Karls- und Marktplatz werde es Fanmeilen geben, in denen sich bis zu 30.000 begeisterte Zuschauer aufhalten können.
Weiter verkündet Nopper: „Wir erwarten uns von der UEFA-Euro-2024, dass Stuttgart in ganz Europa und darüber hinaus Strahlkraft entwickelt, dass wir uns als großartige Gastgeberstadt präsentieren können und natürlich auch, dass die Stuttgarterinnen und Stuttgarter viel Freude bei diesem Fußballgroßereignis haben.“ Das erste Spiel in der MHP Arena des VfB Stuttgart findet am 16. Juni zwischen Slowenien und Dänemark (Gruppe C) statt. Drei Tage später spielt die deutsche Nationalmannschaft ihr zweites Gruppenspiel (gegen Ungarn) in Stuttgart.