Die Gewinner des Trollinger Marathons 2024: Zwei glückliche Freundes-Duos
Bei guten Bedingungen jubeln zwei kenianische Kumpels und Trainingskameradinnen der TSG Heilbronn über ihre Podestplätze. Der Trollinger Marathon 2024 lockte zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an.

Gute Freunde kann niemand trennen – eine Weisheit, die nicht nur Sportbegeisterte kennen und schätzen. Beim 22. Heilbronner Trollinger Marathon hatten gleich mehrere Freunde Grund zum Jubeln: Zwei aus Kenia und zwei Teamkolleginnen der TSG Heilbronn feierten im Kollektiv ihren jeweils ersten Platz. Jede(r) auf seiner Distanz.
Das Wetter war ideal für einen Marathon: milde Temperaturen, bewölkt, wenig Regen. Diese Bedingungen haben auch dem Marathon-Ersten, Dickson Kurui, behagt. Er lief nach 2:29:26 Stunden als Erster über die Ziellinie im gut gefüllten Frankenstadion. „Ein super Wetter, gepaart mit einer tollen Strecke. Es war fantastisch“, sagte der aus Frankfurt angereiste Kenianer und freute sich schon auf die Siegerparty mit seinem Freund Patrick Ereng. Der stammt ebenso aus Kenia, wohnt gleichfalls in Frankfurt – und gewann den Halbmarathon in 1:10:35 Stunden. Im Hinterkopf aber hat er schon seinen nächsten Start in Straßburg.

Trollinger Halbmarathon: Spannender Dreikampf an der Spitze
Scheinbar lässig war Patrick Ereng ins Ziel gelaufen, doch auf der Strecke war es ein spannender Dreikampf mit Patric Meinike (Dortmund) und Dustin Uhlig (TSG Heilbronn). Sie kamen mit sieben und 46 Sekunden Rückstand auf Ereng ins Ziel. Uhlig verpasste damit sein selbst gestecktes Ziel, einmal zu gewinnen, auch in diesem Jahr. Enttäuscht war er jedoch nicht: „Bei mir ging es nicht um die Zeit, ich wollte einfach mitlaufen, Spaß haben und auf dem Podium landen“, sagte der Langstreckler aus Massenbachhausen. Sein Traum, auf dem obersten Siegerpodest zu stehen, soll nun im nächsten Jahr oder 2026 Wirklichkeit werden.
Unerwartet lange ließ Marathon-Favoritin Bettina Englisch auf sich warten. Doch als die 45-Jährige von der TSG Heilbronn schließlich nach drei Stunden und 51 Sekunden die Ziellinie passierte, war die Freude bei ihren Teammitgliedern und Angehörigen umso größer. „Ich hatte schon vor dem Trolli Probleme am hinteren Oberschenkel und bin bei Kilometer 33 völlig umgeknickt“, sagte Englisch, die von den Zuschauern aufgefordert wurde, sich bei den Sanitätern zu melden. Doch sie biss auf die Zähne und kämpfte sich die verbleibenden sieben Kilometer ins Ziel – die Erleichterung war daher umso größer.

Athletin will "nie wieder mitmachen"
In diesem bewegenden Moment fiel der angeschlagenen Englisch eine Bekannte um den Hals, ließ sich zu Boden fallen und verharrte dort erstmal. Es war ihre Freundin Eva Lang, die Englisch überzeugt hatte, ebenfalls mitzulaufen. „Sie ist das erste Mal dabei gewesen und Zweite geworden. Ich bin sehr stolz auf sie“, sagte die TSG-Athletin. Trotzdem hatte sich Lang noch vor dem Start geschworen, „nie wieder mitzumachen“, wie Englisch berichtete. Eine weitere Freundin und Teamkollegin Englischs, Isabel Leibfried, hatte ebenfalls Grund zum Jubeln. Die Offenauerin absolvierte die Strecke über zehn Kilometer in 38:40 Minuten. Im vergangenen Jahr hatte die Langstrecklerin, die am Freitag 33 Jahre alt wird, noch den Marathon in weniger als drei Stunden gewonnen, dieses Mal entschied sie sich aufgrund von Verletzungsproblemen für die kürzere Distanz. „Nächstes Jahr möchte ich dann wieder voll dabei sein“, versprach Isabel Leibfried.
Ganz neu dabei war auch Halbmarathon-Siegerin Jasmin Volz aus Mannheim, die von der malerischen Landschaft als auch der steilen und anspruchsvollen Strecke am Haigern sichtlich beeindruckt war. „In Mannheim haben wir nicht so viele Höhenmeter“, sagte die 27-Jährige, die nach 1:25:24 Stunden ins Ziel lief. „Kompliment an die Leute an den Streckenrändern. Die haben super unterstützt und einen richtig nach vorne gepeitscht“, sagte Volz.
Die Strecke könnte jedoch dieses Jahr das letzte Mal gelaufen worden sein, denn für 2025 ist ein anderer Verlauf geplant, wie aus dem Lager der TSG-Athleten zu hören war. Der Grund dafür seien die aufwendigen Straßensperrungen und zu wenig freiwillige Helfer.
Ergebnisse des Trollinger Marathon 2024:
Marathon, Frauen: 1. Bettina Englisch (TSG Heilbronn) 3:00:51 Std., 2. Eva Lang (Lidl Stiftung) 3:05:40, 3. Silvia Felt (Weinheim Trails 2024) 3:08:49.
Männer: 1. Dickson Kurui 2:29:26, 2. Vasilii Leminskii 2:30:01, 3. Michael Chalupsky (TV Schriesheim) 2:31:52.
Halbmarathon, Frauen: 1. Jasmin Volz (MTG Mannheim) 1:25:24, 2. Sandra Burkhardt (Espenhain & Davids) 1:27:07, 3. Anika Tittmann 1:28:59.
Männer: 1. Patrick Ereng 1:10:35, 2. Patric Meinike (LG Olympia Dortmund) 1:10:42, 3. Dustin Uhlig (TSG Heilbronn) 1:11:21.
10 Kilometer, Frauen: 1. Isabel Leibfried (TSG Heilbronn) 38:40, 2. Iris Rautenberg (TSG Heilbronn) 39:01, 3. Natalia Keil (Keil-GmbH) 41:12.
Männer: 1. Volker Goineau (Absolute Run Crew) 33:52, 2. Simon Friedrich (Schunk Speedys) 35:24, 3. Marco Lack (SLK-Kliniken Heilbronn) 35:32.

Stimme.de