Stimme+
Fußball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Asmir Begovic ist ein reisender Weltrekord-Keeper mit Wurzeln in der Region

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Was im Tor der F-Junioren des FC Kirchhausen begann, führt Asmir Begovic aktuell auf Leihbasis vom Premier-League-Club AFC Bournemouth zum italienischen Erstligisten AC Mailand. Seine Zukunft ist offen und könnte auch in Deutschland sein.

Aktuell ist Begovic noch bis Anfang August vom AFC Bournemouth an den AC Mailand ausgeliehen.
Foto: privat
Aktuell ist Begovic noch bis Anfang August vom AFC Bournemouth an den AC Mailand ausgeliehen. Foto: privat  Foto: privat

Asmir Begovic ist viel herumgekommen in der Welt des Fußballs. Anfang August endet die Saison in Italien, dann geht es für den 33-Jährigen zurück nach England. Der weitere Verlauf der sportlichen Karriere ist noch offen.

Der Nationalkeeper von Bosnien-Herzegowina plant auch schon für die Zeit nach dem aktiven Fußball und hat Torhüter-Akademien in Sarajewo (Bosnien-Herzegowina) und Cobham (Großbritannien) gegründet und ist ab September auch in der Region bei der TG Böckingen und der Spvgg Neckarelz am Start. "Ich bin schon lange im Fußballgeschäft und möchte meine Erfahrungen an kommende Generationen weitergeben", sagt Begovic hinsichtlich seiner Akademie-Stützpunkte.

Flucht mit der bosnischen Familie 1992

1992 flüchtete die bosnische Familie Begovic vor den Wirren der kriegerischen Auseinandersetzungen im Gebiet des ehemaligen Vielvölkerstaates Jugoslawien. Die Odyssee endete zunächst im Heilbronner Stadtteil Kirchhausen. Doch es folgte die Ausweisung und die Umsiedlung nach Kanada.

In Edmonton reifte der Heranwachsende zum kanadischen Junioren-Nationalspieler. Ein Probetraining ebnete Begovic als 16-Jähriger den Wechsel nach Südengland zum FC Portsmouth, während seine Familie wieder in Kirchhausen heimisch wurde.

Begovic erhielt einen Profivertrag, wurde an andere Vereine verliehen. Für Portsmouth bestritt er insgesamt elf Spiele in der Premier League, wurde in der Saison 2009/2010 für kurze Zeit die Nummer eins. Doch der finanziell klamme Club verkaufte Begovic - der 2009 erstmals in die Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina berufen wurde, für die er seither 62 Mal zum Einsatz kam - an Stoke City. Für die "Potters" bestritt Begovic von 2010 bis 2015 160 Ligaspiele. Aus dieser Zeit sind auch zwei Karriere-Höhepunkte notiert.

Mit 91,9 Metern ins Guiness-Buch der Rekorde geschossen

Saison 2009/2010: Asmir Begovic in seiner Zeit beim FC Portsmouth. Der ehemalige Kirchhausener ist beim Premier-League-Club zu dieser Zeit Stammtorhüter, wird aber an Stoke City verkauft.
Foto: Getty images
Saison 2009/2010: Asmir Begovic in seiner Zeit beim FC Portsmouth. Der ehemalige Kirchhausener ist beim Premier-League-Club zu dieser Zeit Stammtorhüter, wird aber an Stoke City verkauft. Foto: Getty images

Am 2. November 2013 schießt sich der Torhüter ins Guiness-Buch der Rekorde. Im Britannia Stadium von Stoke waren erst 13 Sekunden gespielt, als Begovic gegen den FC Southampton den Ball nach einem Rückpass eines Teamkollegen in Höhe des eigenen Elfmeterpunkts einfach nach vorne schlug. Der Wind half ein wenig mit, der Ball senkte sich am Strafraum der Saints ab und sprang über den verdutzten Keeper Artur Boruc hinweg ins Netz aus gemessenen 91,9 Metern. Es ist der Treffer mit der größten Tor-Entfernung aller Zeiten.

2014 spielt Begovic bei der WM in Brasilien alle drei Partien für sein Heimatland, kann das Aus nach der Vorrunde aber nicht verhindern. "Den Rekord im Guiness-Buch habe ich immer noch, das ist eine schöne Sache", erzählt Begovic. Doch die WM-Teilnahme steht über allem. "Das war super und eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte."

Großes Ding: Englischer Meister mit dem FC Chelsea

2015 folgt der Wechsel zum FC Chelsea. Für den Club an der Stamford Bridge bestritt Begovic 19 Spiele und wurde in der Saison 2016/2017 englischer Meister unter Trainer Antonio Conte. "Das war ein großes Ding, ich hatte ja 2008 schon den FA Cup mit Portsmouth gewonnen", blickt Begovic, der seit 2017 beim AFC Bournemouth unter Vertrag steht, auf eine zwei Titelgewinne im Mutterland des Fußball zurück.

2007: Asmir Begovic zu Besuch in Kirchhausen.
Foto: Archiv HSt
2007: Asmir Begovic zu Besuch in Kirchhausen. Foto: Archiv HSt

Nur noch wenige Tage kann der Bosnier seine Zeit in Mailand genießen. "Für mich ist es eine große Ehre für einen Verein wie den AC Mailand zu spielen, ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Ich bin glücklich hier. Aber Anfang August endet meine Zeit in Italien", erzählt Asmir Begovic.

Dann geht es zurück nach Bournemouth. "Dort bin ich noch bis 2022 unter Vertrag. Ich muss abwarten wie es in diesem Sommer weitergeht, welche Optionen sich eröffnen. Ich fühle mich fit und will noch einige Jahre als Profi spielen." Aktuell ist alles offen. "Ich bin in Deutschland aufgewachsen, meine Familie lebt dort, daher war und ist auch die Bundesliga immer ein Ziel und interessant für mich", sagt Begovic, der natürlich auch seine Akademien in Böckingen und Neckarelz besuchen wird.

 

Akademien
Asmir Begovic installiert auf dem Gelände der TG Böckingen wie auch bei der Spvgg Neckarelz jeweils eine Torhüter-Akademie. „Die Akademie-Stützpunkte sind darauf fokussiert, bestmögliche Bedingungen für das Training junger, ambitionierter Torhüter zu schaffen, um ihnen ein hochwertiges und nachhaltiges Training zu ermöglichen“, sagt Asmir Begovic. In Neckarelz wird ab dem 1. September jeweils dienstags von 17.30 bis 20.30 Uhr unter Amir Begovic (Vater von Asmir) und Nico Berger trainiert. In Böckingen sind die Termine ab dem 4. September an jedem Freitag von 16 bis 19 Uhr. Die Trainer heißen dort Amir Begovic, Fabian Guttleber und Nihad Tabak. Teilnehmer der Vereine TG Böckingen und Spvgg Neckarsulm zahlen einen Monatsbeitrag von 60 Euro. Für alle anderen Interessierten sind es 80 Euro. Anmeldung unter: http://asmir1.com/academy-germany/.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben