Bad Friedrichshaller Doppel-Abstieg im Tennis
Die Frauen des TC Bad Friedrichshall verlieren zweimal ersatzgeschwächt und steigen wie die Verbandsliga-Männer direkt wieder ab. Daran hat nicht nur der Sportwart zu knabbern.

Vor einem Jahr herrschte beim Sommerfest des TC Bad Friedrichshall beste Stimmung: Es galt nach parallelen Heimspielen einen Doppelaufstieg zu feiern − die Frauen schafften den Sprung in die Württembergliga, die Männer den zurück in die Verbandsliga. Kontrast am Sonntagabend: Beim Sommerfest war im Kocherwald kaum jemandem zum Feiern zumute − Doppelabstieg, beide Mannschaften verpassten das Saisonziel, müssen direkt wieder runter. "Ich bin so etwas von fertig", sagte Sportwart Udo Graser. "Da werde ich eine Weile dran zu knabbern haben." Sein geplantes Feuerwerk fiel in jeglicher Hinsicht aus.
Württembergliga, Frauen
Alissa Frey brachte es mit einem Seufzer auf den Punkt: "Der Ausflug Württembergliga ist beendet." Es sollte nicht sein. Beim 3:6 am Samstag in Reutlingen als auch am Sonntag beim 3:6 gegen den SSV Ulm gesellte sich zu den aus verschiedenen Gründen fehlenden Spielerinnen auch noch Kim Gysin. "Sie hat seit einer Woche Fieber, liegt im Bett", sagte ihre Schwester Lara Gysin, die wegen Pfeifferschen Drüsenfiebers die ganze Saison verpasst hat, wie auch die am Knöchel verletzte Alissa Frey. Wobei die sich am Sonntag wie schon vor einer Woche in den Dienst der Mannschaft, auf den Platz stellte − und nach wenigen Ballwechseln aufgab. Am Samstag, im immens wichtigen Spiel bei der Zweiten Mannschaft des TV Reutlingen, waren die Bad Friedrichshallerinnen gar nur zu fünft angetreten.
"Doch selbst zu fünft wäre ein Sieg möglich gewesen", sagte Trainer Michael Gysin. Denn Maitree Rout hatte zwei Matchbälle. Sie verlor den Match-Tiebreak 11:13, statt 3:3 stand es 2:4. Ellen Katzer und Andzhelina Kostova gewannen ihre Einzel und das gemeinsame Doppel. Am Sonntag punkteten im Einzel erneut die Bulgarin Kostova und diesmal die in Bad Friedrichshall lebende Inderin Rout.
"Der Abstieg ist extrem unglücklich", sagte Michael Gysin, der auch noch auf die Tschechin Katerina Hajna kurzfristig verzichten musste, da sie aufgrund ihrer Patellasehnenreizung doch noch nicht spielen konnte. So groß die Freude beim Sommerfest für einem Jahr war, "so groß ist heute die Enttäuschung", so Gysin: "Weil wir wissen, was bei den Mädels möglich gewesen wäre. Schade, wenn du so viel Arbeit und Planung im Hintergrund hineinsteckst und dann nicht planbare Faktoren dazukommen."
TV Reutlingen II - TC Bad Friedrichshall 6:3 Hannah Burth - Ellen Katzer 3:6, 1:6; Noelle Frenzel - Andzhelina Kostova 3:6, 2:6; Teresa Bopst - Maitree Rout 2:6, 7:5, 13:11; Lara Dima - Emma Dumbraveanu 6:2, 6:4; Maja Lietzau - Lea Eitrich 6:1, 6:1; Klara Vuckovic - ohne Gegner; Frenzel/Burth - Katzer/Kostova 1:6, 1:6; Burth/Vuckovic - Dumbraveanu/Eitrich 6:3, 6:4; Bopst/Dima - ohne Gegner.
TC Bad Friedrichshall - SSV Ulm 3:6 Ellen Katzer - Arina Vasilescu 4:6, 1:6; Andzhelina Kostova - Maria Jimenez Perez 6:4, 6:1; Maitree Rout - Julia Brandt 7:6, 6:4; Emma Dumbraveanu - Carla Dürr 7:5, 2:6, 7:10; Alissa Frey - Elisa Steck 0:2 Aufgabe Frey; Lea Eitrich - Alisa Karremann 1:6, 1:6; Kostova/Rout - Vasilescu/Steck 2:6, 1:6; Katzer/Dumbraveanu - Jimenez Perez/Dürr 6:1, 6:0; Frey/Eitrich - Brandt/Korremann 1:1 Aufgabe Frey/Eitrich.
Verbandsliga, Männer Die Männer frohlockten, als die Gäste mit lediglich einem ausländischen Spieler ankamen. "Doch es reichte trotzdem nicht", sagte Udo Graser. Urlauber Adam Duda wurde schmerzlich vermisst. Letztlich fehlten diese Saison aber vor allem die Punkte auf vorderen Positionen.
TC Bad Friedrichshall - SPG Heidenheim 3:6 Gil Uwe Grund - Patrik Obal 5:7, 4:5 Aufgabe Grund; Adam Kalivoda - Maxim Steidle 6:2, 1:0 Aufgabe Steidle; Elias Hlubek - Oskar Hennig 1:6, 5:7; Steven Graser - Johannes Krohmer 3:6, 0:6; Maximilian Wiesner - Hannes Henning 4:6, 0:6; Tim Andreas Fischer - T. Frieß 6:0, 6:0; Kalivoda/Fischer - Obal/O. Henning 5:7, 4:6; Grund/Sören Strauß - Steidle/Frieß 6:1, 6:3; Graser/Wiesner - Krohmer/H. Henning 0:6, 2:6.