Falken GmbH hat drei neue Gesellschafter
Nach dem wochenlangen Rätselraten ist jetzt klar, wer als Investor bei den Heilbronner Falken einsteigt: Rainer Maurer, Franz Böllinger und Atilla Eren wollen die Zukunft des Heilbronner Eishockeys sichern.

Der Heilbronner Eishockeyclub (HEC) und die Heilbronner Falken GmbH haben am Donnerstag den Verkauf der Heilbronner Falken GmbH an die neuen Gesellschafter Rainer Maurer, Franz Böllinger und Atilla Eren bekannt gegeben. Durch den Kaufpreis wird zum einen der Heilbronner EC komplett entschuldet und die GmbH rekapitalisiert. „Der Verkauf sichert den Fortbestand des Heilbronner Eishockeys. Ohne diese Maßnahme wäre die weitere Entwicklung akut gefährdet gewesen“, sagte GmbH-Geschäftsführer Eren, der zudem klar stellte: „Ich verfüge nicht über die Majorität der Anteile, könnte meine Entlassung als Geschäftsführer also nicht verhindern.“
Investment in eine "Herzensangelegenheit"
Sowohl Maurer als auch Böllinger betonten, dass das Heilbronner Eishockey eine „Herzensangelegenheit“ für sie sei und sie ihr privates Investment auch als soziales Engagement verstünden. „Das Heilbronner Eishockey liegt uns nicht nur persönlich am Herzen, sondern stellt ein wertvolles Gut für die Region Heilbronn dar.“ Wichtig war für beide, dass Eren als Geschäftsführer an Bord bleibt. „Atilla Eren genießt unser Vertrauen und bleibt alleiniger Geschäftsführer. Dass er sich zusätzlich als Gesellschafter finanziell engagiert, unterstreicht, mit wieviel Herzblut er bei der Sache ist.“
Der HEC und die GmbH werden auch zukünftig sehr eng zusammenarbeiten. Ein Kooperationsvertrag regelt die finanzielle Unterstützung des Vereins durch die GmbH für die von der GmbH benötigte und geförderte Jugendarbeit.
Timo Dietz, erster Vorsitzender des HEC, ist hoch erfreut, dass der Verkauf gelungen ist: „Um die Zukunft des Eishockeys in Heilbronn zu sichern, ist dies der beste Weg. Dass wir den Profi-Betrieb gleichzeitig in die Hände langjähriger Unterstützer geben, lässt uns optimistisch nach vorne blicken.“
Stimme.de