Stimme+
Fußball-Verbandsliga Baden
Lesezeichen setzen Merken

VfB Eppingen gegen GU-Türk. SV: De Santis und Dobros sind die Stars bei Pforzheim

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der VFB Eppingen empfängt den Titelaspiranten der Verbandsliga Baden, GU-Türk. SV Pforzheim, mit den beiden prominenten Neuzugängen, die aus der Oberliga kommen.

Elias Feljauer (links) hat seine Muskelverletzung im hinteren Oberschenkel auskuriert und kann wieder vor allem auf dem Flügel des VfB Eppingen wirbeln.
Elias Feljauer (links) hat seine Muskelverletzung im hinteren Oberschenkel auskuriert und kann wieder vor allem auf dem Flügel des VfB Eppingen wirbeln.  Foto: Michael Nachreiner

Mit der Germanen Union-Türkischer SV Pforzheim wartet der nächste qualitativ hochklassig besetzte Gegner an diesem Samstag (15.30 Uhr) in der Verbandsliga auf den VfB Eppingen. „Die Pforzheimer waren in der letzten Saison ein außerordentlich guter Aufsteiger – sowohl vom Kader her als auch von der Platzierung, wie sie letztlich abgeschnitten haben“, berichtet VfB-Trainer David Pfeiffer. „Und in diesem Sommer haben sie sich noch mal mit Ernesto de Santis und Nikolaos Dobros verstärkt, die beide über Jahre hinweg Leistungsträger beim FC Nöttingen in der Oberliga Baden-Württemberg waren. Sie haben schon insgesamt einen herausragenden Kader für die Verbandsliga.“

Langjährige Leistungsträger beim Oberligisten FC Nöttingen

Der Deutsch-Italiener De Santis kam im Sommer direkt aus Nöttingen in die Goldstadt, der Deutsch-Grieche Dobros hatte den FCN bereits 2024 verlassen und lief in der vergangenen Saison für den FSV 08 Bietigheim-Bissingen ebenfalls in der Oberliga auf. Damit hoffen die Pforzheimer, die entscheidenden Puzzle-Teile für den Aufstieg gefunden zu haben. Um den hätten sie gerne schon im Vorjahr in der Relegation gekämpft, hatten auf die Möglichkeit nach dem Verzicht der Bruchsaler auf die Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die Oberliga gehofft. Doch Rang vier war ein Platz zu schlecht, um aus dem Verzicht des Vizemeisters Kapital zu schlagen.

Für fast 50 Prozent aller Pforzheimer Treffer verantwortlich

In dieser Spielzeit scheint der Plan allerdings schon aufzugehen. Mit 15 Zählern muss der GU-Türk. SV aktuell nur aufgrund der um zwei Treffern schlechteren Tordifferenz dem 1. FC Mühlhausen aktuell den Platz an der Sonne in der Verbandsliga Baden überlassen.

De Santis und Dobros geben Jedoch im Pforzheimer Kollektiv in der Offensive nicht die Alleinunterhalter. „Es gibt einige Spieler, die richtig gut sind“, weiß Pfeiffer. Dennoch haben die beiden von den 16 Treffern des GU-Türk. SV haben sieben erzielt – also annähernd 50 Prozent. Die große Stärke der Goldstädter ist aktuell aber auch die Defensive. Nur sechs Gegentore ließen die Pforzheimer bisher zu.

VfB will dem Spiel selbst den Stempel aufdrücken

Die nackten Zahlen sprechen wieder dafür, dass die Eppinger am Samstag eher abwartend wie in Mühlhausen und Heddesheim eingestellt sind. Doch mitnichten, machte Pfeiffer klar. „Wir wollen dem Spiel unseren Stempel aufdrücken, durchaus auch den Ball haben und nicht nur auf Umschaltmomente warten“, berichtet der VfB-Coach. „Die Pforzheimer schätze ich so ein, dass sie gerne viel den Ball haben. Und man muss ja nicht immer das machen, was der Gegner gerne hat.“

Ganz wichtig für Trainer Pfeiffer: Keine Räume preisgeben

Noch wichtiger, als selbst das Spiel zu machen, ist Pfeiffer aber wieder die Kompaktheit seiner Mannschaft. „Wir dürfen den Pforzheimern keine Räume preisgeben – wie wir das nach den ersten 25 Minuten in Bruchsal getan haben. Egal, ob wir vorne draufgehen oder Mittelfeldpressing spielen, wir müssen sehr kompakt sein. Denn die Pforzheimer haben ganz viel individuelle Qualität vorne“, erklärt der Eppinger Trainer.

Das machte er seiner Mannschaft in dieser Woche sowohl in Ansprachen als auch in Einzelgesprächen immer wieder deutlich. Und auch die Trainingsinhalte waren darauf abgestimmt. „Wir haben aber auch versucht, das in Übungsformen anzusteuern“, berichtet Pfeiffer. Und die Umsetzung in den Einheiten in dieser Woche hat Eindruck beim VfB-Coach hinterlassen. Sein Fazit zu der Trainingswoche fällt ein Mal mehr sehr positiv aus.

Verletzungssituation beim VfB Eppingen

Beim 1. FC Bruchsal hat Alexander Rudenko seine Startelf-Premiere für den VfB Eppingen in der Verbandsliga in dieser Saison gefeiert. Dies hat dem Routinier aber kein Glück gebracht. Rudenko zog sich einen Muskelfaserriss im hinteren Oberschenkelmuskel zu und musste bereits nach einer guten halben Stunde ausgewechselt werden.

Nach drei Wochen Pause, in denen er vier Verbandsliga-Spiele verpasst hat, hat Elias Feljauer dagegen seine Muskelverletzung an der Rückseite des Oberschenkels auskuriert. Der Flügelflitzer des VfB trainiert schon die ganze Woche voll mit, so dass er VfB-Trainer David Pfeiffer wieder eine weitere Option in der Offensive verschafft. nac

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben