Warum die Unified-Fußballer in der Döner-Bude Party feiern
Die Unified-Fußballer der BSG Neckarsulm und des VfR Heilbronn spielen sich bei den Special Olympics in Berlin in die Herzen der Zuschauer und holen die Bronzemedaille.

Das größte Lob kommt vom Fußball-Reporter des Pay-TV-Senders Sky: "Ihr seid der Hammer!" Mehr Kompliment geht nicht. Die Freude ist den Unified-Fußballern der Behindertensportgemeinschaft (BSG) Neckarsulm und des VfR Heilbronn nach ihrem 4:1 gegen Ghana in ihren Gesichtern abzulesen. Ihr Jubel am Freitag zur Mittagszeit auf dem Maifeld vor dem Olympiastadion ist nicht zu überhören, denn sie haben Bronze bei den Special Olympics in Berlin gewonnen.
In den Schlagzeilen
"Die Jungs haben wirklich klasse gespielt, das wissen sie auch", sagt Heike Acker, die sie trainiert und in der Hauptstadt mit Fritz Quien betreut. Obendrein haben sie sich mit ihrer attraktiven Spielweise in die Herzen der Zuschauer gekickt. Die Truppe um Kapitän Ömer Cümen sorgt seit Tagen für Schlagzeilen, ihre Leistungen werden in zahlreichen Medien gewürdigt. "Jeder bestätigt uns, dass nie eine stärkere Mannschaft für Deutschland gespielt hat", sagt Heike Acker stolz, "wir haben die Region hier richtig klasse vertreten".
Die eigenen Regeln verändert
Wäre da nur nicht noch immer die Enttäuschung über den verpassten Einzug ins Finale. Nicht das 1:2 gegen Südkorea hat Heike Acker und ihr Team geärgert. "Mit der Niederlage können wir umgehen", sagt die 61-Jährige aus Bad Wimpfen, "aber die Art und Weise. Da sage ich klar, Special Olympics International (SOI) hat uns das Finale genommen." Weil der Weltverband mal so eben seine eigenes Regelwerk ausgehebelt hat. Dieses besagt, dass die Gruppenersten und die zwei besten Gruppenzweiten weiterkommen. Die Südkoreaner wären als Dritte raus gewesen. Doch SOI hat die Asiaten kurzerhand aufgrund ihrer Spielstärke trotzdem weiterkommen lassen. Der eingereichte Protest hat nichts eingebracht.
Siegerehrung verschoben
Gefeiert wird jetzt trotzdem. Zwar ist die für Freitag angesetzte Siegerehrung wegen der starken Regenfälle in der Hautpstadt um einen Tag verschoben worden, doch das erhöht die Vorfreude auf die Übergabe der Bronzemedaillen nur noch mehr. Zumal die Fußballfrauen mit der talentierten Rozaliya Kudeeva von der BSG Neckarsulm dank eines 4:1-Sieges gegen Jamaika ebenfalls Platz drei gewonnen haben. "Sie ist wahnsinnig stolz auf ihre Medaille", sagt Heike Acker über die gehörlose junge Frau, die ursprünglich als Ersatz-Schwimmerin eingeplant war.
Abschluss mit den Schwimmern
Dann ist da noch eine besondere BSG-Party in Vorbereitung. Die Unified-Fußballer haben es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Döner Berlins ausfindig zu machen und dafür so viele Fladen wie möglich zu probieren. "In der besten Döner-Bude Berlins gibt es dann die Abschlussfete", sagt Heike Acker. Dort werden auch die erfolgreichen Neckarsulmer Schwimmer mit dabei sein. Meinung "Hausaufgaben"

Stimme.de