Stimme+
Fußball
Lesezeichen setzen Merken

VfR Heilbronn feiert Heimpremiere mit kleinem Stadionfest

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Für den neu gegründeten VfR Heilbronn steht an altehrwürdiger Spielstätte die Heimpremiere an. Ein Blick in die lokale Fußballszene.

Von Alexander Bertok
Bei VfR-Trainer Erkan Acikara ist die Vorfreude auf das erste Heimspiel groß.

Foto: Alexander Bertok
Bei VfR-Trainer Erkan Acikara ist die Vorfreude auf das erste Heimspiel groß. Foto: Alexander Bertok  Foto: Bertok, Alexander

Beim VfR wird gefeiert

"Sieht man die reinen Ergebnisse, läuft es besser als erwartet", ist VfR-Vorstand Onur Celik zufrieden. "Allerdings hätten wir in Heinsheim auch deutlicher gewinnen können." Vor dem 3:0 im ersten Punktspiel wurde im Unterländer Bezirkspokals beim A1-Ligisten TGV Beilstein 1:0 gewonnen.

Am Samstag bestreitet der neue VfR Heilbronn sein erstes Heimspiel im Frankenstadion. Gegner ab 15.30 Uhr ist der TSV Herbolzheim. Bereits um 13.45 Uhr spielen die Reserve-Mannschaften beider Teams gegeneinander. Die Premiere an altehrwürdiger Stätte soll gebührend gefeiert werden.


Mit einer Hüpfburg für Kinder, Torwandschießen − der Erlös kommt einem guten Zweck zugute −, Guggamusik der Räbefätzer in der Halbzeit und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein. Der beste Schütze an der Torwand gewinnt zwei Eintrittskarten für das Bundesligaspiel 1899 Hoffenheim gegen den FC Augsburg.

Der erste Anstoß wird von Otto Frey, einem "Helden" des alten VfR Heilbronn ausgeführt. Frey spielte in der Saison 1974/75 für die Schwarz-Weißen in der 2. Bundesliga, trainierte die Mannschaft kurzzeitig in der Spielzeit 1994/95 und nochmals in der Saison 1997/98. Dazwischen war er Trainer der VfR-A-Junioren, die 1996 DFB-Pokalsieger wurden. Später war der heute 68-Jährige auch Übungsleiter der SG Kirchardt, VfB Eppingen und des TSV Erlenbach. Aktuell ist Otto Frey Jugendleiter des Zweitligisten SV Sandhausen.

"Das ist reichlich Programm für einen Zehntligisten", sagt Celik und lacht. "Wir wollen unser erstes Heimspiel feiern und hoffen, dass viele Fans kommen." Sportlich lautet das Ziel des Vereinsbosses "ein gutes Spiel abzuliefern, so dass man als Zuschauer zufrieden nach Hause geht und sagt, ich komme wieder". Der neue VfR identifiziert sich mit der Stadt Heilbronn und zeigt dies auch. Auf ihren Trainingsanzügen ist groß das Logo der Bundesgartenschau 2019 aufgedruckt.

Weiterlesen: Alle blicken zu Saisonbeginn auf den VfR

Neckarwestheim zeigt sich in Torlaune

Die Sportfreunde aus Neckarwestheim sind erfolgreich in die neue Saison der Kreisliga A1 gestartet, wie die vergangene beendet wurde. Mit einem deutlichen Sieg gegen den TGV Eintracht Beilstein. Am letzten Spieltag 2017/18 wurde gegen Beilstein 8:1 gewonnen und zur Premiere der neuen Runde am Sonntag 7:1. "Es ist gut, mit einem positiven Ergebnis in die Runde gestartet zu sein, diese Punkte nehmen wir gerne mit, verfallen jetzt aber nicht in Euphorie", bewertet Sportfreunde-Abteilungsleiter Timo Bofinger den Erfolg nicht all zu hoch, hat Beilstein über Sommer durch Abgänge doch viel an Potenzial verloren und zählt eher zu den Kandidaten auf einen Abstiegsplatz.

"Am Sonntag spielen wir gegen Türkiyemspor Obereisesheim, das ist ein völlig anderes Kaliber", erwartet Bofinger vom Bezirksliga-Absteiger eine größere Gegenwehr. "Wir wollen dennoch nachlegen und alle drei Punkte holen." Sehr zufrieden ist man in Neckarwestheim mit der Arbeit des neuen Trainerduos Michael Weipert und Christian Vizitiu. "Das stimmt zuversichtlich, uns diesmal aus dem Abstiegskampf heraushalten und das Ziel einstelliger Tabellenplatz erreichen zu können.

Überraschung in Wüstenrot

Mit einem überraschenden 5:4-Erfolg beim FV Wüstenrot ist Aufsteiger Spfr Untergriesheim in seine erste Bezirksliga-Saison gestartet. "Nach einem guten Spiel von uns war das ein perfekter Start", freut sich Abteilungsleiter Thorsten Kappes vor allem darüber, dass die Partie nach einem 2:4-Rückstand noch gedreht wurde. "Kraft, Moral und Kondition stimmen, wie zuletzt immer in den vergangenen Jahren."

Kappes kann sich nicht daran erinnern mit einer aktiven Mannschaft aus Untergriesheim jemals in Wüstenrot gespielt zu haben, bestätigt aber mit einem Augenzwinkern "die Mannschaft hat sich auf dem Weg dorthin nicht verfahren. Einige unserer Spieler haben als Kinder ein Zeltlager in Wüstenrot verbracht".

Zum ersten Heimspiel wird am Sonntag die SG Bad Wimpfen erwartet. "Wie in fast jedem Spiel in der Bezirksliga sehen wir uns als Außenseiter", sagt Kappes. "Aber wir waren ja auch in Wüstenrot der Außenseiter."

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben