Stimme+
Fußball
Lesezeichen setzen Merken

TSG Öhringen feiert einen dreckigen Sieg beim TSV Ilshofen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Landesliga-Aufsteiger TSG Öhringen gewinnt das Hohenlohe-Duell beim TSV Ilshofen knapp mit 1:0 und bleibt auf Rang drei der Tabelle. Warum Trainer Tobias Weis trotzdem nicht ganz zufrieden ist.

Ilshofens Torhüter Luis Rohn verhindert das 2:0 der Öhringer. Die TSG gewann aber auswärts mit 1:0.
Foto: Marc Schmerbeck
Ilshofens Torhüter Luis Rohn verhindert das 2:0 der Öhringer. Die TSG gewann aber auswärts mit 1:0. Foto: Marc Schmerbeck  Foto: Marc Schmerbeck

Die Spuren waren deutlich: Die weißen Trikots der TSG Öhringen hatten nach dem 1:0-Erfolg beim TSV Ilshofen ein leichtes Camouflage-Muster angenommen. Kein Wunder, dass Trainer Tobias Weis nach dem Hohenloher Landesliga-Duell von einem „dreckigen Sieg“ sprach – und das bei widrigen Bedingungen. Der Rasen war durch die Regengüsse am Samstagnachmittag äußerst schmierig geworden, der phasenweise starke Wind machte es beiden Teams zusätzlich schwer.

TSG Öhringen hat nun am Samstag ein Spitzenspiel

„Das war schwere Kost“, meinte Weis. „Aber wenn man auswärts führt, ist klar, dass der Gegner nochmal kommt. Wir haben über 90 Minuten vielleicht zwei, drei Chancen zugelassen – das ist in Ordnung. Wir wissen, wo wir herkommen, wir sind Aufsteiger.“

Und der Aufsteiger steht nun auf Rang drei der Tabelle. In der kommenden Woche wartet zu Hause das Spitzenspiel gegen Tabellenführer SKV Rutesheim, der am Samstag gegen den TV Oeffingen mit 0:1 seine erste Saisonniederlage kassierte.

Die Ilshofener hatten bei der Seitenwahl bewusst getauscht. Der Plan war, mit dem Wind im Rücken früh in Führung zu gehen. Doch es kam anders: Öhringen traf trotz Gegenwind. Ein aus TSV-Sicht unnötiger Freistoß, eine kurze Unachtsamkeit bei der Hereingabe von Mert Sipahi – und schon sorgte Lorik Makolli (6.) per Kopf für das 0:1. Danach zog sich die TSG etwas zurück, statt auf den zweiten Treffer zu drängen.

TSV Ilshofen hat mehr Ballbesitz, aber kaum klare Chancen

Die Gastgeber übernahmen die Initiative, hatten vor der Pause mehr Ballbesitz, ohne jedoch zu klaren Chancen zu kommen. Zu oft waren die Zuspiele in die Spitze zu ungenau – ein Problem, das sich beim TSV bereits durch die gesamte Saison zieht. So klärte TSG-Torhüter Len Brutzer in der 19. Minute stark, und in der 40. Minute trafen die Ilshofener aus Abseitsposition. Ansonsten spielte sich vieles zwischen den Strafräumen ab.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Öhringen zunächst offensiv aktiver. „Wir hatten durch den Wind Probleme, die Bälle hoch zu überspielen“, erklärte TSV-Trainer Michael Hannemann. Trotzdem gehörte seinem Team die erste gefährliche Szene des zweiten Durchgangs: Nach einem Konter stand die Nummer Janis Noah Schierle einer Hereingabe von Moritz Lindner goldrichtig, doch Brutzer parierte den Abschluss aus kurzer Distanz.

Öhringen hatte die Partie zu diesem Zeitpunkt weitgehend im Griff, ohne selbst zu glänzen. In der 60. Minute zog Mert Sipahi einen Freistoß gefährlich auf den langen Pfosten, doch Keeper Luis Rohn klärte zur Ecke.nAls der Wind etwas nachließ, kam Ilshofen wieder besser ins Spiel und übernahm erneut die Initiative.

Wind macht beiden Mannschaften das Leben schwer

Einen Freistoß von außen (71.) wehrte die TSG ab, auf der Gegenseite wurde es bei einem ruhenden Ball ebenfalls gefährlich: Der Versuch von Alex Cosentino (74.) flog jedoch knapp am Tor vorbei. Kurz darauf musste Ilshofens Mario Gehring mit Gelb-Rot vom Platz. Die TSG verpasste es in der Folge, für die Vorentscheidung zu sorgen – Ilshofens Torhüter Rohn rettete in der 78. Minute gleich dreimal nacheinander gegen Sipahi und Dionysios Pantelis. Auf der Gegenseite hatte Lukas Lindner (83.) den Ausgleich auf dem Fuß, schob den Ball aber am Tor vorbei. Vier Minuten später lief Weyreter allein auf das leere Tor zu, traf jedoch nur den Pfosten. Beim Nachschuss reagierte Rohn stark – so blieb es beim knappen 1:0.

„Ich fand, wir waren gut im Spiel und hatten auch gefährliche Torannäherungen. Dann sind wir zu doof zu klären und bekommen das 0:1“, sagte Hannemann. „In der zweiten Halbzeit war es mit dem Wind schwer, aber wir hatten trotzdem ein, zwei gute Chancen. So stehen wir mit nichts da - das ist extrem bitter.“

Ilshofen bleibt damit Vorletzter der Landesliga. Mit Satteldorf steht ein weiteres Hohenloher Team auf dem drittletzten Platz. Der SSV Schwäbisch Hall hat sich auf Platz vier geschoben.

Statistik zum Spiel

TSV Ilshofen: Rohn, Gehring, Varga, Schierle (85. Herzog), Lukas Lindner, Richter, Silaklang, Moritz Lindner, Cedrik Krämer, Fischer (81. Langpeter), Woitke (79. Steigauf).

TSG Öhringen: Brutzer, Weyreter, Makolli, Darii (46. Cosentino), Sipahi, Ceesay, Jankowski, Ipek (46. Pantelis), Wilske, Helming, Schropp.

Tor: 0:1 (6.) Lorik Makolli.

Karte: Gelb/Rot (74.) Mario Gehring (Ilshofen).

Zuschauer: 111.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben