Spektakel mit Rundum-Bande in Kirchardt
Der Landesligist SG Kirchardt ist an diesem Sonntag einmal mehr Gastgeber des Kraichgau-Stimme-Cups.

Die Hoffnung von Thomas Hafner, dass sich die Mannschaften vor allem aus dem Kreis Sinsheim nach der Strukturreform des Württembergischen Fußball-Verbands (WFV) in der Winterpause nicht schon andauernd Gedanken machen über das Abschneiden in der Runde, hat sich erfüllt. Statt nur zwölf Mannschaften haben für den an diesem Sonntag (10 Uhr) stattfindenden Kraichgau-Stimme-Cup wieder 14 Teams gemeldet, wodurch wieder in drei Gruppen gespielt wird. Was aber bleibt, ist, dass das beliebte Hallenfußball-Turnier in der Sporthalle Kirchardt an nur einem Tag ausgetragen wird. „Für eine größere Version bekommen wir nicht mehr genügend Mannschaften zusammen“, sagt der Spielausschussvorsitzende des Gastgebers SG Kirchardt.
Alle Teilnehmer werden persönlich von SG-Funktionär Hafner eingeladen
Allerdings werden alle Teams von Hafner persönlich eingeladen. Zum einen will der SG-Funktionär dadurch vermeiden, dass es zu unschönen Aktionen, im schlimmsten Fall zu Ausschreitungen oder Schlägereien kommt. Zum anderen „wollen wir, dass vor allem Mannschaften aus der Umgebung teilnehmen“, erklärt er. Deshalb sind auch in diesem Jahr wieder einige Wiederholungstäter wie der TSV Obergimpern, der FC Berwangen, der TSV Ittlingen oder der Vorjahressieger Türk Gücü Sinsheim und dessen Finalgegner Türkspor Eppingen am Start.
Eher unter die Exoten im Teilnehmerfeld fallen Phönix Schifferstadt oder der Heidelberger SC. „Die Heidelberger haben wir mal auf dem Turnier in Obergimpern getroffen. Dort haben sie einen sehr netten Eindruck hinterlassen, so dass wir immer in Kontakt geblieben sind“, berichtet Hafner.
Das Hallenturnier dient auch dazu zu netzwerken
Überhaupt ist dem Kirchardter Spielausschussvorsitzenden viel daran gelegen, dass die Mannschaften untereinander einfach Kontakte knüpfen können. „Beim Stimme-Cup sind schon einige Vorbereitungsspiele ausgemacht worden“, erzählt Hafner. Am wichtigsten ist dem SG-Funktionär aber, dass „alle Spaß haben“.
Dazu trägt auch bei, dass in der Sporthalle Kirchardt mit Rundum-Bande gespielt wird. „So macht Fußball einfach mehr Spaß, denn es gibt keine Unterbrechungen durch Einwürfe. Und eine Rundum-Bande macht das Spiel schneller“, ist sich der Spielausschussvorsitzende sicher. Eine solche Bande ist in Kirchardt leicht umzusetzen. Die Seitenauslinien sind auf beiden Seiten nur Zentimeter von der Hallenwand entfernt. Und „für den Bereich neben den Toren hat uns ein Sponsor mal eine Bande gestiftet, die sich ohne großen Aufwand aufbauen und, wenn nicht mehr gebraucht, einlagern lässt“, berichtet Hafner.
Die SG Kirchardt stellt zwei in etwa gleichstarke Mannschaften
Der haushohe Favorit – so könnte man meinen – ist die SG Kirchardt als einziger vertretener Landesligist selbst. Solchen Ansprüchen nimmt Hafner aber direkt den Wind aus den Segeln. „Einige Spieler wollen in der Halle nicht kicken, andere dürfen nicht, weil sie zu verletzungsanfällig sind. Immerhin geht es für beide Mannschaften in ihren jeweiligen Staffeln noch um einiges“, berichtet Hafner – die erste rangiert in der Landesliga Rhein-Neckar auf dem drittletzten Platz, die zweite steht in der B-Klasse sogar noch schlechter da.
„Wer von den Spielern Lust hatte, zu kicken, sollte sich melden“, fügt der Spielausschussvorsitzende hinzu. Es würden zwei in etwa gleichstarke Teams gebildet. Schließlich „muss man als Ausrichter nicht unbedingt gewinnen“, zeigt sich Hafner überzeugt.
Kraichgau-Stimme-Cup
Um den Sieg beim diesjährigen Kraichgau-Stimme-Cup am Sonntag (10 Uhr) kämpfen 14 Mannschaften. In der Gruppe A duellieren sich der Vorjahressieger Türk Gücü Sinsheim, der SC Siegelsbach, der FC Weiler, der Heidelberger SC und Phönix Schifferstadt um die drei Tickets für das Viertelfinale. Ebenfalls um drei Plätze in der Runde der besten acht Teams geht es für den Vorjahresfinalisten Türkspor Eppingen, den TSV Obergimpern, die SGM MassenbachHausen, die SG Kirchardt und den FC Berwangen in der Gruppe B. Zwei weitere Viertelfinaltickets spielen die SG Waibstadt, der TSV Ittlingen, die SG Kirchardt II und der VfB Bad Rappenau in der Gruppe C aus.
Die Runde der besten acht beginnt um 15.30 Uhr, die beiden Halbfinalpartien folgen im Anschluss ab 16.18 Uhr. Das große Finale ist auf 17.05 Uhr terminiert. nac