Stimme+
Fußball
Lesezeichen setzen Merken

Landesligist TSG Öhringen will eine neue Serie starten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Landesliga-Mitaufsteiger SG Weinstadt ist diesen Samstag zu Gastim Otto-Meister-Stadion. Die TSG Öhringen will ihre kleine Durststrecke beenden.

Gegen den FV Löchgau musste Öhringens Philipp Schropp früh angeschlagen vom Feld. Er ist für das Spiel an diesem Samstag fraglich. Zu Gast ist mit der SG Weinstadt ein starker Mitaufsteiger.
Foto: Herbert Schmerbeck
Gegen den FV Löchgau musste Öhringens Philipp Schropp früh angeschlagen vom Feld. Er ist für das Spiel an diesem Samstag fraglich. Zu Gast ist mit der SG Weinstadt ein starker Mitaufsteiger. Foto: Herbert Schmerbeck  Foto: Herbert Schmerbeck

Rund zwei Jahre hat die Heimserie der TSG Öhringen gehalten. So lange war der Landesliga-Aufsteiger im Otto-Meister-Stadion bei Ligaspielen ungeschlagen. Gegen den Tabellenzweiten FV Löchgau riss die Serie am vergangenen Samstag. 0:1 verlor die TSG. „Es ist nun auch die Chance, eine neue zu starten“, meint der Sportliche Leiter Mert Sipahi. Schon diesen Samstag haben die Öhringer ihr nächstes Heimspiel. Zu Gast ist um 15.30 Uhr Mitaufsteiger SG Weinstadt.

Wie die TSG Öhringen ist auch Weinstadt gut in die Saison gestartet

„Die sind auch gut gestartet, wie eigentlich alle Aufsteiger“, sagt Sipahi zum nächsten Gegner, der nach sechs Spielen neun Punkte auf dem Konto hat – also nur einen weniger als die TSG. „Die haben mit den Sylaj-Brüdern eine gute Offensive“, sagt Sipahi. „Da kommt schon Qualität auf uns zu. Beide sind gut. Vor allem Faton in der Spitze ist sehr wuselig und immer für Tore gut.“ Sieben Treffer erzielte er bereits, führt damit die Torjägerliste der Landesliga an. Und Kujtrim traf auch schon vier Mal. „Wir müssen die in Schach halten und vorne selbst unsere Dinger machen, müssen uns belohnen“, sagt Sipahi. Gegen Löchgau war es vor allem die Chancenverwertung, die einen Öhringer Sieg verhinderte.

Drei Spiele dauert nun die kleine Durststrecke der TSG bereits an. Heimerdingen (1:1), Oeffingen (2:3) und nun eben Löchgau (0:1) – drei Mal blieb das Team von Trainer Tobias Weis sieglos. Trotz ordentlicher Leistungen. „Trotzdem haben wir nach sechs Spielen einen guten Start hingelegt“, ordnet Sipahi die kleine Negativserie ein und stellt klar: „Unser Ziel ist es ja nicht, gleich nochmal aufzusteigen. Wir wollen die Klasse halten. Es erleichtert aber alles, wenn man gut dasteht und Erfolge hat.“ Momentan stehen die Öhringer auf Rang fünf.

Rutesheim und Löchgau haben sich an der Tabellenspitze etwas abgesetzt 

An der Tabellenspitze enteilen die SKV Rutesheim mit sechs Siegen und der noch ungeschlagene FV Löchgau (5 Siege, ein Unentschieden) der Konkurrenz etwas. Bis auf Rang drei hat sich der SSV Schwäbisch Hall nach schwierigem Start vorgearbeitet. Mit zwölf Punkten hat der SSV aber auch schon vier Zähler Rückstand auf das Spitzenduo. Und am Sonntag steht für die Haller nun das Verfolgerduell beim Vierten SG Schorndorf an.

„Allzu viel Gewicht hat das zu diesem Zeitpunkt alles noch nicht“, sagt Sipahi über die Tabellensituation. So würde es auch den Öhringern guttun, den vierten Saisonsieg zu feiern.

Willen und Einsatz stimmen bei den Öhringern

Gegen Löchgau bewies die Mannschaft, dass sie auch gegen Spitzenteams mithalten kann. „Es hat sich gezeigt, was mit Ehrgeiz, Willen und Leidenschaft erreicht werden kann. So muss man die Spiele angehen, Auch das gegen Weinstadt“, sagt Sipahi. Und trotz der insgesamt ordentlichen Leistung verlor die TSG durch einen eigenen Fehler und die mangelnde Effizienz. „Wir haben alles reingehauen, alles versucht. Wir hatten zwei, drei Chancen, die hätten aber auch noch Tore schießen können, als wir aufgemacht haben. Es wäre aber schon mehr möglich gewesen. Mit der Leistung können wir als Verantwortliche zufrieden sein, andererseits ärgert man sich, weil mehr drin war“, sagt Sipahi. „Nun haben wir die Chance, es wieder gutzumachen.“

Und die Möglichkeit eine neue Heimserie zu starten.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben