Stimme+
Fußball-Verbandsliga Baden
Lesezeichen setzen Merken

Erste Option soll beim VfB Eppingen das Gegenpressing sein

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim Trainingsauftakt des VfB Eppingen legt Trainer David Pfeiffer direkt viel Wert darauf, was er von den Spielern des Verbandsligisten aus dem Kraichgau sehen will.

Co-Trainer Andreas Dups und Coach David Pfeiffer (von links) erklären den Spielern des VfB Eppingen, worauf es ihnen am meisten ankommt.
Foto: Michael Nachreiner
Co-Trainer Andreas Dups und Coach David Pfeiffer (von links) erklären den Spielern des VfB Eppingen, worauf es ihnen am meisten ankommt. Foto: Michael Nachreiner  Foto: Nachreiner, Michael

Sich langsam herantasten? Nicht bei David Pfeiffer. Der Trainer hat gleich in der ersten Trainingseinheit des Fußball-Verbandsligisten VfB Eppingen in der Vorbereitung auf die Saison 2025/26 den Fokus darauf gelegt, was ihm am wichtigsten ist: das Pressing und Gegenpressing. „Das hat uns in einzelnen Spielen in der vergangenen Saison schon richtig stark gemacht. Aber es geht noch mehr. Deshalb wollen wir das weiter vorantreiben“, berichtet Pfeiffer. „Das Ziel für die Vorbereitung ist, dass wir absolutes Vertrauen in diese Spielweise bekommen und dass wir es auch über lange Phasen im Spiel von der Kraft her gehen können.“

„Unmittelbar“ und „zusammen“ sind Schlagwörter fürs Gegenpressing

Schlagwörter, die Pfeiffer in diesem Zusammenhang gerne benutzt, sind „unmittelbar“ und „zusammen“. „Unsere erste Option soll immer das Gegenpressing sein“, erklärt der Coach der Kraichgauer. Deshalb ist es ihm auch so wichtig, dass es jeder Spieler verinnerlicht und auch abrufen kann, wenn man ihn nachts um 3 Uhr aus dem Tiefschlaf holt. „Wenn ich kurz zögere und überlege, ist es vorbei. Dann komme ich nicht mehr wirklich ins Gegenpressing, dann muss ich mich neu ordnen“, sagt Pfeiffer.

Dementsprechend platt waren die Eppinger Spieler direkt nach der ersten Einheit, die gut anderthalb Stunden gedauert hat. „In den Spielformen waren wir sehr intensiv unterwegs. Das ist was ganz anderes von der Belastung her als Läufe oder Fitnesseinheiten, die die Jungs in den vergangenen drei Wochen absolviert haben. Da hat man gemerkt, dass sie in einzelnen Phasen des Trainings am Limit waren“, erzählt Pfeiffer, lobt allerdings: „Keiner hat sich hängen lassen.“

Pfeiffer zieht ein positives Fazit für die erste Trainingeinheit

Unter diesen Kriterien fällt das Fazit des VfB-Trainers zum Vorbereitungsauftakt auch positiv aus. „Die Jungs machen einen fitten Eindruck“, berichtet Pfeiffer. „Dass nicht gleich jede Aktion passt, ist aber klar.“

Außerdem seien die Neuzugänge, Leon Kritter (Mittelfeld), Amin Yazji (Offensive), Niklas Winter und Antonio Sasso (beide Außenbahn) sowie Tim Tschunko und Dominik Samija (beide Torhüter), schon gut ins Team integriert. „Um ehrlich zu sein, haben wir auf ein, zwei Positionen noch etwas gesucht mit gutem Niveau, was aber nicht hingehauen hat. Dennoch wollten wir insgesamt nicht zu viele Spieler holen“, erklärt Trainer Pfeiffer. „Es sind aber Spieler dabei vom Alter, die nicht vom Saisonstart weg alle 17 Spiele auf ihrem besten Level spielen werden. Da werden Schwankungen drin sein.“

Die Kaderplanungen des VfB sind abgeschlossen

Von dem 25-köpfigen Kader ist der Eppinger Coach aber überzeugt, die Kaderplanungen sind abgeschlossen. „Wenn wir zugetragen bekommen, dass ein Spieler noch etwas sucht und wir sagen, wow, das wäre eine absolute Bereicherung für uns, dann machen wir noch was. Aber auf gleichen Niveau oder zur Ergänzung brauchen wir nichts mehr. Da sind wir breit genug und auch qualitativ gut genug aufgestellt“, berichtet Pfeiffer.

Mit einem rund 15-minütigen Abschlussspiel endete die Trainingseinheit – und einem kleinen Schock. Vincent Zeiler, der als Spieler der Reserve beim Training des Verbandsliga-Teams dabei ist, knickte ohne Fremdeinwirkung bei einem Laufduell um. Der Abwehrspieler gab aber direkt Entwarnung. Der Knöchel werde nicht wirklich dick.

Arnold Luck verlässt Eppingen zu Beginn der Hinrunde

Die Nachricht hat bei Trainer David Pfeiffer gewirkt wie ein Leberhaken: Arnold Luck verlässt den Verbandsligisten VfB Eppingen. Für den Stürmer hat sich eine interessante berufliche Möglichkeit in der Schweiz ergeben. Die Vorbereitung will Luck aber noch voll mitmachen und steht vielleicht auch noch bei dem einen oder anderen Pflichtspiel auf dem Platz, bevor es ihn aus der Region wegzieht.

Zugänge: Leon Kritter (FC Astoria Walldorf), Amin Yazji (Türkspor Neckarsulm), Niklas Winter (FC Nöttingen U 19), Dominik Samija (TS Mosbach), Tim Tschunko (VfB Bretten U 19), Antonio Sasso (SV Sandhausen U 19).

Abgänge: Andreas Dups (Co-Trainer), Till Schweizer (FV Löchgau), Arnold Luck (Schweiz).

Vorbereitung: Hugo-Koch-Turnier in Eppingen mit Türkspor Neckarsulm, VfR Heilbronn, Türkspor Eppingen (12. Juli/ab 13.30 Uhr), ASV Durlach (16. Juli/Auswärtsspiel), Spvgg FC Heidelsheim (26. Juli/Heimspiel), Sport-Union Neckarsulm (2. August/H), Spfr. Schwäbisch Hall (9. August/H). nac

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben