Belgisches Trainer-Duo: Für Tedesco und Hinkel wird es eine Heim-EM
Das schwäbische Trainerduo des EM-Teilnehmers Belgien logiert mit der Nationalmannschaft in Ludwigsburg und nutzt die Freiberger Plätze.

Andreas Hinkel war kürzlich erst da. Als Papa, nicht als Teil des schwäbischen Trainerteams, das mit der belgischen Nationalmannschaft eine erfolgreiche EM erleben möchte. Andreas Hinkel, der frühere Verteidiger des VfB Stuttgart, ist der Co-Trainer des aus Aichwald im Kreis Esslingen stammenden Domenico Tedesco. Im Freiberger Sportzentrum Wasen, wo die Belgier während der Europameisterschaft trainieren werden, war Hinkel, „weil meine Kinder dort mit ihrer Jugendmannschaft gegen den SGV gespielt haben“, gegen den Nachwuchs des Regionalliga-Vierten aus Freiberg, in dessen Stadion jetzt die belgischen Träume von einer Top-EM wachsen sollen.
Belgische Nationalmannschaft wohnt während der EM 2024 im Schlosshotel Monrepos bei Ludwigsburg
Untergebracht sind die Fußballstars und ihre Trainer im idyllisch gelegenen Schlosshotel Monrepos vor den Toren von Ludwigsburg. Das Hotel steht von diesem Mittwoch an exklusiv der belgischen Nationalmannschaft zur Verfügung. Da könnte man mutmaßen, dass Tedesco und Hinkel viel dafür getan haben, um während des Turniers in ihrer Heimat zu logieren und zu arbeiten.
Aber so war es nicht, im Gegenteil. „Das hat vor allem der Verband forciert“, berichtete Andreas Hinkel. Aber es sei schon „etwas ganz Besonderes“ nun genau in der Region die EM zu erleben, in der die beiden Trainer ihre Wurzeln haben und mit ihren Familien leben. In Ludwigsburg zum Beispiel, erzählt der Tedesco-Assistent, habe „Domenico einst geheiratet“.
Alle Infos rund um die EM 2024 gibt es im Live-Blog der Heilbronner Stimme.
EM-Quartier der Belgier: Sichtschutzwände am Trainingsplatz aufgestellt
Am Dienstag laufen im Schlosshotel Monrepos und auf der Trainingsanlage in Freiberg die letzten Vorbereitungen. Der Rasen ist auf die gewünschte Länge geschnitten. Neben dem Stadionspielfeld wurde ein Zelt mit verglasten Seitenwänden aufgebaut, das die Belgier für Fitness-Einheiten während der EM 2024 nutzen werden. Den Nebenplatz umrahmen extra aufgestellte Sichtschutzwände. Die gleich neben dem Fußballareal liegende Tennishalle wird umgerüstet zum Medienzentrum für all die Journalisten, die direkt vor Ort das Team begleiten. Zu den regelmäßigen Pressekonferenzen dürfte die Halle dann gut gefüllt sein. Der blaue Tennisboden wurde abgedeckt. Jetzt ist da ein Schachbrettmuster aus Teppichfliesen in dunklem und hellem Grau zu sehen.

Ein neuer Pool für belgische Nationalmannschaft bei der EM 2024
Vor der Halle steht ein Transporter des belgischen Fernsehens. Vor dem Schlosshotel Monrepos sind am Dienstagfrüh Autos der baden-württembergischen Polizei zu sehen. Die Unterkunft der Belgier wird einem Sicherheitscheck unterzogen. Der Spürhund kommt bestens gelaunt aus dem Hotelportal, will mit seinem Hundeführer spielen: nichts gefunden, alles gut. Die Stars können kommen.
Die Familie Finkbeiner, die das bei Gourmets höchst angesehene Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn führt, hat das Schlosshotel Monrepos von der Hofkammer Baden-Württemberg gepachtet.
Es ist zuletzt viel modernisiert worden. Auch für die belgischen Fußball-Asse um Kevin De Bruyne (Manchester City) oder Romelu Lukaku (AS Rom). Jetzt gibt es im Garten einen Pool. Und die Fernseher auf den Zimmern sind deutlich größer geworden. Auch ästhetisch und gebäudetechnisch hat sich einiges verändert. Aber Erneuerungen waren sowieso angedacht. Es ging nun einfach viel schneller nach der belgischen Zusage.
Belgien für die EM 2024 in Ludwigsburg einquartiert: Umplanung bei der Trainingsanlage
Zum EM-Paket mit dem Schlosshotel Monrepos hat ursprünglich die Fußballanlage des Oberligisten FSV Bietigheim-Bissingen gehört. Doch damit war Domenico Tedesco nicht glücklich. Zu zeitfressend erschienen ihm die An- und Abfahrten, zu viele Ampeln pflasterten den Weg. Freiberg ist schneller erreichbar. Also wurde verhandelt und umgeplant. Die Stadt Freiberg war bereit, die Forderungen ziemlich kurzfristig umzusetzen, die bei einem solchen Turnier der höchsten Kategorie gelten. „Die Rahmenbedingungen sind nun so, wie wir uns das vorstellen“, sagte Cheftrainer Tedesco zuletzt voller Zufriedenheit.
Keine weiten Reisen Erst einmal müssen bei der EM keine großen Strecken zurückgelegt werden.
Ihr erstes Gruppenspiel gegen die Slowakei werden die Belgier am 17. Juni in Frankfurt (live im TV und Stream) bestreiten, am 22. Juni treffen sie in Köln auf Rumänien, zum Vorrundenabschluss gibt es dann die Partie gegen die Ukraine – am 26. Juni in Stuttgart, nur wenige Kilometer vom EM-Basiscamp entfernt.
Für die Schwaben im belgischen Trainerteam ist das „nochmal ein kleines Highlight“, wie Domenico Tedesco berichtet hat. „Für mich persönlich, aber auch für meinen Assistenten Andreas Hinkel als ehemaligen Profi des VfB Stuttgart.“
Der einstige Verteidiger Hinkel, 2004 im deutschen Kader für die Europameisterschaft in Portugal dabei, wurde in Backnang geboren und begann mit dem Kicken beim TSV Leutenbach im Rems-Murr-Kreis. Seit vielen Jahren ist er nun mit Tedesco als Trainer unterwegs, erst beim Nachwuchs des VfB Stuttgart, dann bei Spartak Moskau, RB Leipzig und seit März 2023 in Belgien. Jetzt also die Europameisterschaft. Eine Heim-EM für die Schwaben-Trainer. Viel Zeit wird Hinkel auf den Freiberger Fußballplätzen zubringen. Diesmal nicht als Papa.
Favoriten der belgischen Trainer bei der EM 2024
Domenico Tedesco sieht in England einen EM-Favoriten. „Extrem stark“ findet er den Kader. So hat es der belgische Nationaltrainer im Interview der „Süddeutschen Zeitung“ gesagt. Außerdem gebe es die „üblichen Verdächtigen“, also „Frankreich, Spanien, Italien, Portugal. Die sollte man immer auf dem Zettel haben.“ Und die deutsche Mannschaft? Für den Schwaben Tedesco ist sie „natürlich ein Kandidat“ für den EM-Titel. „Sie spielen zu Hause – und die Spieler brennen sicher darauf, die letzten Turniere vergessen zu machen.“