Anzeige


Schwabbach
Lesezeichen setzen Merken

Selbstständiges Wohnen – Mit Sicherheit und Service

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!
Symbolischer Spatenstich für ein zukunftsweisendes Bauprojekt.
Symbolischer Spatenstich für ein zukunftsweisendes Bauprojekt.  Foto: Juergen Koch

Kübler Weber Projektbau feiert Spatenstich des Projekts „Service-Wohnen in Schwabbach“ – Zwölf von 19 Wohnungen reserviert und verkauft

„Barrierefreiheit und altersgerechte Konzeption waren für uns ausschlaggebend“, sagt der Bitzfelder Martin Stang, der mit Ehefrau Christel eine der 16 Zwei-Zimmer-Wohnungen im Bauprojekt der Kübler Weber Projektbau „Service-Wohnen in Schwabbach“ gekauft hat. Zunächst als „Kapitalanlage“, aber auch als Vorsorge „mit dem Hintergedanken, im Alter selbst einzuziehen“. Viel Lob spendet er der Betreuung durch Kübler Weber Projektbau: „Die Wellenlänge stimmt zwischen uns, all meine Fragen wurden beantwortet und Änderungen gut umgesetzt.“ Positiv von vielen Wohnungskäufern wird das Servicekonzept des Projekts hervorgehoben, weil es flexibel sei und bei Bedarf „die nötige Sicherheit und Unterstützung“ biete.


Bedarf

Mit seinem Wohn-Projekt scheint Kübler Weber Projektbau aus Schwabbach auf große Resonanz und echten Bedarf zu stoßen. Auch deshalb, weil es sich nicht um klassische Eigentumswohnungen handelt, sondern um Wohnungen, deren Kauf ein flexibles Servicekonzept der AWO Öhringen einschließt. Verteilt auf zwei mit einem Laubengang und Aufzug verbundene Gebäude mit gemeinsamer Tiefgarage und knapp 6000 Kubikmeter umbautem Raum entstehen auf einem 16 Ar großen Grundstück an der Schwabenstraße 19 barrierefreie Wohnungen, davon 16 Zwei- und drei Drei-Zimmer-Penthousewohnungen mit zusammen 1239 Quadratmetern Wohnfläche. Zwölf Wohnungen sind bereits verkauft oder reserviert, aktuell verfügbar sind noch sieben Zwei-Zimmer-Wohnungen.


Start

Grund genug für Geschäftsführer Claus-Peter Weber beim „symbolischen Spatenstich“ auf der mitten in Schwabbach gelegenen Baustelle mit rund 40 Gästen, darunter Projektteilnehmer, Kunden und Geschäftspartner, den Start zu feiern. Dabei betonte Weber, dass der Spatenstich für ihn „mehr als nur ein Fototermin“ sei. „Er ist der offizielle Auftakt für ein Projekt, das weit über Baupläne und Architektur hinausgeht“, das „Perspektiven für die künftigen Bewohner“ schaffe, „die sich zum gewöhnlichen Wohnen noch zusätzlich Sicherheit und Unterstützung wünschen“. Nicht zuletzt lege man mit dem heutigen Spatenstich „den Grundstein für ein Zuhause, das auf die Bedürfnisse von Senioren ab 50, sowie Menschen mit körperlichen Einschränkungen ausgerichtet“ sei.


Komfort

Das Bauvorhaben in der Schwabenstraße soll „Barrierefreiheit, Komfort und soziale Teilhabe miteinander verbinden“. Diesen Ansprüchen wird man unter anderem mit Aufzügen, barrierefreien Zugängen, funktionalen Grundrissen, Gemeinschaftsbereichen und einem flexiblen Servicekonzept gerecht, für das die AWO Öhringen gewonnen werden konnte und welches die Möglichkeit bietet, eine selbstständige Lebens- und Haushaltsführung flexibel und individuell mit einer bedarfsgerechten Versorgung zu kombinieren. Was für ihn als Bauträger „nur auf Plänen, in Modellen und im Kopf sichtbar“ gewesen sei, werde nun endlich „real und greifbar“, so Claus-Peter Weber beim Spatenstich. Er und sein Berater Markus Kübler – beide Bauprofis mit Jahrzehnte langer Erfahrung – sind überzeugt, dass sie mit ihrem knapp 5,8 Millionen Euro schweren Projekt ein „ sehr attraktives Angebot machen können“.

Mehr erfahren
Direkte Einblicke gibt ein Video auf www.kueblerweber.de

  Nach oben