Radfalk in Ellhofen hat seit dem 1. November einen neuen Eigentümer
Radfalk bekommt neuen Eigentümer
Mit Martin Cüppers geht das bekannte Fachgeschäft in Ellhofen in die Zukunft
Die Radfalk Radsport Handels GmbH mit Sitz in Ellhofen hat seit dem 1. November einen neuen Eigentümer. Martin Cüppers übernimmt die Geschäftsanteile der bisherigen Inhaber Martin Herrmann und Oliver Schneider. Seit ihrer Firmengründung im Jahr 1988 ist die Radfalk Radsport Handels GmbH kontinuierlich gewachsen. Das Tätigkeitsfeld umfasst neben dem Handel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und- zubehör auch die Reparatur von Fahrrädern – ein gut ausgestatteter Werkstattbereich und insgesamt rund zehn qualifizierte Mitarbeiter stehen für fundierten und nachhaltigen Service.
Entsprechend erleichtert zeigen sich die beiden bisherigen Geschäftsführer über die vollzogene Übergabe. „Oberste Prämisse bei der Findung einer Nachfolgeregelung war eine langfristige Erfolgsperspektive des Unternehmens“, betonen Martin Herrmann und Oliver. Diesem Anspruch will der diplomierte Maschinenbauer Martin Cüppers mehr als gerecht werden. Zwar kommt er als Quereinsteiger in die Branche, bringt aber aus der Automobil- und Beratungsindustrie mehr als 20 Jahre Berufserfahrung mit ein. Abläufe effizient gestalten, seinen Kunden absolute Qualität bieten, Mitarbeiter mit Teamspirit begeistern – all das sind auch im Einzelhandel gefragte Eigenschaften.

Zumal es dem Team bei Radfalk auch zukünftig nicht an Experten mangeln wird. Im Zuge der Übergabevereinbarung werden Martin Herrmann und Oliver Schneider in Teilzeit dem Unternehmen erhalten bleiben. Und wenn alles gut läuft, stößt mit Niklas Cüppers nach Beendigung seiner Ausbildung zum Zweiradmechatroniker der Sohn des neuen Eigentümers zum Team dazu. „Das erschien uns früh als ideale Kombination, um unseren Lebenstraum in die nächsten Hände zu legen“, freut sich Oliver Schneider auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem neuen Chef. Dieser ist sich der Aufgabe durchaus bewusst. „Ich freue mich auf das Team und auch auf das Vertrauen meiner Vorgänger, neue Ideen einbringen zu können“, sagt Martin Cüppers. „Ich habe meine Kindheit und Jugend quasi ausschließlich auf dem Fahrrad verbracht, und diese Affinität nun zum Beruf zu machen, perspektivisch wieder näher an die Familie heranzurücken – das ist ein toller Moment“. Mit „Emotion, Empathie und Sachverstand“ will er das Unternehmen führen, und den Bogen weiter spannen als ausschließlich auf den Handel.
Denn das Fahrrad erfährt nicht nur als Sport- und Freizeitgerät, sondern auch als Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln eine gesteigerte Nachfrage. Die ohnehin schon boomenden E-Bikes haben durch die Corona-Pandemie und attraktive Leasingangebote der Arbeitgeber einen zusätzlichen Nachfrageschub erfahren. Martin Cüppers sucht daher den Schulterschluss zur Gemeinde. „Ohne entsprechende Infrastruktur und fahrradfreundliche Verkehrsplanung werden wir die Verkehrswende nicht schaffen – und anfangen muss man direkt vor der Haustüre“, ist Cüppers überzeugt. Einen ersten Eindruck davon konnten sich die Bürgermeister Wolfgang Rapp und Stefan Thoma der Partnergemeinden Weinsberg und Ellhofen bei einem Rundgang vor Ort machen.

Maßgeblich beteiligt an der Finanzierung des Kaufs der Anteile war die Kreissparkasse Heilbronn. „Mir war regionale Kundennähe, professionelle Beratung und Abwicklung sehr wichtig – beides hat die Kreissparkasse in Heilbronn und Weinsberg vortrefflich bewiesen“, zeigt sich Martin Cüppers begeistert. Darüber freuen sich natürlich die Vertreter und maßgeblich Beteiligten sehr. „Die Stärkung der regionalen Wirtschaft und Sicherung von Arbeitsplätzen hat für uns Priorität, zumal wir durch den Einstieg über unsere Beteiligungsgesellschaft unseren Glauben an die Branche, an Radfalk und die neue Eigentümerkonstellation unterstreichen“, sind sich David Kurle und Eva Kühner einig. Und auch die Kunden werden profitieren – mit frischen Produkten, einem durchgehenden Nachhaltigkeitskonzept und vor allem – wie bisher – mit der höchsten Qualität bei Beratung und Werkstatt im Heilbronner Umkreis.