Anzeige


Leingarten
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Jedes Rad ein Unikat - E-Bikes von „My Esel“

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!
My Esel M-SUV im Test: Der nachhaltige Eyecatcher macht jede Radtour zum Abenteuer in der Natur und in der Stadt.
My Esel M-SUV im Test: Der nachhaltige Eyecatcher macht jede Radtour zum Abenteuer in der Natur und in der Stadt.  Foto: Sina Alonso Garcia

Ein E-Bike mit Holzrahmen? Klingt erstmal ungewohnt, ist aber jetzt der neueste Schrei auf dem E-Bike-Markt. Das Unternehmen „My Esel“ aus Österreich setzt auf heimische Hölzer und verfolgt eine nachhaltige Produktionsweise. 2017 in Linz gegründet, hat sich das Startup einen Namen im E-Bike-Markt gemacht – und ist inzwischen auch in der Region Heilbronn angekommen

„Jedes Rad ist in seiner Maserung einzigartig“, erklärt Denis Ebert, Verkäufer bei Leintal Bike in Leingarten. Der Fahrradprofi bietet seinen Kunden aktuell ein besonderes Angebot: Beim Kauf eines My Esel M-SUV gibt‘s einen 500 Euro-Wertgutschein für den nächsten Einkauf gratis dazu (gültig bis Ende des Jahres).

Qualität made in Austria: Robustes Holz trotzt allen Witterungen

„Neben der Tiefeinsteigerversion gibt es das M-SUV auch als Trapez- und als Herrenrad“, sagt Ebert. „Das Holz wird in verschiedenen Stufen laminiert und der Rahmen vierfach versiegelt.“ Schlechte Witterungsbedingungen wie Regen können dem schicken Allrounder nichts anhaben. Im Innern besteht der Rahmen aus den Leichthölzern Birke und Pappel, außen aus robuster Kernesche. Die Konstruktionsweise dient dazu, Gewicht zu reduzieren. Das E-Bike wiegt nur etwa 22 Kilogramm, was es leicht und wendig macht.

Der Test zeigt: Egal ob Feld-, Schotter- oder Waldweg: Der „Esel“ gleitet mühelos über jede Art von Untergrund und federt Widerstände mühelos ab. Mit seinem Akku von 630 W/h ist er außerdem auch auf langen Touren der ideale Begleiter. Leichtes Handling, optimale Fahrdynamik und Ästhetik: Das M-SUV vereint angenehmes Fahrgefühl mit ansprechender Optik. Über das Display am Lenker kann der Fahrer während der Fahrt bequem in einen der drei Modi Eco, Trail oder Boost schalten. Die einzelnen Modi lassen sich über die E-Tube Ride App konfigurieren und anpassen.

Um größere Lasten mit dem Esel zu transportieren, kann man einen Gepäckträger nachrüsten. Außerdem ist es möglich, einen Trinkflaschenhalter, einen Korb oder einen Komfortsattel dazu zu buchen. Für diejenigen, die es individuell mögen, gibt es sogar die Option, auf Bestellung ein eigenes Branding am oberen oder unteren Rahmen anzubringen.

My Esel: So viel kostet das M-SUV

Preislich liegt das Rad bei 4950 Euro. Die Qualität hat ihren Preis: Jedes My-Esel-Bike wird von erfahrenen Fahrradmechanikern im oberösterreichischen Traun zusammengebaut. Bevor ein E-Bike das Werk verlässt, wird es gründlich auf Technik, Leistung und Fahreigenschaften getestet. Für seine innovativen Designs und nachhaltigen Ansätze hat das Unternehmen mehrere Auszeichnungen erhalten – darunter den ISPO Overall Winner und den Eurobike Award.

„Es ist wirklich ein schönes Fahrrad“, resümiert Denis Ebert von Leintal Bike. „Eine hervorragende Wahl für Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung, Nachhaltigkeit und ein einzigartiges Design legen!“

Weitere Informationen zum Angebot und Service der Leintal Bike GmbH unter www.leintal-bike.de.

Von Sina Alonso Garcia

  Nach oben