Anzeige


Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Herzliche Unterstützung im Haushalt und im Alltag

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!
 Foto: Alltagshelden

Alltagshelden 24: Team des häuslichen Betreuungsdienstes unterstützt im Heilbronner Land und Hohenlohekreis, Pflegegelder optimal zu nutzen

Gute Neuigkeiten zum Jahresstart: Mit der fortgesetzten Pflegereform von 2023 gibt es nicht nur finanzielle Entlastungen, sondern auch neue Unterstützungsmöglichkeiten für alle, die Hilfe im Alltag benötigen. Wir haben mit Igar Gebert, Inhaber von Alltagshelden 24, gesprochen und erfahren, welche Neuerungen für pflegebedürftige und hilfebedürftige Menschen wichtig sind und wie der häusliche Betreuungsdienst dabei hilft.

Was unterscheidet häusliche Betreuung von Pflege, und was bietet Ihr Dienst konkret an?
Igar Gebert: „Häusliche Betreuung bedeutet, dass wir Menschen unterstützen, die Hilfe im Alltag benötigen, aber nicht zwingend pflegebedürftig sind. Im Gegensatz dazu umfasst die klassische Pflege medizinische oder pflegerische Maßnahmen wie Wundversorgung oder Medikamentengabe. Wir von Alltagshelden 24 sind ein häuslicher Betreuungsdienst und konzentrieren uns auf alltägliche Aufgaben rund um den Haushalt und sorgen dafür, dass sich unsere Klienten daheim wohlfühlen.“

Welche konkreten Aufgaben übernehmen Sie dabei?
Gebert: „Wir übernehmen regelmäßige Reinigungsarbeiten und erledigen jegliche Einkäufe. Außerdem bereiten wir Mahlzeiten vor oder kochen gemeinsam mit unseren Klienten, wenn sie das wünschen.“

Die soziale Komponente ist bei Ihnen sicher besonders wichtig...
Gebert: „Definitiv. Wir leisten unseren Klienten Gesellschaft, wenn sie sich einsam fühlen. Wir begleiten zu Arztbesuchen, Behördengängen oder zu Freizeitaktivitäten, damit sie weiter am Sozialleben teilnehmen können. Zudem helfen wir bei der Terminorganisation, der Dokumenten-Verwaltung oder der Haustier-Betreuung.“

Warum ist dieser Service wichtig?
Gebert: „Viele Menschen sind auf Hilfe angewiesen, weil sie im Alter oder aufgrund der Gesundheit nicht mehr alles alleine bewältigen können. Aber nicht jeder benötigt pflegerische Maßnahmen. Und auch nicht jeder möchte in eine Einrichtung umziehen. Uns ist besonders wichtig, den Menschen zu ermöglichen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.“

Welche Änderungen in der Pflegeversicherung gibt es für 2025, die auch Ihre Leistungen betreffen?
Gebert: „Bedeutend ist die Erhöhung der Entlastungsbeträge und Unterstützungsangebote: Seit Januar 2025 steigen die finanziellen Hilfen für die häusliche Betreuung um 4,5 Prozent. Das erleichtert Familien, die bisher Schwierigkeiten hatten, die Hilfe zu finanzieren. Besonders wichtig: Die Entlastungsbeträge, die man für Betreuungsdienste wie unseren in Anspruch nehmen kann, bleiben erhalten und werden sogar ausgebaut.“

Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz ändert sich...
Gebert: „Dieses wird ab Juli 2025 in Kraft treten. Dabei werden die Leistungen für Kurzzeit- und Verhinderungspflege zusammengeführt. Der neue gemeinsame Jahresbetrag wird 3539 Euro sein. Bis dahin bleibt es bei der Regelung: Seit Januar liegt der Beitrag für die Kurzzeitpflege bei 1854 Euro im Jahr. Dieser Betrag kann durch ungenutzte Mittel der Verhinderungspflege aufgestockt werden. Maximal um 1685 Euro. Das führt zu einer Gesamtjahresleistung von bis zu 3539 Euro – für viele Familien eine willkommene Entlastung beim Finanzieren häuslicher Betreuungsdienste.“

Was sollte man dabei beachten?
Gebert: „Der Entlastungsbetrag verfällt am 30. Juni, wenn er nicht genutzt wurde. Wer ihn noch nicht in Anspruch genommen hat, sollte dies unbedingt noch tun. Wir unterstützen dabei, den Betrag optimal zu nutzen.“

Welche Regionen betreuen Sie?
Gebert: „Wir sind im Stadt- und Landkreis Heilbronn aktiv und bieten unsere Dienste nun auch im Hohenlohekreis an. Für unverbindliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.“

 

Kontakt
Lammgasse 7, 74072 Heilbronn
heilbronn@alltagshelden-24.de
www.alltagshelden-24.de
Telefon: 07131 4046639

  Nach oben