Anzeige


Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Das Theater Heilbronn ist zurück aus der Sommerpause

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Spielzeit 2025/2026 beginnt diesmal im Salon 3

Das Team des Theaters Heilbronn ist zurück aus der Sommerpause und nimmt den Probenbetrieb für die Saison 2025/2026 wieder auf. Das Motto der letzten Saison unter Leitung von Intendant Axel Vornam lautet »Malen wir einen Engel an die Wand!«. Keinen Teufel! Nein, einen Engel. Als Symbol für Hoffnung und Zuversicht, dass in den Krisen von heute die Chancen für ein gutes Morgen stecken.

Die Spielzeit beginnt in diesem Jahr ausnahmsweise in der kleinsten Spielstätte des Hauses, im Salon3. Hier feiert am 27. September um 20 Uhr der musikalische Abend »Wunschkonzert – der Soundtrack deines Lebens« Premiere. Ein Abend aus den Wünschen des Publikums, arrangiert und zusammengestellt von Sophie Püschel und Johannes Zimmermann. Am 4. Oktober 2025 heißt es Vorhang auf für die Komödie »Rent a friend« im Komödienhaus und einen Tag später am 5. Oktober 2025 feiern wir die Uraufführungs-Premiere von Jan Weilers »Der Markisenmann« in der BOXX. Die Spielzeit im Großen Haus beginnt am 31.  Oktober und 1. November 2025 mit zwei aufeinanderfolgenden Premieren. Am 31. Oktober hat »Der zerbrochne Krug« von Heinrich von Kleist Premiere, am 1. November »Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams.

 

Keine Magie ohne funktionierende Bühnenmaschinerie

Der spätere Beginn im Großen Haus hängt mit der dringend notwendigen Sanierung der Bühnenmaschinerie zusammen, die in der Sommerpause am 18. August 2025 begann und sich bis in den Oktober hineinzieht. Die Schalt- und Steuerungsanlagen der Ober- und Untermaschinerie werden ausgetauscht. Diese sorgen dafür, dass sich im Falle der Untermaschinerie die Drehbühne dreht bzw. dass der Drehscheibenwagen und die Podeste fahren. In der Obermaschinerie hängt alles, was von oben auf die Bühne »schwebt«: Kulissenteile, Prospekte, Schauspieler  ̶  keine Magie ohne eine funktionierende Bühnenmaschinerie. 

  Nach oben