ST
Region
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Das Kulturjahr, das ein Halbjahr war

Für die Kulturanbieter war es ein weiteres schwieriges Corona-Jahr. Trotz pandemiebedingter Einschränkungen und Komplettausfällen bleibt aber einiges in Erinnerung. Ein Rückblick und ein Ausblick auf das, was 2022 kulturell in der Region ansteht.

  |    | 
Lesezeit 3 Min
Das Kulturjahr, das ein Halbjahr war
Dirigent Kent Nagano und die Violinistin Veronika Eberle sind im Oktober zu Gast bei den Würth-Philharmonikern. Foto: Würth/Arslan  Foto: Würth/Ufuk Arslan

Damoklesschwert wird gespielt oder nicht? Ist geöffnet und zu welchen Bedingungen? Das Kulturjahr 2021 ist eigentlich ein Halbjahr. Und doch bleibt bei allen Einschränkungen und Komplettausfällen in dieser Dauerschleife Pandemie einiges in Erinnerung. Was nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass es nicht nur Freischaffenden an die Substanz geht, sondern auch die geförderte Kultur an ihre Grenzen stößt. Sollte es so weitergehen mit Auflagen und Kapazitätsbeschränkungen. Für kleinere Veranstalter

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel