Stimme+
Neuenstadt
Lesezeichen setzen Merken

Ausblick 2022: Gesundheitszentrum steht in Neuenstadt ganz oben auf der Liste

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die ärztliche Versorgung und zusätzlicher Wohnraum haben für den neuen Bürgermeister Andreas Konrad Priorität. Viele Sabierungen kommen 2022 zum Abschluss, neue sind geplant.

   | 
Lesezeit  3 Min

Für die Stadt Neuenstadt ging ein einschneidendes Jahr zu Ende. Mit dem Amtsantritt von Andreas Konrad am 1. Dezember begann eine neue Ära nach knapp 19 Jahren mit Norbert Heuser an der Spitze im Rathaus. Für seinen Nachfolger war der Start gut, wie er erzählt. "Ich wurde herzlich empfangen." Die ersten Wochen als Bürgermeister nutzte er für zahlreiche Besuche. "Der Terminkalender war gut gefüllt." Die Euphorie wurde jedoch schnell getrübt, als am vierten Advent ein Brandunglück die Stadt erschütterte. Zwei Kinder kamen ums Leben. "Ich fühle als Familienvater mit", sagt Andreas Konrad. Dieses Ereignis bleibe immer im Gedächtnis hängen. Positiv sehe er dabei jedoch den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in Neuenstadt. Er sei weiterhin mit den vom Brand betroffenen Familien in Kontakt. Die Spendenaktion "Neuenstadt hilft" laufe ebenfalls erstmal weiter.

Andreas Konrad bekam über 90 Prozent der Stimmen

Andreas Konrad hat für sein erstes Jahr in Neuenstadt einiges vor.
Foto: Archiv/Seidel
Andreas Konrad hat für sein erstes Jahr in Neuenstadt einiges vor. Foto: Archiv/Seidel  Foto: Seidel

Der Bürgermeister muss eben auch ein guter Krisenmanager sein. Dass sie Andreas Konrad das verantwortungsvolle Amt zutrauen, bestätigten die Bürger von Neuenstadt im Oktober mit einem Wahlergebnis von 90,5 Prozent. Nachdem Norbert Heuser zum Landrat des Kreises Heilbronn gewählt wurde, bewarben sich vier Männer um seine Nachfolge. Am Ende blieb jedoch neben Andreas Konrad lediglich einer übrig, der sich er ernsthaft um das Amt bemühte. Daniel Antonow erhielt 8,5 Prozent der Stimmen.

Bis wieder ein hauptamtlicher Rathauschef im Einsatz war, hatten Klaus Gussmann, Udo Wengenroth und Helmut Hönig in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsteam das Schiff auf Kurs gehalten. "Sie haben einen tollen Job gemacht", lobt Andreas Konrad. Der Austausch mit seinen Stellvertretern sei auch in Zukunft Gold wert. Es stehen viele Projekte an, die teils eine lange Vorgeschichte haben.

Am Lindenplatz, wo eine Apotheke und das ehemalige Schlecker-Gebäude (links) stehen, soll ein Gesundheitszentrum gebaut werden.
Foto: Mario Berger
Am Lindenplatz, wo eine Apotheke und das ehemalige Schlecker-Gebäude (links) stehen, soll ein Gesundheitszentrum gebaut werden. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Ganz oben auf der Liste befindet sich die ärztliche Grundversorgung in der Stadt. Eine Planung für ein Gesundheitszentrum am Lindenplatz gibt es bereits. Die soll laut Andreas Konrad Anfang des Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wenn das klappt, ist auch das seit Jahren ungenutzte Schlecker-Gebäude bald Geschichte.

Bebauungsplan für "Daistler III" wird aufgestellt

Ein weiteres wichtiges Thema, das Bürgermeister Konrad zeitnah voranbringen möchte, ist Wohnraum. Hierbei spielt das geplante Baugebiet "Daistler III" eine wichtige Rolle. Dort sollen nach einem ersten städtebaulichen Entwurf rund 114 Baugrundstücke für unterschiedliche Häuser-Varianten entstehen. Auch sozialen Wohnraum will die Stadt schaffen. Zuerst gilt es jedoch, einen Bebauungsplan aufzustellen, für den dieses Jahr der Aufstellungsbeschluss gefasst werden soll, sagt Andreas Konrad. Eine Erschließung könne frühestens 2023 erfolgen.

Auf den städtischen Gewerbeflächen werden hingegen schon viel früher die Baumaschinen anrollen. Sowohl im interkommunalen Gebiet "GIK" als auch im Areal "Halde" der Stadt Neuenstadt stehen im neuen Jahr einige Spatenstiche an. Hier entstehen zusätzliche Arbeitsplätze.

Plätze im neuen Waldkindergarten sind sehr beliebt.
Foto: Archiv/Berger
Plätze im neuen Waldkindergarten sind sehr beliebt. Foto: Archiv/Berger  Foto: Berger

Neue Plätze wurden und werden auch in den städtischen Kitas geschaffen. Ein neuer Waldkindergarten ist bereits in Betrieb genommen. Noch 2021 begann die Sanierung der Kita Lange-Wiesen-Weg. Nebenan entsteht der Anbau des Eduard-Mörike-Gymnasiums. Die Fertig-Module stehen bereits, nun folgen noch der Innenausbau und die Gestaltung der Außenanlagen.

Zudem kommen zwei Sanierungsprojekte in diesem Jahr zum Abschluss: zum einen die Neugestaltung des Mörikemuseums in Cleversulzbach, die im Frühjahr fertig sein soll, berichtet Andreas Konrad. Zum anderen wird die Turn- und Festhalle in Stein voraussichtlich bis Herbst fertig.

Rathaus soll erneuert werden

Die Liste an Sanierungsvorhaben reißt aber nicht so schnell ab. Zum Beispiel muss das Rathaus erneuert werden, nachdem die Pläne, in den Türnitzbau umzuziehen, begraben wurden. Die Planung soll laut Rathauschef noch dieses Jahr starten. Wie es mit den historischen Gebäuden am Marktplatz, die dem Land Baden-Württemberg gehören, weitergeht, weiß Andreas Konrad noch nicht. Er wolle sich bald nach dem aktuellen Stand erkundigen. Der Türnitzbau und das Forstamt müssen dringend saniert werden, um die Bausubstanz zu erhalten. Durch das Sanierungsgebiet "Marktplatz" soll sich in der Innenstadt noch einiges tun.

Termine für Freilichtspiele-Premiere und Motorman-Run stehen fest

Die Freilichtspiele Neuenstadt haben 2021 eine coronakonforme Saison auf die Beine gestellt. 2022 hoffen alle auf einfachere Bedingungen.
Foto: Archiv/Veigel
Die Freilichtspiele Neuenstadt haben 2021 eine coronakonforme Saison auf die Beine gestellt. 2022 hoffen alle auf einfachere Bedingungen. Foto: Archiv/Veigel  Foto: Veigel

Im Terminkalender der Stadt Neuenstadt stehen für 2022 so einige hochkarätige Veranstaltungen und Ereignisse, von denen die Verantwortlichen hoffen, dass sie stattfinden können. Zum Beispiel wollen der Musikverein Kochertürn und der TSV Neuenstadt ihre Vereinsjubiläen nachholen. Die Stadt feiert 1225. Geburtstag, zudem sollen 50 Jahre Kommunalreform gefeiert werden, berichtet Andreas Konrad.

Die Freilichtspiele Neuenstadt haben 2021 unter enormen Anstrengungen trotz Corona einen Theatersommer auf die Beine gestellt. Die Premiere für dieses Jahr ist mit dem Stück "Das hat man nun davon" am 17. Juni geplant. Im Museum im Schafstall arbeitet Hubert Sawatzki wieder an einem abwechslungsreichen Programm. Ab Mitte/Ende Februar ist die Ausstellung "Leonardo da Vinci - Erfinder und Wissenschaftler" geplant. Auch der Motorman-Run soll nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden. Termin ist der 10. September.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben