Ist ja der Hammer - Und dazu noch selbst geschnitzt
Eine eigene Machete ist cool! Aber viel zu gefährlich für Nachwuchspiraten. Aber wie wäre es mit einer selbst geschnitzten Machete aus Holz? Oder einem richtigen Holzhammer? Wir erklären, wie es geht.
Sonntagsspaziergänge haben ihre Berechtigung, aber es geht auch einen Tick spannender - mit Bushcrafting. Dahinter verbergen sich Ausflüge in die Natur mit reichlich Action: Lager bauen, Tiere in der Becherlupe untersuchen und das, was es vor Ort braucht, mit einfachen Mitteln selbst bauen. Ideen dazu gibt es im neuen Buch "Bushcraft for Family" vom Migo Verlag. Familien finden darin Tipps vom Auswählen eines guten Lagerplatzes über sinnvolle Ausrüstung bis hin zu Anleitungen für den Bau von kleinen Tischen, Unterständen oder Werkzeug aus Holz. Knotentechniken und Rezepte fürs Kochen in der Wildnis gibt es ebenfalls.
Diese Ausrüstung sollte beim Bushcrafting nicht fehlen

Folgendes gehört in den Rucksack (mindestens):
- Messer
- Klappsäge
- Seil/Schnur
- Signalpfeife
- Taschenlampe
- medizinisches Notfallset
- für Kinder: Kindermesser, Becherlupe
Und jetzt sind die Kids dran: So baut man einen Holzhammer
Ist für die nötige Grundausstattung gesorgt, lassen sich weitere praktische Tools vor Ort fertigen. Zum Beispiel ein Holzhammer. Der ist für viele weitere Arbeiten ein nützliches Hilfsmittel.
Schritt 1

Zuerst braucht man einen dicken Ast mit 8 bis 10 Zentimeter Durchmesser. Den längt man auf etwa 30 Zentimeter ab.
Schritt 2

Nach etwa 10 Zentimeter einmal um den Holzklotz herum sägen, etwa 2 Zentimeter tief.
Schritt 3

Jetzt arbeitet man mit dem Messer am längeren Teil den Griff heraus.
Schritt 4

Hat der Griff den richtigen Durchmesser, entfernt man mit dem Messer raue Kanten und Splitter. Wer will, kann den Griff zu Hause mit Bienenwachs oder Leinöl einlassen.
Fertig!

... Schnitzidee Nummer 2 gleich hinterher!
Ein Buch, das sich ausschließlich mit Messern, Schnitztechniken und Ideen fürs Schnitzen beschäftigt, ist "Meine Schnitzwerkstatt" vom Kosmos Verlag. Nachdem Band 1 ein richtiger Bestseller war, hat Autorin Astrid Schulte jetzt Band 2 mit 50 neuen Schnitzideen vorgelegt - eine davon: die Brennnessel Machete.
Brennnessel Machete

Eine Machete ist cool! Und praktisch, wenn es wieder mal auf Schatzsuche durchs grüne Dickicht einer tropischen Pirateninsel geht - oder einfach durch die Brennnesseln im eigenen Garten. Weil echte Macheten richtige Killer-Waffen sind, zeigt der Kosmos-Verlag im Buch "Meine Schnitzwerkstatt. 50 neue Schnitzideen", wie sich ein Ast ratzfatz in eine Machete mit Holzklinge verwandeln lässt.
Schritt 1
Als erstes braucht es einen passenden Ast: nicht zu dick und nicht zu trocken, damit er sich gut bearbeiten lässt. Und natürlich sollte es kein Ast von einem lebenden Busch oder Baum sein. Es liegen genügend Stecken auf dem Waldboden herum. Dann sägt man den Ast auf 60 Zentimeter Länge zu. Das dünnere Ende ergibt die Griffseite, das dickere die Klinge.
Schritt 2

Jetzt umgreift das dünnere Ende des Astes und legt fest, wie viel Platz ihr für den Griff benötigt. Dort wo er enden soll und die Klinge beginnt, ritzt man ringsum einen Ring in die Rinde. Ab dieser Markierung schnitzt man den dickeren Teil des Astes auf zwei gegenüberliegenden Seiten flach. Keine Eile - das dauert eine ganze Weile.
Schritt 3

Sind beide Machetenseiten abgeflacht, wird die Klinge geschärft: Dazu dreht man die Machete in der Hand leicht ein und zieht die Klinge des Messers ganz flach über das Holz. Das macht man auf beiden Seiten. So wird die Klinge schön scharf. Zuletzt kann sie mit Schleifpapier glatt geschmirgelt werden. Dann kann es den Brennnesseln an den Kragen gehen ...
Buchtipps

Martin Gebhardt: Bushcraft for Family. Gemeinsam in die Wildnis. Migo-Verlag 2021, 104 Seiten, 14 Euro. Empfohlen ab 6 Jahren (und für Eltern).

Astrid Schulte: Meine Schnitzwerkstatt. 50 neue Schnitzideen. Kosmos 2021, 96 Seiten, 15 Euro. Empfohlen ab 7 Jahren (und für Eltern).