Was bedeutet Europa für die Region?
Eine Woche lang richten wir den Fokus auf die Frage, was Europa für Heilbronn, Hohenlohe und den Kraichgau bedeutet. Welche Relevanz hat die EU für die Menschen vor Ort? Schicken Sie uns Ihre Meinung!

Im Jahr 2020 stellt sich mehr denn je die Frage, was dieses Gebilde aus zuvor 28 und nun 27 Ländern eigentlich ausmacht. Denn in wenigen Monaten vollzieht sich mit dem Brexit womöglich der ungeordnete Austritt eines EU-Landes. Und auch sonst gibt die Europäische Union kein Bild der Einigkeit ab, weder bei den Corona-Hilfsgeldern noch beim Kampf gegen den Klimawandel.
Nun soll es Deutschland richten. Bis Ende des Jahres hat Deutschland die Ratspräsidentschaft inne. Bundeskanzlerin Angela Merkel steht unter Druck, die drängenden Zukunftsfragen zu lösen, die nun anstehen.
Was bedeutet Europa in dieser komplexen Situation für die Region Heilbronn und Hohenlohe? Wo zeigen sich die Vorzüge, woran hapert es? Sind Frieden und offene Grenzen noch genug für eine gemeinsame Zukunft? Sollte die EU weiter Richtung Osteuropa wachsen? Wer ist für Sie ein echter Europäer?
Schicken Sie uns Ihre Meinungen und Vorschläge zum Thema!
Neues Format auf Stimme.de
Das „Thema der Woche“ ist ein neues Format bei Stimme.de. Sieben Tage lang rückt die Redaktion ein Thema in den Fokus und beleuchtet es aus unterschiedlichen Perspektiven. Analysen und Meinungsbeiträge gehören genauso wie Reportagen dazu. Auch die Leser sollen zu Wort kommen. Los geht es am 20. Juli mit der Frage „Was bedeutet Europa für die Region?“ Das nächste Wochenthema kündigen wir einige Tage vorher auf Stimme.de an.