Zwei Klassiker von hier
Heilbronner Leibgericht und Böckinger Feldgschrei sind auf vielen Speisekarten in regionalen Lokalen zu finden. Wir erklären, wie die Gerichte entstanden sind und wo die Namen eigentlich herkommen.

Regionale Gerichte sind bei den Menschen in der Region immer ein Renner - egal, ob sie selbst kochen oder essen gehen. Ein gutes Beispiel für einen leckeren Genuss aus der Heimat ist das Heilbronner Leibgericht, bei dem man versucht hat, das vermeintlich Beste aus der schwäbischen Küche auf einem Teller unterzubringen. Das Gericht besteht aus Medaillons vom Schweinefilet, einer Champignonrahmsoße, Maultaschen, Schupfnudeln, hausgemachten Spätzle und einem kleinen Salatteller. So oder so