Journalistische Angebote
Lesezeichen setzen Merken

Glaubwürdig und unabhängig: Wofür die Heilbronner Stimme steht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Gerade in Zeiten von Fake News und zunehmender Informationsflut steht die Heilbronner Stimme für Verlässlichkeit.

   | 
Lesezeit  2 Min
Die Heilbronner Stimme mit Hochhaus in der Allee.
Die Heilbronner Stimme mit Hochhaus in der Allee.  Foto: Berger, Mario

Trotz zunehmender Medienkanäle erreichen die gedruckten Zeitungen zuverlässig Tag für Tag eine große Leserschaft. 34,6 Millionen deutschsprachige Menschen ab 14 Jahren lesen täglich Zeitung. Die Reichweite der gedruckten Tageszeitungen bleibt mit 49,4 Prozent auf konstant hohem Niveau. Das zeigen die Daten des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger.

Mit ihren gedruckten Ausgaben und Digitalauftritten erzielen die Zeitungen eine Gesamtreichweite von 76,8 Prozent. 53,8 Millionen Menschen lesen täglich eine gedruckte oder mindestens wöchentlich eine Zeitung digital. Allein über die gedruckte Ausgabe erreichen die Zeitungen 53,2 Prozent der Bevölkerung (Leser pro Ausgabe). Die digitalen Zeitungsangebote werden von 35 Millionen Lesern regelmäßig genutzt und haben damit eine Reichweite von 50,4 Prozent der Bevölkerung (Nutzer pro Woche).

Deutschland als großer Zeitungsmarkt – Regionalzeitungen bieten Orientierung

Deutschland ist nach China, Indien, Japan und den USA der fünftgrößte Zeitungsmarkt weltweit und der größte Europas. Zur Medienlandschaft zählen aktuell rund 320 zumeist regional verbreitete Tageszeitungen, 16 Wochenzeitungen sowie 1300 Publikumszeitschriften. Das Angebot verändert sich auch in Deutschland stark durch die Digitalisierung. So wurden im vergangenen Jahr rund 260 Titel mit einer Auflage von nahezu 2,5 Millionen als E-Paper täglich digital vertrieben.

Ob gedruckt oder digital, es lohnt sich, die regionale Zeitung zu lesen. Rund 290.000 Leser informieren sich täglich in den gedruckten Stimme-Ausgaben, online nutzen 750.000 Unique User die digitalen Angebote der Stimme. Die Möglichkeiten, an Informationen zu kommen, haben sich durch das Internet in den vergangenen Jahren potenziert.

"Die Heilbronner Stimme ist mit all ihren journalistischen Angeboten Wellenbrecher in der Informationsflut", sagt Chefredakteur Uwe Ralf Heer. Eines habe sich nicht geändert: Die Menschen sind nach wie vor auf der Suche nach relevanten und vor allem verlässlichen Nachrichten. "Und gerade da bieten Regionalzeitungen eine hervorragende Orientierung und eine gelebte Verlässlichkeit der Informationen." Nur lokale Medien würden direkt vor der Haustüre die Wächterfunktion wahrnehmen, so Heer. "Darauf können sich die Menschen verlassen."

Fake News den Kampf ansagen: Wofür die Heilbronner Stimme steht

Tageszeitungen sind glaubwürdig, berichten unabhängig, verbinden die Region und informieren über das, was wirklich wichtig ist. Mit klaren Nutzenversprechen und vereinten Kräften steht die gesamte Branche Tag für Tag dafür ein, mit glaubhaftem Journalismus Fake News den Kampf anzusagen. "Ob gedruckt oder digital: Die Heilbronner Stimme steht für verantwortungsvollen, qualitativ hochwertigen und gut recherchierten Journalismus, der in Zeiten von Fake News wichtig ist", so Heer.

Pressefreiheit sei in der heutigen Zeit ein hohes Gut und keine Selbstverständlichkeit. "Unsere Leserinnen und Leser schätzen den Unterschied zwischen scheinbarer und tatsächlich verlässlicher Information", sagt der Chefredakteur. Hinter dieser Qualität stehen bei der Heilbronner Stimme jeden Tag mehr als 100 Mitarbeiter in der Redaktion und mehr als 600 Angestellte in der gesamten Stimme Mediengruppe. "Wir sind ganz nah dran am Geschehen – überall in der Region. Wir schauen kritisch hin und decken Missstände auf."

Dabei ist das Medienunternehmen tief in der Region verwurzelt. "Das Herzstück der modernen Tageszeitung ist das Lokale. Zu Recht, denn die Leser fordern von den Lokaljournalisten hartnäckige Recherche, mit kompetenter Analyse, mit sicherer und kritischer Meinung", sagt Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben