Das Plus für unsere Digital-Abonnenten
Seit einiger Zeit schon sind viele Artikel auf stimme.de nur noch für Abonnenten zu lesen. Das Digital-Abo dazu heißt nun Stimme+, weil es ein Plus an Vorteilen gibt.

Ob die neueste bundespolitische Entscheidung oder das geplante Bauprojekt im eigenen Ort, auf stimme.de finden sich alle Themen und Nachrichten, die das Leben in der Region beeinflussen. Wie unsere Zeitungsausgaben informiert stimme.de über Politik und Wirtschaft, über Lokalsport bis Weltsport, über die Gemeinden im Unterland, Kraichgau und in Hohenlohe bis hin zu brisanten Entwicklungen in der Welt. Viele dieser Artikel stehen hinter einer Bezahlschranke und sind ausschließlich mit einem Digital-Abo zu lesen.
Premium die Qualität, Plus der Name
Dieses Digital-Abo heißt nun Stimme+ Die entsprechenden Artikel sind mit einem blauen Logo und den Buchstaben ST+ zu erkennen. Die bisher genutzte Bezeichnung "Premium" hat natürlich immer noch Gültigkeit, was die Qualität der Artikel betrifft. Doch der Name hatte einen Nachteil: Premium, das ist doch teuer, oder?
Dabei ist ein Digital-Abo bei stimme.de nicht teuer. Schon ab 9,99 Euro im Monat gibt es täglich jede Menge aktueller Informationen, auch per Newsletter direkt ins Mail-Postfach. Interviews, Reportagen und Hintergrundberichte genauso wie aktuelle und schnelle Informationen zu allem, was man in der Region wissen muss. Zudem ist die Bezeichnung "Plus" mittlerweile fest als Bezahlangebot für Nachrichten etabliert und spricht eine Zielgruppe an, die sich überwiegend online informiert.
Das "Plus" bei Stimme+ ist gleichzeitig wörtlich gemeint. Die Redaktion bietet online und digital exklusive Inhalte an: Interaktive Grafiken, Videos und Bildergalerien bereichern die Artikel und bieten zusätzliche Informationsebenen. Dazu sind weitere spannende Angebote exklusiv für Digital-Abonnenten geplant, so etwa auch spezielle Audio-Inhalte oder Newsletter.
Warum überhaupt ein Digital-Abo?
Nachhaltiger Journalismus kann auf Dauer nur mit treuen Lesern finanziert werden. Über 600 Mitarbeiter hat der Verlag, davon arbeiten 95 in der Redaktion für tägliche Nachrichten, Geschichten, Reportagen und Analysen, für die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und die Hohenloher Zeitung. Auch an Sonn- und Feiertagen. Leser und Journalisten müssen sich gleichsam an das Konzept gewöhnen, dass eine Zeitung nur dann beständig mit hoher Qualität produziert werden kann, wenn sie auf die Generierung von treuen Abonnenten setzt statt auf Reichweite– vor allem online.
Damit entsteht aber auch ein viel direkterer Feedback-Kanal. Denn mit der Ausrichtung auf den digitalen Vertriebsweg erschließt sich unseren Redakteuren eine völlig neue Sicht auf Themen und Aufbereitung. Es wird weiter recherchiert, nochmals nachgehakt, eine neue Perspektive gesucht. So profitiert auch die gedruckte Zeitung vom digitalen Vertrieb, weil sie noch näher am Puls der Region ist.