Stimme+
Tennis
Lesezeichen setzen Merken

Ein Turnier macht Talheim weltweit zum Thema

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei den Heilbronn Open sind in 31 Jahren Größen wie Federer, Nadal und Ivanisevic zu Gast gewesen. Nicht nur Turnierdirektor Uli Eimüllner hat "unheimlich schöne Erinnerungen".

   | 
Lesezeit  1 Min

Die Stimme von Uli Eimüllner klingt entspannt, dem Turnierdirektor a. D. geht es gut. Es sei eine sehr vernünftige Entscheidung gewesen, nach 31 Jahren die Heilbronn Open nicht mehr auszurichten, sagt der 70-Jährige aus Lauffen. Ende 1983 beschließt der Profifußballer mit Peter Litterer, ein Tennis-Turnier zu veranstalten.

Was 1984 im Kleinen beginnt, ist bis 2014 eine ganz große Geschichte: Das im Tennis-Center Talheim am Rauhen Stich ausgetragene Challenger-Turnier trägt den Namen Talheim über Jahrzehnte in die Welt, wird 2001 von der Spielerorganisation ATP als bestes Challenger-Turnier ausgezeichnet. "Es sind unheimlich schöne Erinnerungen", sagt Uli Eimüllner. Erinnerungen, die viele Tennisfreunde in der Region teilen. Wie Monika Körner.

Die Leingartenerin ist Dauergast in Talheim gewesen und hat bei den Feierlichkeiten zu 30 Jahren Heilbronn Open 2013 erzählt: "Einmal kam ein Bekannter ganz perplex von der Toilette und sagte: "Der Goran Ivanisevic hat mich eben hier am Arm berührt, er hat neben mir gepinkelt"." Talheim hat Tennis zum Anfassen geboten, das 1990 erstmals auftauchende Motto "Mit uns nach oben" ist Programm, später wird "Mit uns an die Spitze" daraus. Kein Wunder.

Peter Litterer liegt leicht daneben

Die Liste der Großen, die in Talheim aufgeschlagen haben, ist beeindruckend: Stich, Leconte, Safin, Dawidenko. 1999 spielt sich ein 17 Jahre alter Schweizer als Nummer 298 der Welt durch die Qualifikation bis ins Halbfinale. Am Jahresende ist er die Nummer zwölf - noch heute ist Roger Federer einer der Allerbesten. Auch Rafael Nadal ist da gewesen. Nach dem frühen Aus des Spaniers auf Teppich sagt Peter Litterer: "Ich weiß gar nicht, was die alle haben: So talentiert ist der auch nicht."

Ein bisschen Ahnung hat der ehemalige Bundesligaspieler doch, coacht den Gemminger Udo Riglewski 1984 zum Premierensieg. Der gebürtige Lauffener steht bei den Heilbronn Open acht Mal im Einzel- oder Doppelfinale, sieben Mal gewinnt er. Rekordsieger im Einzel ist aber Michael Berrer (2007, 2010 und 2013). Höhepunkte sind auch die Feiern bei der 25. und 30. Auflage der Marke Heilbronn Open mit Stefan Edberg und Carl-Uwe Steeb, der 2013 sagt: "Das, was hier 30 Jahre fürs deutsche Tennis geleistet wurde, sollte man honorieren." Beim Helferfest der 31. Auflage verkündet Uli Eimüllner das Aus. Vernünftig. Aber schade.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben