Stimme+
Neudenau
Lesezeichen setzen Merken

Vom schönen Leben in den Neudenauer Stadtteilen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Stimme-Aktion in Neudenau-Herbolzheim: Die Leser schwärmen von den Orten. Sogar die Deutsche Ferienroute führt durchs Jagsttal.

   | 
Lesezeit  2 Min
Chefredakteur Uwe Ralf Heer (links) bringt zum Vor-Ort-Termin im Stadtteil Herbolzheim das druckfrische Abschlussheft "Unsere Region" mit.
Foto: Ralf Seidel
Chefredakteur Uwe Ralf Heer (links) bringt zum Vor-Ort-Termin im Stadtteil Herbolzheim das druckfrische Abschlussheft "Unsere Region" mit. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Die Leser unserer Zeitung halten ihre Kritik beim Vor-Ort-Termin in Neudenau-Herbolzheim nicht zurück. In der Aktionswoche "50 Wochen - 50 Orte" hätte mehr über die Stadtteile berichtet werden können. Apropos Orte: Eines fällt allen auf, und das sprechen die meisten an. Am Dienstag erschien ein historisches Foto mit Gänsen an der Jagst, das ist in Herbolzheim gemacht worden. Fälschlicherweise stand in unserer Zeitung Siglingen. Verzeihung, sei an dieser Stelle gesagt.

Bürgermeister weiß von stillen Reserven in der Region

Grundsätzlich habe man viel über den Landkreis erfahren, lobt Bernhard Hopfhauer die Jahresaktion der Stimme. Er schiebt ein Aber hinterher. Die Ortsteile fehlen ihm. Beispielsweise befinde sich bei Herbolzheim die bei Ausflüglern beliebte Waldkapelle Käppele. "Die hat eine Geschichte", sagt er und weiß, dass sogar die Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee durch den Ort führt. Bürgermeister Manfred Hebeiß regt an, die Aktion um die Ortsteile im Verbreitungsgebiet zu erweitern. "Da gibt es viele stille Reserven zu entdecken." Chefredakteur Uwe Ralf Heer nimmt die Idee dankend auf. Übrigens überreicht er das erste Exemplar des Abschlussmagazins "Unsere Region" an den Neudenauer Rathauschef.

Auch Josef Wagenblast schwärmt über seine Heimat. "Es ist eine lebenswerte Kommune." Man könne alles machen, auch außergewöhnliche Vereine gebe es - wie etwa den Tischkicker-Klub. Der Herbolzheimer führt die gleichnamige Metzgerei mit Ehefrau Elisabeth Wagenblast in siebter Generation. Mit Corona habe es bei den Menschen einen Wertewandel gegeben, berichtet Josef Wagenblast. Mehr Menschen wüssten handwerkliche Arbeit zu schätzen und unterstützen diese. Und: "Die Leute kochen wieder mehr daheim." Durch Corona ist dem Betrieb das Catering weggebrochen, allerdings habe er keinen Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken müssen.

Rathauschef ist für Windkraftanlagen auf öffentlichem Grund

Leser wie Bernhard Hopfhauer nutzen die Chance, dass Bürgermeister Hebeiß nach Herbolzheim gekommen ist. Kritisch hakt er zu Baugebieten und zur geplanten Photovoltaik-Anlage im Naturschutzgebiet zwischen Neudenau und Herbolzheim nach. Zudem erkundigt sich Hopfhauer beim Rathauschef danach, ob man denn nicht Photovoltaik-Anlagen beziehungsweise Solarsysteme zur Warmwasser-Gewinnung auf Dachflächen vorschreiben könne. Er bedauert, dass auf zahlreichen neuen Wohnhäusern nur Ziegel lägen - aber keine dieser Anlagen.

Deutlich wird: Manfred Hebeiß wünscht sich mehr Fingerspitzengefühl bei den übergeordneten Behörden. Beispielsweise stünden auf dem Hügel zum Neckar-Odenwald-Kreis schon lange Windkraftanlagen, wenn man sie denn gestattet hätte. Unter anderem verhindert eine Flugzone der Bundeswehr, dass dort ein Windpark errichtet werden kann. Hebeiß macht sich dafür stark, dass Photovoltaik-Module oder Windkraft-Türme auf öffentlichem Grund stehen. "Die Pachterlöse fließen in die Stadtkasse", betont er. "Dann hat die Bevölkerung etwas davon."

Adolf Setzer, im Mai 1927 geboren, zog es der Liebe wegen vom Württembergischen ins badische Herbolzheim. "Wegziehen von hier? Niemals", fühlt er sich im Jagsttal sehr wohl. Eigentlich wurden damals auswärtige Jungs von Einheimischen verprügelt, erzählt er. Er sei aber der erste Württemberger gewesen, den das nicht getroffen hat. Seit der Gebietsreform in den 70er-Jahren gehört die Gesamtstadt zum Regierungsbezirk Stuttgart.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben