Stimme+
Neudenau
Lesezeichen setzen Merken

In den Teilorten von Neudenau lässt sich's prima leben

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Natur pur und vielfältige Vereinsstrukturen machen die dörflichen Gemeinschaften von Herbolzheim, Siglingen, Kreßbach und Reichertshausen attraktiv.

Von Ute Plückthun
Blick ins Jagsttal: Bauland in Siglingen (vorn) ist gefragt und auch in Reichertshausen, hoch auf der anderen Seite des Flusses gelegen, lässt es sich umgeben von idyllischer Natur gut leben.
Fotos: Ute Pllückthun
Blick ins Jagsttal: Bauland in Siglingen (vorn) ist gefragt und auch in Reichertshausen, hoch auf der anderen Seite des Flusses gelegen, lässt es sich umgeben von idyllischer Natur gut leben. Fotos: Ute Pllückthun  Foto: Plückthun, Ute

Seit 1975 sind die zuvor selbstständigen Gemeinden Herbolzheim und Siglingen samt Kreßbach und Reichertshausen eng mit der Stadt Neudenau verbandelt. Ihren eigenen Charakter haben sich die Teilorte im Jagsttal bewahrt. Eine lebendige Vereinsstruktur sorgt dafür, dass dörfliche Gemeinschaft großgeschrieben wird.

Marianne Fallmann ist gebürtige Herbolzheimerin. Was der 57-Jährigen, die seit 2019 Stadträtin und Ortsvorsteherin ist, gut gefällt, ist die Landschaft, die mit Hügeln, Jagsttal, Radweg und ehrenamtlich geschmücktem "Käppele" im Wald viele Möglichkeiten bietet. Zudem kann Herbolzheim, das 863 in der Germo-Urkunde des Lorscher Codex als Heribotesheim erstmalig Erwähnung fand, Reste einer eigenen Burg vorweisen. "Wenn man den Turm innen hochgeht, kann man bis nach Neudenau schauen."

Geselligkeit wird in Herbolzheim groß geschrieben: im Karneval, in vielen Vereinen und beim Gänslauf

Die Burg hat der 1988 gegründete Carnevalsverein zum Symbol gesetzt. Närrisch sind die "alten Rittersleit" auf Umzügen in der Region unterwegs. Namensgebend sind aber die Gänse, die mindestens bis Ende der 50er Jahre an die Jagst geführt wurden, oft aber auch mitten im Ort unterwegs waren. Auf den Spitznamen verweist der Brunnen beim Kindergarten und der "Herwelzer Gänslauf", dessen 14. Auflage im Juli 2020 virtuell an den Start ging. Organisator Steffen Röckel hat 161 Sportler auf der Zehn-Kilometer-Strecke gezählt, die diese im Alleingang absolvierten. "So wollen wir auch den Dreiköniglauf 2021 angehen", sagt er. Die Strecke ist frei vom 23. Dezember bis 6. Januar.

Marianne Fallmann, die bei den Gymnastikfrauen mitmacht, lobt das "rege Vereinsleben" und die Geselligkeit, etwa bei der Dorfweihnacht im Gern sowie den Besenwirtschaften der Fußballer im Januar und bei den Musikern im Herbst im Bernhardusheim. Außerdem gibt es den Cäcilienverein, die Fischer, Kleintierzüchter, den Musik- und Hundesportverein und den TSV Herbolzheim mit 650 Mitgliedern. 220, davon 120 Jugendliche, sind in den Abteilungen aktiv.

Sandra Scholls 15- und 17-jährige Söhne sind im Tischtennis dabei, der Jüngere zudem im Fußball. "Die Trainer, die das alles ehrenamtlich machen, haben ein ganz besonderes Lob verdient", sagt sie. Zudem hat Herbolzheim ein Jugendhaus, zwei Bankfilialen, Bäcker und seit 1823 die Metzgerei Wagenblast.

Siegfried und Helga Schmidt sowie Hildegard Knoll (v.l.) erinnern sich noch daran, dass man von den mindestens bis Ende der 50er Jahre freilaufenden Herbolzheimer Gänsen auf dem Heimweg von der Schule öfter mal in die Waden gezwickt wurde.
Siegfried und Helga Schmidt sowie Hildegard Knoll (v.l.) erinnern sich noch daran, dass man von den mindestens bis Ende der 50er Jahre freilaufenden Herbolzheimer Gänsen auf dem Heimweg von der Schule öfter mal in die Waden gezwickt wurde.  Foto: Plückthun, Ute

Siglingen will mehr Infrastruktur, besitzt aber ein vielfältiges Vereinsleben und eine traditionsreiche Kelter

Für Siglingen mahnt Daniel Weiß, Stadtrat und erster Stellvertreter des Bürgermeisters, eine bessere Vertaktung der Frankenbahn und weniger Ausfälle an. Dass es keinen Bäcker und Metzger mehr gibt, damit also die Grundversorgung fehlt, findet er schade. Ansonsten fühlt sich der 38-Jährige in seinem Heimatort sehr wohl.

Wie in Herbolzheim sind Kita, Grundschule, Bank und Abteilung der Feuerwehr vorhanden. Zwölf Jahre war Daniel Weiß Vorstand des Musikvereins. Dass das Jubiläum zum 100. Geburtstag 2020 ins Wasser gefallen ist, bedauert er. "Aber die Festschrift wurde an alle Haushalte verteilt." Zudem dirigiert er den Männerchor, der 2002 zur 1200-Jahr-Feier gegründet wurde. "Die Sangesfreunde sind mit Spaß dabei." Derzeit sei die Sehnsucht nach Gemeinschaft besonders groß.

Auch im Frauenchor, Singkreis, evangelischem Posaunenchor, bei Fischern, Kleintierzüchtern, VdK, Sportverein und Seniorentreff wird die Gemeinschaft gelebt. Dass die traditionsreiche Kelter in Siglingen, einst Kernstück der WG Unteres Jagsttal, dann ehrenamtlich von Rolf Carle und seit diesem Jahr von Fabian Scheuber weiterbetrieben, Bestand hat, freut ihn sehr.

Kreßbach lebt von Landwirtschaft, Reichertshausen hat seinen ganz speziellen Charme

Im Siglinger Weiler Kreßbach wird die landwirtschaftliche Tradition hochgehalten. Den Charme von Reichertshausen mit Vereinshalle "Kleine Harmonie" für Feuerwehr-Löschgruppe, Gymnastikgruppe und andere Versammlungen erklärt Bürgermeister Manfred Hebeiß, dessen Frau Elke bei den Landfrauen im Vorstand aktiv ist: Spätestens seit dem Studium im Stuttgart weiß er, dass ihm Ruhe und Natur besser gefallen. Beides ist beim Joggen und Radfahren mit schnell zu erreichen. Glück pur, "wenn man noch ein Reh sieht".

Baugebiete boomen in mehreren Ortsteilen

Insgesamt hat die Stadt Neudenau 5543 Einwohner: 2583 sind es in Neudenau selbst, 1649 in Herbolzheim, 1024 in Siglingen, 66 in Kreßbach und 221 in Reichertshausen. Das Baugebiet "Beim Ziegelhaus" in Neudenau hat 45 Bauplätze und wird bald erschlossen. Im "Lottermann II" sind zehn bis elf Bauplätze in der Planung. Im Siglinger Baugebiet "Talstraße" mit 27 Bauplätzen soll die Erschließung im Frühjahr 2021 beginnen. Nach einem ersten Bauabschnitt 2018 wurde im Herbolzheimer Baugebiet "Bildäcker- Höchstberger Weg" im Juli 2019 die Erschließung des zweiten Bauabschnitts abgeschlossen. Dort sind es 68 Bauplätze.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben