PREMIUM Lauffen Kommentare Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Wie kommt die WG Lauffen durch die Corona-Krise? Auf die Frage, wie die Lauffener Weingärtnergenossenschaft durch die Corona-Krise kommt, gibt es differenzierte Antworten. Denn die WG verzeichnet Einbußen in Gastronomie und Fachhandel, dafür aber steigenden Umsatz im Lebensmittelhandel.
PREMIUM Lauffen Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login "Wir haben ein nicht lösbares Problem" Klaus-Peter Waldenberger arbeitet seit 38 Jahren in der Verwaltung, davon 31 Jahre als Bürgermeister. Im Stimme-Interview spricht er über seine großen Projekte und was er in seiner verbleibenden Amtszeit noch anstoßen und umsetzen möchte.
PREMIUM Lauffen Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Eine besondere Beziehung zu Orgeln Der Leipziger Thomaner Richard Rensch machte sich 1956 selbstständig und gründete in Lauffen eine Orgelbauwerkstatt.
PREMIUM Lauffen Bildergalerie Video Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Lauffen wartet mit bäuerlichen Rekorden auf Lauffen ist die Stadt mit dem größten Ortsbauernverband in Württemberg, die größte Steillagen-Gemeinde und die weltweit größte Schwarzriesling-Gemeinde. Besonderes Klima und besondere Böden machen es möglich.
PREMIUM Lauffen Lesezeichen entfernen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen × Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login Aktive Vereine und Einrichtungen 97 Nutzer haben sich auf dem Bürgerportal Meine.Stimme registriert. 128 Fotos sind zum Gewinnspiel eingegangen.