Als Radios noch Luxusgüter waren
Uwe Steinle stellt in seinem Museum in Lampoldshausen 600 Geräte aus. Wegen Corona sind derzeit keine größeren Führung möglich.

Wie sich Radios und die Technik dahinter über die Jahre verändert haben, interessiert Uwe Steinle seit vielen Jahren. Damit die Geräte und das Wissen darüber nicht verloren gehen, hat er in den 70ern damit angefangen, Radios und Schallplattenspieler vom Sperrmüll zu retten. Allein 200 Geräte hat Uwe Steinle bei sich zu Hause in Affalterbach gelagert. 600 stellt er mit seinem Sammler-Kollegen Bolko Burger aus Widdern im Süddeutschen Radiomuseum in Lampolds-hausen aus. Das Museum ist neben der