Stimme+
Ganz schön schweißtreibend
Lesezeichen setzen Merken

Auf dem Weg zur Perfektion: Die Jazz-Dance-Gruppe der Tanzwerkstatt Obersulm

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Jazz-Dance-Mitglieder der Tanzwerkstatt Obersulm trainieren teilweise bereits seit Jahren zusammen. Taktgefühl und Spaß am Tanzen sind unabdingbare Grundvoraussetzungen. 

   | 
Lesezeit  4 Min
Franziska Rall (Mitte) gibt bei der Jazz-Dance-Gruppe in der Tanzwerkstatt Obersulm den Takt vor.
Franziska Rall (Mitte) gibt bei der Jazz-Dance-Gruppe in der Tanzwerkstatt Obersulm den Takt vor.  Foto: Thorwartl, Marc

Man sollte eigentlich auch immer die Hausnummer ins Navi eingeben. "Die Straße runter bis zu dem Haus mit der Geschwindigkeitsbegrenzung“, lautet die Antwort einer Anwohnerin auf die Frage nach der genauen Position der Tanzwerkstatt Obersulm in der Löwensteiner Straße in Willsbach. Einige Hundert Meter weiter wird klar, was gemeint ist. Ein Flachbau mit Weihnachts-Dekoration – und die Hausnummer sieht wie ein Geschwindigkeits-Verkehrsschild aus: eine schwarze 90 in einem roten Kreis. 

Origineller Lautsprecher mit Weihnachts-Dekoration in der Tanzwerkstatt Obersulm.
Origineller Lautsprecher mit Weihnachts-Dekoration in der Tanzwerkstatt Obersulm.  Foto: Thorwartl, Marc

Die Zugangstür ist nicht versperrt, ein zarter Druck, schon geht sie auf. Der Windfang hält die kalte Luft draußen. Auch im Innern der Tanzwerkstatt Obersulm ist alles weihnachtlich dekoriert. Das sah in den Tanzschulen vor 40 Jahren meist ganz anders aus. "Hallo, ich bin die Franzi, beim Tanzen duzt man sich, ist das okay?“ Die Begrüßung durch Inhaberin Franziska Rall ist herzlich. Mit der Übernahme des damaligen Tanzstudios Stephanie Strauß erfüllt sie sich 2017 einen Lebenstraum.

Die Tanzwerkstatt Obersulm ist in Willsbach seit Jahrzehnten eine Institution

"Das ist die Tanzschule, in der ich selbst das Tanzen gelernt habe. Sie begleitet mich schon mein ganzes Leben lang.“ Nach dem Abitur macht sie ihr Hobby zum Beruf. Bis 2013 erfolgt die Ausbildung zur staatlich anerkannten Tanzpädagogin in Freiburg. Ballett, Jazz, Modern Dance und Hip-Hop. Nach dem Abschluss zieht es sie wieder zurück in die heimischen Gefilde. Sie arbeitet als freie Tanzlehrerin. National und international. Bis das Angebot zur Übernahme erfolgt. Mit einher geht die Umbenennung in Tanzwerkstatt Obersulm.

Heute Abend steht von der Kurs "Jazz Fortgeschritten“ auf dem Programm. Ab 19.30 Uhr geben sich die Teilnehmerinnen die Klinke gegenseitig in die Hand, um 19.50 Uhr sind alle im Übungsraum. Zum Aufwärmen gibt es eine einstudierte Choreografie. Synchronität ist das A und O. Die Füße scheinen über dem Boden zu schweben, Arme, Körper und Kopf werden eins mit der Musik, bewegen sich im Rhythmus und als Außenstehender stellt sich zwangsläufig die Frage: "Wir kann man sich so schnelle Folgen überhaupt einprägen?“

Viele Jazz-Dancer sind schon von Kindesbeinen an in der Tanzwerkstatt Obersulm

"Das ist gar nicht so schwer“, erklärt Saskia. Bereits als Vierjährige wird sie von ihrer Mutter zum Tanzen gebracht. "Das hat so viel Spaß gemacht, da bin ich dabeigeblieben.“ Eine ähnliche Geschichte erzählt Matthea: "Ich bin in der Jazzgruppe seit zwei Jahren. Tanzen habe mit vier begonnen.“ Tina outet sich als Spätstarterin: "Mit zehn kam ich in die Tanzschule. Seit zwei Jahren bin ich bei der Jazz-Gruppe dabei.“ Annika war hier im Ballett: "Dabei sah ich die Jazz-Gruppe. Die hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt mitmachen wollte.“

In der Tanzwerkstatt Obersulm wird hart an der Synchronität gearbeitet.
In der Tanzwerkstatt Obersulm wird hart an der Synchronität gearbeitet.  Foto: Thorwartl, Marc

Die Darbietung sieht für den Laien richtig gut aus. Doch den Argus-Augen von Franzi Rall entgeht nichts: "Ihr müsst euch im Raum besser verteilen und bei der Schrittfolge den linken Ballen belasten.“ Am Freitag hat die Gruppe einen Halbzeit-Auftritt beim Willsbacher Handball. Da soll dann bitte alles auch perfekt sein. "Da steht euch eine große Halle zur Verfügung, die müsst ihr ausfüllen.“ Dann flitzt sie zum Laptop, stellt alles zurück auf Start, und die ganze Übung beginnt von vorne.

Training in der Tanzwerkstatt Obersulm ist eine schweißtreibende Angelegenheit

Zweimal wird die komplette Choreo nochmals geübt, dann gibt’s eine Trink-Pause. Die sportliche Betätigung hat den Raum aufgeheizt. Die ersten Sweatshirts landen in der Ecke, die Fenster werden weit aufgerissen. Anfang Dezember, bei null Grad. Aber Rall weiß um die Gefahr des Warm-Kalt-Wechsels. Nach kurzer Abkühlzeit erfolgt das Kommando: "Macht die Fenster zu und nehmt die Aufstellung ein.“ Synchronität vor dem Spiegel wird trainiert. Mit Sprüngen und Drehungen. Rall: „Um Drehungen meistern zu können, ist die Orientierung wichtig.“

„Um Drehungen meistern zu können, ist die Orientierung wichtig.“

Franziska Rall

Danach richtet sie eine rhetorische Frage an die Gruppe: "Könnt ihr noch?“ –  "Na klar“, hallt es einstimmig zurück. Immer wieder werden die schwierigen Passagen angegangen, quer durch den Übungssaal der Tanzwerkstatt Obersulm zum Spiegel und zurück, die Musik angehalten und wieder gestartet. Schweißperlen zeichnen sich auf den Gesichtern ab. Spätestens jetzt ist klar: Kondition ist alles, Raucher hätten beim Jazz-Dance keine Chance. Und immer wieder mahnt Rall die Körperspannung an: "Kopf hoch, nach links, strecken!" 

Tanzwerkstatt Obersulm unterrichtet 250 Schüler – und leidet unter Männermangel

Mittlerweile ist es 20.45 Uhr, das erlösende Signal "Trinkpause“ wird dankbar angenommen, die Fenster aufgerissen, das Erlernte diskutiert. Zeit für Ralls Geschichte. "Ich bin von Geburt an schwerhörig.“ Darunter leidet auch der Gleichgewichtssinn, deshalb schicken ihre Eltern sie in die Tanzschule. "Da bin ich dann dabeigeblieben. Es kommen immer neue Tanzstile dazu.“ Davon profitiert sie bis heute. Ob tänzerische Früherziehung, Latin-Dance-Workout, Ballett, Hip-Hop, Modern- oder Jazz Dance, 25 Kurse werden derzeit angeboten, mehr als 250 Schüler von ihr und ihrem Team unterrichtet.

Obwohl man besser von Schülerinnen sprechen sollte. Rall: "In der Tat sind derzeit nur zwei Jungs dabei.“ Die Aufnahmekapazitäten sind erschöpft. "Für tänzerische Früherziehung musste ich eine Warteliste anlegen.“ Die Getränke-Pause ist vorbei, jetzt wird wieder getanzt. Rall gibt klare Kommandos: "Und fünf, sechs, sieben, acht….!“ Männliche, ältere Leser werden sich dabei an den Formaldienst der Bundeswehr erinnern, doch in der Tanzwerkstatt Obersulm herrscht kein rauer Umgangston. Vielmehr unterstützen diese Kommandos die Gruppe bei der Ausführung. Als alles geklappt hat, ist es kurz vor 21 Uhr.

Ann-Kathrin beim Stretching in der Tanzwerkstatt Obersulm.
Ann-Kathrin beim Stretching in der Tanzwerkstatt Obersulm.  Foto: Thorwartl, Marc

"Jetzt holt die Matten, Stretching ist angesagt.“ Die Begeisterung hält sich in Grenzen. "Oh“, "Ah“ oder "Bloß nicht“ hallt es durch den Raum. Außer bei Ann-Kathrin. Die macht es sich gleich einmal im seitlichen Spagat bequem, den Oberkörper beugt sie nach vorne flach auf dem Boden. Wo sonst Knorpel, Sehnen und Bänder sind, hat sie vermutlich Gummi. Seit 2010 ist sie in der Tanzwerkstatt Obersulm, seit 2018 in der Jazz-Gruppe. Warum? „Ich finde, dass man mit dem Tanzen viel mehr als mit Worten ausdrücken kann.“ Dann ist Feierabend. Amelie hat nur noch einen Wunsch: „Ab nach Hause unter die Dusche.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben