Stimme+
Neuenstadt
Lesezeichen setzen Merken

Edeka-Markt: Wenn das Umstellen der Preisschilder ratzfatz geht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Zehn Mitarbeiter sorgen morgens dafür, dass im Neuenstadter Edeka-Markt die Regale gefüllt sind.

   | 
Lesezeit  2 Min
Im Edeka Ueltzhöfer werden die Regale eingeräumt.
Im Edeka Ueltzhöfer werden die Regale eingeräumt.  Foto: Fritze Heiko

Es herrscht fast gespenstische Ruhe im Supermarkt. Das Licht brennt, doch in den Regalgängen ist kaum mal jemand zu sehen. Nur hinter der Wursttheke regt sich etwas, im Backshop, in der Abteilung Obst & Gemüse: eben in jenen Bereichen, in denen morgens vor Ladenöffnung erst noch eingeräumt werden muss.

Viele Früchte kommen über Nacht ins Kühlhaus

Marktleiter Benjamin Meyer ist dabei fast so etwas wie ein Springer. Er hilft im Backshop aus, er greift bei Obst und Gemüse mit an. "Manchmal ziehe ich mich auch ins Büro zurück und erledige allerlei Arbeiten, die auch gemacht werden müssen", erzählt er. Etwa das Verbuchen von Waren, die nicht mehr verkauft werden können, etwa aus der Obst- und Gemüseabteilung.

Damit das aber so gut wie gar nicht mehr vorkommt, werden viele Früchte und Gemüse über Nacht im Kühlhaus gelagert. Radieschen, Gurken, Pastinaken, Rote Bete, Salat - alles, was bei zu langem Liegen im Regal unansehnlich werden könnte, so dass es die Kundschaft nicht mehr kauft. "Vieles können wir aber auch in unsere Rettertüten packen", erklärt Meyer.

Hier gibt es nur noch digitale Etiketten

Das morgendliche Einsortieren, Prüfen und Etikettieren ist Aufgabe von Petra Wendel. Seit Eröffnung des Marktes 2017 arbeitet sie hier, vorher war sie im Edeka-Markt in Ellhofen tätig. Immer wieder zückt sie ein kleines Lese- und Programmiergerät. Weil es in diesem Supermarkt nur noch digitale Etiketten gibt, lassen sich diese durch das Gerät neu einstellen. "Früher mussten wir alles von Hand machen, wenn etwas geändert werden musste, jeden Zettel rausziehen", erzählt die Angestellte. "Dies ist nun eine feine Sache. Das geht ratzfatz." Wenn sie zum Beispiel bei der Paprika das Herkunftsland von Spanien auf Deutschland ändert, flackert das Schild nur ein paar Sekunden und ist dann umgestellt.

Oft werden die Regale bereits abends aufgefüllt

Die großen Frische-Lieferungen kommen aber nur zweimal pro Woche, erzählt Marktleiter Meyer. Dann sind die Mitarbeiter noch früher da, dann müssen auch mehr als jene zehn kommen, die heute morgen in den Gängen und hinter den Theken wuseln. Ansonsten ist der Lieferplan breit gestreut: Vieles kommt tagsüber, oft werden die Regale bereits abends aufgefüllt. "Wir haben festgestellt, dass wir dann effektiver sind", erläutert der Marktleiter.

Ein Bierterminal für spezielle Sorten

Manchmal kommt das Personal aber auch kaum hinterher. Die sogenannte Wasserstraße muss bereits in diesen Wochen zweimal pro Tag nachgefüllt werden. An heißen Tagen verkaufen sich Sprudel und Erfrischungsgetränke sogar noch schneller. Dabei ist ein Mitarbeiter auch noch für einen besonderen Service zuständig: Über ein "Bierterminal" können Sorten bestellt werden, die nicht als ganzer Kasten im Regal stehen - der Mitarbeiter bringt sie dann direkt aus dem Lager. Einst war der Neuenstadter Markt Vorreiter in der Region Edeka Südwest, inzwischen haben einige weitere Betreiber diese Idee übernommen, erzählt Meyer.

Wettbewerb um die schönste Fleischtheke

Intern, unter den sieben Ueltzhöfer-Filialen, vergleichen sich die Chefs und die Mitarbeiter ebenfalls. "Wir haben einen Wettbewerb, wer die schönste Fleischtheke hat", erzählt deren Leiterin Petra Dannenhauer. Auch hier wird die Ware frühmorgens aus dem Kühlhaus geholt und neu arrangiert.

Warum die Öffnungszeit vorverlegt wurde

Als dann um 6.30 Uhr das Licht im Sushi-Shop angeht, den ein externer Unternehmer gemietet hat, weiß Meyer: Bald wird geöffnet. "Wir haben die Öffnungszeit extra von 7.30 auf 7 Uhr vorverlegt", erklärt er. "Denn hier an der Hauptstraße kommen morgens viele, die sich etwas zum Frühstücken kaufen wollen. Wenn ich aufsperre, stehen schon die ersten Handwerker da, die Brote und Kaffee brauchen." Doch dafür ist das Team ja eingespielt: Um 7 Uhr ist längst alles bereit für die Ladenöffnung.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben