Nachtdienst im ASB-Pflegeheim in Schwaigern
Zwischen Mitternacht und ein Uhr ist für die Fachkraft im ASB Haus für Pflege und Gesundheit in Schwaigern viel zu tun. Bewohner müssen gelagert, bei Grundbedürfnissen unterstützt oder einfach mal umarmt werden.

Es ist ruhig, wenn man nachts vor dem ASB Haus für Pflege und Gesundheit in Schwaigern steht. Um Mitternacht ist es längst dunkel und auch in der Einrichtung selbst leuchtet nur im Treppenhaus und auf den Fluren Licht. Alle scheinen tief und fest zu schlafen. Die Stunde nach Mitternacht fällt in eine Ruhephase, erklärt Svetlana Cosic. Seit zwölf Jahren arbeitet sie in der Schwaigerner Einrichtung fast nur im Nachtdienst. Ihre Schicht beginnt um 20.45 Uhr. Eine Viertelstunde ist dann Zeit für die Übergabe mit dem Spätdienst, dabei erfährt sie alles, was am Tag war und wichtig für die Nacht zu wissen ist. Dann ist sie alleine für die 45 Bewohnerinnen und Bewohner zuständig.
Ertönt eine Klingel ist die Fachkraft in der Nachtschicht im Pflegeheim zur Stelle
Zunächst verteilt sie die Nachtmedikamente an die Bewohner, dann beginnt der erste von drei Rundgängen. "Normalerweise bist du mit dem ersten um circa 23:30 Uhr fertig." Um ein Uhr und um vier Uhr dreht Cosic dann nochmal eine Runde. Bei manchen Bewohnern reicht eine "Sichtkontrolle", andere müssen etwa bei dem Gang aufs Klo unterstützt werden. "Es gibt Leute, die gelagert werden, welche, denen das Trinken gereicht werden muss", zählt die Nachtschwester auf.
Per Klingel können die Bewohner Svetlana Cosic zu sich rufen. Wird in einem Zimmer der Klingelknopf gedrückt oder auf eine Klingelmatte gestanden, ertönt auch ein Signal im Stationszimmer und beim Telefon. Das Telefondisplay zeigt dann an, um welches Zimmer es geht. "Manchmal hast du eine Nacht, da läutet es hundert Mal. Manche Nächte sind ruhig", erzählt Cosic.
Kurz darauf klingelt das Telefon und die freundliche Nachtschwester macht sich auf den Weg. In diesem Haus gibt es drei feste Dauernachtwachen, erklärt Martina Geppert. Sie ist zuständig für die Praxisanleitung der Auszubildenden und das Qualitätsmanagement im Haus. In der Frühschicht sind es sechs, in der Spätschicht vier Mitarbeiter. Hinzu kommt noch jeweils eine Betreuungskraft für die Beschäftigungstherapie.
Die Nachtschicht im Pflegeheim ist für die Bewohner da
Als Svetlana Cosic noch unterwegs ist, klingelt es wieder. Im Gang hört man ein freundliches "Gute Nacht", eine Türe geht zu und eiligen Schrittes geht die Fachkraft zum nächsten Bewohner. Manche brauchen nur eine Umarmung oder wollen sich austauschen, wollen dass man ihnen zuhört. "Dann sind sie ruhiger, dann schlafen sie besser", weiß die Nachtschwester aus Erfahrung. "Du bist einfach für die Leute da." Und sie ist auch komplett für die Bewohner verantwortlich, fügt Cosic hinzu.
Bis sechs Uhr in der Früh hilft sie bei den Grundbedürfnissen der Bewohner, misst bei Bedarf deren Vitalwerte, schmiert ihnen etwa ein Brot wenn sie hungrig sind oder kocht ihnen einen Tee und hat ein offenes Ohr. "Wir arbeiten mit den Menschen", da sei es schwer vorherzusehen, wie lange etwas brauche.

Stimme.de