"Stirbt der Holzwurm, stirbt Ittlingen": Macht die beliebte Kneipe bald zu?
Jeder Ittlinger kennt wohl den Holzwurm. Die beliebte Kneipe ist ein Treffpunkt für alle Generationen. Doch die Zukunft des Lokals ist ungewiss.

Es ist fast Mitternacht an einem warmen Freitagabend in Ittlingen. Ein paar Jugendliche sitzen noch vor der Schule beisammen. Auf die Frage, wo man denn in um diese Uhrzeit noch Ittlingen hingehen kann, antworten fast alle gleichzeitig: "Zum Holzwurm". Und tatsächlich: Während es auf den Straßen der kleinen 2.400-Seelen-Gemeinde im Kraichgau ziemlich ruhig ist, scheint noch Licht aus dem Kneipenfenster.
Holzwurm-Kneipe: Seit über 45 Jahren fester Bestandteil in Ittlingen
Bei der urigen Kneipe in der Sägmühlstraße trifft sich Jung und Alt – und das schon seit Generationen. Im umgebauten Schweinestall befindet sich der Tresen direkt in der Mitte. An den Seiten finden sich Spielautomaten, eine Dartscheibe, mehrere Tische zum Sitzen und ein Kamin, der vor allem im Winter – wenn der Holzwurm besonders gut besucht ist – für eine gemütliche Atmosphäre sorgt.
Seit 1978 gibt es die Kneipe in Ittlingen. "Hier trifft man sich für das gemütliche Bier", sagt Frank Leyere, der zu den Stammgästen des Holzwurms gehört. Seit der Eröffnung ist er regelmäßig in der Kneipe. Dort hat er auch seine jetzige Lebensgefährtin kennengelernt. Sie war früher Kellnerin im Holzwurm, jetzt sitzt sie neben ihm und beide schwelgen in alten Zeiten.
Von Party bis Live-Musik: Holzwurm ist ein beliebter Treff in Ittlingen
"Hier kann man auch als Frau alleine sein", erzählt Sina Hansens. Sie ist neben einigen anderen Stammgästen auch noch nach 0 Uhr zu Besuch in der Kneipe. "Es ist eine Begegnungsstätte, und jeder findet, was er braucht", erklärt ein weiterer Gast.
Im Holzwurm finden immer wieder Events wie Schlagerabende, Faschingspartys oder Live-Musik statt. Darauf ist Betreiber Manuel Abreu sichtlich stolz. Allerdings erzählt er im Gespräch mit der Heilbronner Stimme, dass es um die Zukunft des Holzwurms ungewiss steht.
Betreiber will auswandern: Zukunft vom Holzwurm in Ittlingen ungewiss
Im November 2019 pachtete Abreu den Holzwurm, doch nun hat er Sehnsucht nach seiner Heimat. Der gebürtige Portugiese möchte in vier bis fünf Jahren Deutschland verlassen und auswandern. Seine Tochter Bianca übernimmt schon einen Großteil der Aufgaben. Sie wird sogar von allen bereits als Besitzerin des Holzwurms angesehen.
Ob sie aber auch komplett ohne ihren Vater weitermachen möchte, ist nicht klar. "Soll sie die Kneipe verkaufen, wenn sie das möchte", so Abreu. Seiner Tochter möchte er keinen Druck machen, auch wenn der Holzwurm ihm "schon immer gefallen" hat.
Beliebte Kneipe in Ittlingen: "Stirbt der Holzwurm, stirbt Ittlingen"
Um kurz vor 1 Uhr verlässt Manuel Abreu als erster die Kneipe. Seine Stammgäste und Tochter bleiben noch länger. Bis 3 Uhr hat die Kneipe am Wochenende geöffnet.
"Viele alte Kneipen sterben aus", seufzt Stammgast Frank Leyere. Ob dieses Schicksal künftig auch den Holzwurm ereilen wird, wird sich zeigen. Für einen Fußgänger, den die Redaktion noch abends auf der Straße trifft, steht aber eins fest: "Stirbt der Holzwurm, stirbt Ittlingen."