Tagsüber große Pendlerströme, nachts nur einzelne Fahrgäste
Wer nutzt die letzten Zugverbindungen an einem ganz normalen Montag? Ein nächtlicher Besuch am Kirchheimer Bahnhof

Mitternacht in Kirchheim: Der Bahnhof ist menschenleer. Nur die Beleuchtung an den Bahnsteigen erhellt die dunkle und kalte Novembernacht. Und ein beleuchtetes blaues Schild mit weißem "P" strahlt in den schwarzen Himmel: "125 freie Plätze" steht darauf.
Mit ihrer großen Park-and-Ride-Fläche zieht die Gemeinde am Neckar Tag für Tag zahlreiche Pendler aus der Umgebung an. Auch aus dem Zabergäu, da es aus Unterländer Sicht der erste Bahnhof ist, der zum Stuttgarter Verkehrsverbund VVS gehört. Doch wird der öffentliche Nahverkehr auch nachts genutzt? Oder rattern die letzten Züge - vor allem unter der Woche - nahezu leer durch die Gegend?
Letzte Chance, um nach Stuttgart zu kommen
Pünktlich um 0.11 Uhr trifft in dieser Nacht auf Dienstag der letzte Zug aus Heilbronn ein, es ist die letzte Verbindung nach Stuttgart. Im Zug sitzt nur eine Handvoll Fahrgäste. In Kirchheim steigt niemand aus und keiner ein.
Für den Lokführer ist der Feierabendzug
Der Lokführer schaut entspannt aus dem Fenster auf den Bahnsteig. Ist die letzte Fahrt für ihn etwas Besonderes? "Ja, das ist der Feierabendzug", sagt er und freut er sich schon auf das Dienstende. Allerdings hat er noch etwas Schienenstrecke vor sich. Der 47-Jährige arbeitet in dieser Nacht bis 1.40 Uhr im Führerstand. Dann fährt er nach Hause - mit dem Auto, denn einen Zug gibt es dann nicht mehr.
Wenn der freundliche Mann sieht, dass Fahrgäste zum letzten Zug rennen, weil sie knapp dran sind, wartet er - so viel Spielraum hat er normalerweise als Lokführer. Aber das komme nur selten vor. meint er noch. Dann geht es weiter, der Zug fährt mit einem Surren los.
Der letzte Zug nach Heilbronn
In dieser Nacht ist es recht ruhig. Ein Angetrunkener nutzt die Unterführung, die zum gegenüberliegenden Bahnsteig führt, zur Verstärkung seiner schwindenden Sangeskraft. Er ist der einzige, der auf den letzten Zug Richtung Heilbronn wartet. Der Metropolexpress 18 aus Stuttgart trifft pünktlich um 0.47 Uhr in Kirchheim ein. Einige Plätze sind besetzt, rund 30 Menschen nutzen die letzte Fahrt.
Von der Porsche-Spätschicht ins Fitnessstudio
Einer davon steigt in Kirchheim aus. Der junge Mann pendelt zwischen Kirchheim und Stuttgart. Er sieht hellwach aus. Der Mitarbeiter bei Porsche kommt von der Spätschicht in Zuffenhausen. Mit dem E-Scooter ist er vom Autowerk zum Bahnhof in Zuffenhausen gebraust, mit der S-Bahn weiter nach Feuerbach zum Fitnessstudio gefahren. Dann wieder mit der S-Bahn und schließlich mit dem Metropolexpress nach Kirchheim. Der letzte Zug unter der Woche passt für ihn. Fürs Wochenende würde sich der 28-Jährige allerdings nachts mehr Züge wünschen - wenn der Kirchheimer im Stuttgarter Nachtleben unterwegs ist.
Komplett ruhig
Jetzt herrscht am Bahnhof erstmal komplett Ruhe. Die Parkplatz-Anzeige vermeldet immer noch 125 freie Plätze. Bis die ersten Pendler eintreffen, dauert es allerdings noch ein paar Stunden. Der früheste Zug nach Stuttgart fährt um 4.43 Uhr, nach Heilbronn ist erstmals um 5.12 Uhr Abfahrt.