Stimme+
Brackenheim
Lesezeichen setzen Merken

Wein und Spargel: Schlemmen in historischem Ambiente bei Zinsers Flämmle

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Zinsers Flämmle sorgt ein eingespieltes Team dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen - Regionalität wird großgeschrieben

   | 
Lesezeit  2 Min
Carina Romagna weiß alles über die Weine der Region, die in Zinsers Flämmle ausgeschenkt werden. Matthias Zinser-Klaiber sorgt dafür, dass alles für einen gemütlichen Abend für die Gäste gerichtet ist.
Carina Romagna weiß alles über die Weine der Region, die in Zinsers Flämmle ausgeschenkt werden. Matthias Zinser-Klaiber sorgt dafür, dass alles für einen gemütlichen Abend für die Gäste gerichtet ist.  Foto: Paul, Jürgen

Keine Spur von hektischer Betriebsamkeit. In Zinsers Flämmle in Brackenheim-Neipperg geht es an diesem Mittwoch um 17 Uhr ziemlich entspannt zu. Und das, obwohl das Zinser-Team heute ein volles Haus erwartet: 100 Gäste haben sich angemeldet, um gediegen in dem gemütlich-rustikalen Fachwerk-Gasthaus zu speisen und zu trinken.

Küche in Zinsers Flämmle: Regionalität wird großgeschrieben

Küchenchef Thomas Zinser bereitet in aller Ruhe die Spargeln vor. "Das sind die ersten in diesem Jahr", sagt er. Gekauft hat er das edle Gemüse bei einem Bauern im nahen Dürrenzimmern. "Wir kaufen alles regional, wenn es geht", erklärt der Chefkoch. Die Kräuterflädle, die später neben den Spargeln und der Sauce Hollandaise auf den Tellern der Gäste landen, sind da längst gebacken. Und weil wir im Schwäbischen sind, hat Zinser auch selbstgemachte Kalbfleischmaultaschen vorbereitet, die ebenfalls gut zu Spargeln passen.

Während das vierköpfige Küchenteam in Ruhe seiner Arbeit nachgeht, schauen Matthias Zinser-Klaiber und Carina Romagna im Restaurant nach dem Rechten. Um 18 Uhr kommen die ersten Gäste, bis dahin muss alles tipptopp sein. Stecken frische Blumen in der Vase im Eingangsbereich? Stehen die Tische und Stühle gerade? Sind Besteck und Servietten richtig drapiert? Und vor allem: Steht der Tischplan? "Wir haben zum Großteil Reservierungen", sagt Matthias Zinser-Klaiber. Die Stammgäste nutzen rege das Online-Reservierungstool, das macht die Planung für das Gastro-Team erheblich einfacher. Beeinträchtigte Personen etwa kann man nicht in zweiten Gastraum im ersten Stock platzieren, weil dieser nur durch eine Treppe zu erreichen ist.

Wein aus der Gegend, manchmal mit indischen Spezialitäten

Chefkoch Thomas Zinser freut sich darauf, die ersten Spargeln der Saison zu kochen. Natürlich aus der Region.
Chefkoch Thomas Zinser freut sich darauf, die ersten Spargeln der Saison zu kochen. Natürlich aus der Region.  Foto: Paul, Jürgen

Carina Romagna checkt derweil, ob genügend Getränke kaltgestellt sind. "Jetzt, wo es wärmer wird, trinken die Leute wieder vermehrt Weißwein oder Secco", sagt sie. Bei Zinsers setzen sie auch beim Thema Wein voll auf Regionalität. Carina Romagna kommt regelrecht ins Schwärmen, wenn sie von den hiesigen Winzern und deren Weinen berichtet. "Die Gäste akzeptieren, dass wir keine ausländischen Weine haben", versichert sie.

In der Küche ist mittlerweile auch Vinot Supramani in seinem Element. Der Inder sorgt mit seinen Gerichten für die ungewöhnliche Kombination zwischen indischer und schwäbischer Küche, für die die Zinsers schon seit vielen Jahren in der Region bekannt sind. Einmal im Monat gibt es nach Vorbestellung ein indisches Buffet mit zahlreichen Leckereien aus Supramanis Heimat. Für den heutigen Mittwoch haben sich nur wenige Gäste dafür entschieden, weshalb sie das Buffet später direkt am Tisch serviert bekommen.

Ohne Reservierung: Auch spontane Gäste finden einen Platz

Guten Appetit: Spargel mit Kräuterflädle und Sauce Hollandaise.
Guten Appetit: Spargel mit Kräuterflädle und Sauce Hollandaise.  Foto: Paul, Jürgen

Immer wieder klingelt das Telefon, weil einige Gäste spontan vorbeikommen wollen. Zinser-Klaiber und Romagna schauen, was zeitlich und platzmäßig noch geht. "Manchmal setzen wir die Leute auch draußen auf die rote Coach und versorgen sie mit Getränken, bis ein Tisch frei wird", erzählt Matthias Zinser-Klaiber. Schließlich freut sich das Team, zu dem auch Thomas Zinsers Schwester Marion Zinser-Brenner gehört, über jeden Gast.

Und die meisten, die die ehrliche Küche, die exquisiten Weine und die herzliche Atmosphäre in dem historischen Schul- und Rathaus einmal genossen haben, kommen wieder. Und wer zu tief ins Glas geschaut hat, kann sich oben in einem der 14 Betten in den neu eingerichteten Gästezimmern einquartieren.

Chefkoch Thomas Zinser freut sich darauf, die ersten Spargeln der Saison zu kochen. Natürlich aus der Region.
Chefkoch Thomas Zinser freut sich darauf, die ersten Spargeln der Saison zu kochen. Natürlich aus der Region.  Foto: Paul, Jürgen
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben