Mit Hopfen und Historie: Nachtwächter-Wanderung durch Bad Friedrichshall
Mit dem Nachtwächter eine Reise in die Vergangenheit machen – das geht in Bad Friedrichshall. Die kurze Führung bietet historische Fakten, lockere Witze und leckere Getränke.

Ein nächtlicher Spaziergang durch Bad Friedrichshall und dabei ein Stück 800 Jahre alte Vergangenheit sehen und erleben. Das bietet die Nachtwächter-Tour, die immer an einem Freitag im Monat stattfindet. Stadtführer Martin Roller schlüpft dafür in seine Rolle, trägt eine selbstgenähte schwarze Robe, Lanze und Laterne. So auch bei einer Führung Mitte Oktober.
Aus der Not geboren: Die Nachtwächter-Wanderung in Bad Friedrichshall
Es ist 19 Uhr, die Sonne ist gerade untergegangen und mit dem Glockenschlag an der Sebastianskirche beginnt die „feucht-fröhliche“ Nachtwächterwanderung. Seit 2020 gibt es diese in Bad Friedrichshall. Früher lotste Martin seine Gäste durch das Bergwerk, aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Führungen jedoch abgesagt werden.
Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, entschloss sich die Stadt unter Federführung von Katrin Neumann eine neue Tour ins Leben zu rufen – und so war der Nachtwächter (wieder-)geboren. Bis 1863 wurde in Bad Friedrichshall der Beruf noch offiziell ausgeübt. In der damaligen Stellenbeschreibung habe man unter anderem „Zuverlässigkeit, Stillschweigen und Trinkfestigkeit“ vorausgesetzt. Letzteres beherrsche der Laien-Nachtwächter auch noch heute, wie Martin über sich selbst witzelt.
Nachtwächter-Wanderung: Wenige historische Gebäude, dafür jede Menge Unterhaltung
Die Führung geht von der Kirche zum Rathaus und endet am Greckenschloss. Dazwischen gibt es noch ein paar wenige Zwischenstopps. „Viele historische Gebäude haben wir nicht mehr, aber die werden noch gut gepflegt“, erklärt Martin.
Für die rund 30 Besucher der ausverkauften Führung gibt es einige historische Fakten rund um die alten Gemäuer, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert reicht. Doch was bei der Nachtwächter-Führung eher im Vordergrund steht, ist die Unterhaltung.
So bekommen die Teilnehmer Schnaps, Bier und Likör während der Tour serviert. Nachtwächter Martin hat zum Anstoßen auch immer den passenden Trinkspruch parat und versorgt die Besucher mit amüsanten Anekdoten und Witzen. Wer übrigens im November oder Dezember bei der Nachtwächter-Wanderung mitmacht, der erhält heißen Glühwein.

Nachtwächter-Führung in Bad Friedrichshall: Abschluss mit Wein und Gruselgeschichte
Nach rund eineinhalb Stunden erwartet die Besucher zum Abschluss noch ein Highlight. Oben auf dem Greckenschloss werden sie mit lokalem Wein und Knabbereien empfangen. Die Teilnehmer sind zufrieden mit der kurzen Führung. Für manche ist es nicht die erste, für andere wird es nicht die letzte sein. „Ich bin überrascht welche Schätze Kocherndorf hat“, sagt Petra und fügt hinzu: „Es war sehr unterhaltsam und authentisch.“ Dem stimmen weitere Teilnehmer zu.
Mit einer Gruselgeschichte wird die Nachtwächter-Führung schließlich beendet. Wer aber noch nicht gehen will, der kann sich noch ein Gläschen nehmen und die Aussicht über den Dächern von Bad Friedrichshall genießen.

Stimme.de