Wüstenroterin kennt noch das alte Rezept: Zur Kärwe wurde Klumpenkuchen gebacken
Die Herstellung des Kärwe-Kuchens mit selbst gemachter Sauermilch ist aufwendig. Chaudeau-Soße weckt bei der Obersulmerin Klara Murso Erinnerungen an die Kindheit.

Die Suche gestaltet sich schwierig. Gibt es überhaupt die kulinarischen Spezialitäten im Weinsberger Tal und den Löwensteiner Bergen? Klassiker, wie sie die Kätchenstadt mit dem Heilbronner Leibgericht und dem Böckinger Feldgschrei zu bieten hat, sind auf Anhieb nicht zu finden. Was kam denn früher an Festtagen auf den Tisch? Auf diese Frage gibt es Antworten aus Landfrauen-Kreisen und die Rezepte für Chaudeau-Soße (Schwäbisch: Schotto-Soße) zum Dessert und Klumpenkuchen zur Kaffeetafel.