Die Idylle zu Füßen: Wandern rund um die Burg Hohenbeilstein
Wandertipp in Beilstein: Tolle Aussichten, herrliche Landschaft und ein Froschparadies machen die elf Kilometer lange Tour zu etwas Besonderem.

Das Wetter ist warm und sonnig und ich habe Lust, mal wieder in Beilstein zu wandern. Die Rundtour startet an der Burg. Durch die Weinberge geht es höher und höher und bei jedem Blick zurück wird die Burg immer kleiner, dafür der Blick in die Ferne immer weiter. Welch herrliche Landschaft mir da zu Füßen liegt - die Burg, die in ein Wäldchen eingebettet ist, die Weinreben, das Städtchen Beilstein mit seinen roten Dächern und in der Ferne die Berge von Löwenstein und Stromberg.
Oben angekommen, lädt ein aussichtsreicher Picknickplatz zum Vespern und Grillen ein. Von dort genieße ich vorerst letzte Blicke auf die Burg, die Weinberge und das weite Umland.
Der Weiterweg führt in den Wald, aber sehr schnell wieder heraus und da kommen schon die nächsten tollen Aussichten. Diesmal zur Burg Wildeck und Ruine Helfenberg und auch hier wieder über eine vielfältige Landschaft bis hin zum Odenwald.

Einen Waldpfad bergab entdecke ich ein schönes Baumherz. Über Weinbergwege, mit Blick auf Reben und Täler in vielerlei schmeichelnden Grüntönen geht es nun langsam wieder bergauf. Natürlich muss ich öfter stehenbleiben, mich umdrehen und die Fernsichten genießen. Die Dampfwolke über Neckarwestheim steht wie ein Wolkenpilz am Himmel. Ein Stückchen Waldweg und dann taucht rechts schon Gagernberg auf, idyllisch inmitten grüner Wiesen und Weiden gelegen.
Libellen und Frösche
Durch lichten Wald komme ich zum Annasee und werde dort von einem unglaublichen und lauten Froschkonzert empfangen. So viele Frösche, die sich im seichten Uferwasser tummeln, habe ich noch nie auf einmal gesehen. Aber es gibt auch leise Annäherungen - die Libellen sind nicht zu hören, schwirren und flirren spielerisch durch die Luft und las
sen sich da und dort zu zweit nieder. Welch ein idyllisches Paradies das hier ist. Es nimmt mich richtig gefangen. Hier mache ich auch meine Vesperpause und genieße das Froschkonzert und die wunderbare Natur. Die Wanderung geht aber weiter und irgendwann muss ich mich richtig losreißen.
Waldpfad und Weinberge

Noch ein Stück Waldweg, dann bringt mich ein schöner Waldpfad wieder zu den Weinbergen. Zwischen den Rebenhängen wandere ich weiter und komme an einem ganz hübschen rosenberankten Weinberghäuschen mit einem Insektenhotel davor vorbei. Ein schöner Gruß am Wegesrand. Die Burg ist nun auch schon in meinem Blickfeld und bald bin ich dort auch wieder angelangt.
Was für eine wunderschöne Tour. Für mich Genuss pur... Wieder am Ausgangspunkt angelangt, bietet sich eine Einkehr in Mayers Burgrestaurant mit Biergarten an Parkplätze an der Burg Hohenbeilstein.
Tourdaten
- Start/Ziel: Parkplatz an der Burg Hohenbeilstein
- Länge: 11 Kilometer
- Dauer: 3 bis 3,5 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Wegcharakteristik: Waldwege und -pfade und asphaltierte Weinbergwege

Freizeittipps lesen und empfehlen
Wer möchte seine Wanderung, seinen Ausflugs- oder Gastrotipp auf einer der nächsten Panoramaseiten für andere Regionen der Aktion 12 Monate - 12 Regionen empfehlen? Über das Bürgerportal meine.stimme geht das ganz einfach. Hier steht, wann welche Region dran ist: meine.stimme.de/freizeittipp. Aktuell sind die Mitmachaktionen für September und Oktober online. Zuerst steht die Region rund um Lauffen im Fokus: meine.stimme.de/freizeittipp_september. Im Oktober ist das Hohenloher Kochertal dran: meine.stimme.de/freizeittipp_oktober. Zudem sind Titelseitenfotos gesucht: meine.stimme.de/12Regionen. Alle Tipps für das Schozach- und Bottwartal sind hier zu finden: meine.stimme.de/mein_tipp_august.