Stimme+
Lauffen
Lesezeichen setzen Merken

Generationenquartier in Lauffen befindet sich auf der Zielgeraden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Generationenquartier Bismarckstraße ist ein vielschichtiges Angebot. Dort entstehen Kindergarten, Betreutes Wohnen und ein Pflegeheim. Über das Zusammenspiel von Jung und Alt.

   | 
Lesezeit  2 Min
Das Projekt Generationenquartier mit den Verantwortlichen, unter anderem Kämmerer Frieder Schuh (v. l.), Generalübernehmer Matthias Günther und Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger (r.) soll Ende November offiziell eingeweiht werden.
Das Projekt Generationenquartier mit den Verantwortlichen, unter anderem Kämmerer Frieder Schuh (v. l.), Generalübernehmer Matthias Günther und Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger (r.) soll Ende November offiziell eingeweiht werden.  Foto: Römer, Friedhelm

Es ist ein Großprojekt mit drei Gebäuden und vielfacher Nutzung: Die Fertigstellung des Generationenquartiers in Lauffen mit einem Investitionsvolumen von rund 16,2 Millionen Euro befindet sich nach knapp zwei Jahren Bauzeit auf der Zielgeraden. Wo früher in der Bismarckstraße eine Gärtnerei stand, entstehen zurzeit ein Pflegeheim mit 45 Plätzen, Cafeteria und 17 Mietappartements, ein Kindergarten und fünf Wohnungen für Junges Wohnen sowie eine Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen mit zwölf Eigentumswohnungen.

Die Wohnungen sind bereits alle verkauft. Über die FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH aus Dossenheim werden fünf Wohnungen des Betreuten Wohnens vermietet. "Das Ziel ist ein lebendiges Miteinander von Jung und Alt", so der Generalübernehmer und Projektentwickler Matthias Günther von der FWD.

Viele Akteure im Boot

"Hier sind viele Akteure gemeinsam im Boot", sagte Lauffens Kämmerer Frieder Schuh und wies unter anderem auf die Kooperation der städtischen Kindertagesstätte und dem Seniorenzentrum, dessen Betreiber das Alexander Stift ist, hin. "Das Spannende an diesem Quartier ist das Zusammenspiel von Jung und Alt." Es gibt drei Gruppen mit bis zu 69 Plätzen für über Dreijährige, fünf Wohnungen für Junges Wohnen, die für Auszubildende oder Studenten konzipiert sind, und Betreutes Wohnen einschließlich für Hochbetagte.

"Die Kooperation stellt einen Schwerpunkt im Generationenquartier dar", erklärte Günther. "Die Konzeption steht bereits", sagte Ute Pimpl, Heimleiterin des Alexander Stifts.

Treffpunkt in der Orangerie

Zur Begegnungsstätte wird die sogenannte "Orangerie", deren Name an die einstige Gärtnerei erinnern soll. In dem großen Raum im Erdgeschoss des Seniorenzentrums wird ein Mittagessen für die Kinder angeboten sowie ein Mittagstisch für die Bewohner des Betreuten Wohnens und auch externe Gäste. Hier sollen private Feste der Bewohner stattfinden und Betreuungsangebote wie Kraft- und Balancetraining oder Singkreise gemacht werden. Was die Kooperation betrifft, ist unter anderem eine Lesepatenschaft angedacht.

Es sind die jüngsten Bewohner, die inzwischen bereits eingezogen sind. Der Kindergarten hat am 19. September seinen Betrieb im neuen Quartier mit zunächst 18 Kindern aufgenommen. Die Außenanlagen werden bald fertiggestellt. Dazu gehört ein Naturerlebnisgarten. "Wir werden dort ein Baumstamm-Mikado installieren, aber auch Früchte ernten, Marmelade machen und Brot backen", sagte die Einrichtungsleiterin Emelie Eckert. Im Oktober und November kommen die Betten für das Seniorenzentrum des Alexander Stifts. Pimpl: "Wir wollen Ende November mit der Belegung beginnen und planen, in den folgenden neun Monaten eine volle Auslastung zu haben."

Unternehmer Bertram Vögele gehört zu den Investoren und bietet ein Car-Sharing an, das auf junge Erwachsene zielt. Praktisch für die Senioren soll die Haltestelle des Citybusses an der Straße sein. "Das ist das richtige Konzept", stellte Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger fest.


Chronologie

Dass man mit dem Bau des Generationenquartiers in der Bismarckstraße im vorgesehenen Zeitfenster geblieben ist, freute den Generalübernehmer und Projektentwickler Matthias Günther ganz besonders. Mit den Erdarbeiten wurde Ende 2020 begonnen, ehe Anfang 2021 mit dem Bau gestartet und im Juli Richtfest gefeiert werden konnte. Eingeweiht werden soll die Anlage am 27. November mit einem Tag der offenen Tür.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben