Anregender Austausch über aktuelle Themen der Region
Zwischen Rappsodie und Gartenschau: Bürger nutzen in Bad Rappenau und Eppingen den Infostand der Kraichgau Stimme, um mit der Redaktion über aktuelle Lokalthemen zu reden. Was die Leser loben und welche Kritikpunkte genannt wurden.

Im Rahmen der Ganzjahresaktion "12 Monate - 12 Regionen" können die Leser direkt mit den Redakteuren ins Gespräch kommen. Im Kraichgau, der im Februar im Mittelpunkt steht, sogar gleich in zwei Städten: Am Dienstag war das Stimme-Mobil sowohl in Bad Rappenau als auch in Eppingen unterwegs. Mit dabei: Chefredakteur Uwe Ralf Heer, die stellvertretende Chefredakteurin Tanja Ochs sowie die Redakteure Elfi Hofmann und Jörg Kühl.
Lob im Gepäck hatte der Hüffenhardter Karlheinz Haas. "Ich höre jeden Tag die Morgenstimme. Da habe ich mehr von als von der Tagesschau", erzählte der 86-Jährige. Auch die 360-Grad-Videos vom Chefredakteur findet er gut.
Was sich die Bürger für die Kurstadt wünschen
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Einige Besucher wünschen sich mehr Themen aus der Kurstadt und sehen Eppingen in der Kraichgau Stimme überrepräsentiert. "Das Gesamtpaket der Zeitung ist aber sehr informativ", sagte eine Bad Rappenauerin, die sich für die Stadt an sich mehr Abwechslung und Exklusivität in der hiesigen Gastronomie vorstellen könnte. "Das Hotel Saline 1822 ist schon gut, aber das war es dann." Außerdem sprach sie sich für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt aus.
Das sei eines der Themen, die auf der Agenda der Verwaltung stehen, sagte Oberbürgermeister Sebastian Frei, der ebenfalls vor Ort war. "Aber auch den Rappsodie-Neubau und Erschließungen von Baugebieten haben wir auf der Liste", so der OB, der betonte, wie wichtig der geplante Lebensmittelmarkt in Zimmerhof für die dortigen Anwohner sein wird.
Wieviele Tickets für die Gartenschau schon verkauft sind
In Eppingen drehten sich viele Gespräche am Stimme-Infomobil um die anstehende Gartenschau, die am 20. Mai ihre Pforten öffnet. Vor Ort waren von städtischer Seite Baubürgermeister Peter Thalmann sowie die Stadtsprecher Vanessa Heitz und Sönke Brenner. Laut Thalmann zieht der Dauerkartenverkauf für die Gartenschau wieder deutlich an. Hatten bis Jahresende 8000 Tickets den Tresen gewechselt, so seien aktuell mehr als 9000 Tickets verkauft. Nun setzen die Organisatoren auf das Ostergeschäft, schließlich eignen sich die Tickets gut als Geschenkidee im Frühjahr. Thalmann, der auch Betriebsleiter der Grünen Messe der Garten- und Landschaftsgestalter in Eppingen ist, rechnet während der Durchführungszeit mit 1600 bis 1800 Besuchern pro Tag.
Briefmarken mit Motiven aus dem Kraichgau
Abonnent Uwe Schäfer, der mit Ehefrau Mirjana beim Stelldichein mit der Kraichgau Stimme auf dem Marktplatz erschienen war, bekannte, das Blatt jeden Morgen zu ersehnen. "Ich lese die Zeitung immer von vorne bis hinten durch." Die Themen aus Eppingen und dem Kraichgau interessieren ihn am meisten, so der Richener.
Kritische Worte richtete Jürgen Kobold an das Stimme-Team. Er wünsche sich mehr lokale Beiträge, so der 76-Jährige, der sich als Initiator des "Eppinger Lexikons" intensiv mit vielen Facetten seiner Heimatstadt befasst. Chefredakteur Uwe Ralf Heer überreichte jedem Besucher Briefmarken mit Motiven aus dem Kraichgau. Außerdem lagen am Infostand aktuelle Zeitungen und die Beilage zur 12/12-Serie "Kraichgau - Land der 1000 Hügel" zum Mitnehmen bereit.