Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen Merken

Mit dem Planwagen auf Wein-Genießertour

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Rund ein Dutzend Teilnehmer erfahren sich mit der Pferdekutsche Erlebnisse rund ums Thema Wein: Sie haben die Tour im Rahmen der Aktion 12 Monate - 12 Regionen unseres Medienunternehmens gewonnen.

von Christian Nick
   | 
Lesezeit  2 Min
Die "Tour de Himmelreich", die im Rahmen der Aktion 12 Monate - 12 Regionen verlost wurde, bringt die Laune der Gäste nicht nur sprichwörtlich auf Touren: Es gibt allerhand Wissenswertes, feine Weine und auch leckere kulinarische Kostproben.
Foto: Nick
Die "Tour de Himmelreich", die im Rahmen der Aktion 12 Monate - 12 Regionen verlost wurde, bringt die Laune der Gäste nicht nur sprichwörtlich auf Touren: Es gibt allerhand Wissenswertes, feine Weine und auch leckere kulinarische Kostproben. Foto: Nick  Foto: Nick, Christian

Man kann es dieser Tage deutlich schlechter treffen als die etwas über ein Dutzend Teilnehmer, die bei der im Rahmen der Stimme-Aktion 12 Monate - 12 Regionen verlosten Planwagen-Fahrt rund dreieinhalb Stunden lang durchs Bretzfelder "Himmelreich" gondeln, das für viele an diesem Nachmittag durchaus fast wie ein echter Ort der Glückseligen anmuten mag.

Denn: Als die beiden Kaltblüter "Schliri" und "Gustl" sowie Kutscher Jürgen Gärtner den Wagen gegen 17 Uhr zur Siebeneicher Grillhütte befördern, springt gute Laune förmlich die Trittleiter herab: "Es war super!", sagt etwa Sylvia Kleber. Fachkundige Erklärungen und das Degustieren edler Tropfen in der Schönheit der Weinberge: Das sei eine tolle Kombination, freut sich die 67-jährige Bretzfelderin. Zwar kenne sie natürlich die Gegend - "es war aber trotzdem toll, noch etwas mehr Input zu kriegen".

Und es waren indes nicht nur Hohenloher auf Genießertour: Heidi Mondoux hat Las Vegas als Wohnort im Pass stehen. "Wonderful, just excellent!", lautet auch ihr Fazit. Der kleine Ausflug in die englische Sprache beim Gespräch mit dem Reporter erweist sich freilich dann doch rasch als nicht notwendig: Denn die Dame ist zwar vor einem halben Jahrhundert in die USA ausgewandert - aber hier aufgewachsen.

Drei Stationen mit Attraktionen

Los geht die Fahrt gegen 14 Uhr auf dem Weingut der Familie Weihbrecht in Bretzfeld-Siebeneich: mit einer herzlichen Begrüßung von Chefin Regina Weihbrecht, einem "Secco Gina", frischen Früchten sowie allerhand Infos. Und - diese Investition wird sich in den folgenden Stunden durchaus bezahlt machen - die Gäste werden mit Stielglas und Glashalter ausgestattet, der praktischerweise um den Hals getragen wird. Derart präpariert kann dann die Kutsche geentert werden.

Oben angekommen, gibt es dann auch direkt einen kühl-frischen Sommerwein, halbtrocken ausgebaut. Dass die Kehlen der Gäste auch halbtrocken werden - diese Gefahr besteht nicht: Bei der zweiten Station im Gemeindewengert am Hahnenberg werden von der rührigen Führerin nicht nur Rebsorten, Pheromonfallen und die Alltagsarbeit im Weinberg beleuchtet, auch das ein oder andere Glas füllt sich erneut mit Spezialitäten des Hauses.

Häppchen zum Ausklang

Und Regina Weihbrecht wartet auch mit Anekdoten aus der Familienhistorie auf: Es gibt Geschichten über den Opa - "Alle wolla bloß noch Öchsle, früer hat mr Wei gwellt!" - und ein Plädoyer für die eigene Handwerkskunst: "Es gibt keine Gründe mehr, ausländische Weine zu trinken, denn hier vor der Nase wachsen die besten Weine und nachhaltiger geht es nicht!" Und um die Drehzahl etwas zu steigern, wartet auch noch ein Tresterbrand aus dem Eichenholzfass.

Wessen Appetit nun nicht angeregt worden ist, der kann kein menschliches Wesen sein: Als die Tour dann an der Grillhütte ausklingt, gibt es nicht nur noch eine Blindverkostung aus Sensorikgläsern, sondern im Wortsinne geschmackvoll dekorierte Häppchen.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben