Stimme+
Löwenstein
Lesezeichen setzen Merken

Teusser Mineralbrunnen stellt Insolvenzantrag

  
Erfolgreich kopiert!

Das Löwensteiner Traditionsunternehmen ist in finanziellen Nöten. Der Heilbronner Anwalt Marcus Egner wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Noch ist unklar, was zu der Schieflage führte.

Das Unternehmen Teusser Mineralbrunnen hat am Montag beim Amtsgericht Heilbronn Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht den Heilbronner Rechtsanwalt Marcus Egner. Zu den Ursachen für die finanzielle Schieflage wurde zunächst nichts bekannt, da Egner nicht für eine Stellungnahme erreichbar war.


Mehr zum Thema

Blick in die Mineralwasser-Produktion bei Teusser.
Stimme+
Löwenstein
Lesezeichen setzen

Teusser Mineralbrunnen litt unter hohen Verlusten


Einer der größten Brunnen in der Region

Teusser Mineralbrunnen mit Marken Teusser, Löwensteiner und Schlossquelle ist einer der führenden Mineralbrunnen in der Region Heilbronn. Wie das Unternehmen auf seiner Homepage schreibt, werden jedes Jahr mehr als 100 Millionen Flaschen Mineralwasser, Limonaden und Fruchtsaftgetränke ausgeliefert. "Die Nachfrage nach Mineralwasser aus Löwenstein wächst stetig Jahr für Jahr", heißt es auf der Seite.

 


Mehr zum Thema

Blick in die Mineralwasser-Produktion bei Teusser.
Stimme+
Heilbronn/Löwenstein
Lesezeichen setzen

Investorensuche bei Teusser gestartet


 

Neben dem Getränke- und Einzelhandel ist das Unternehmen mit seinen Produkten auch stark in der Gastronomie und bei Veranstaltungen, etwa bei Weinfesten, vertreten. Im Gegensatz zu zahlreichen Konkurrenten setzte das Teusser stark auf die Glasflasche.

Das traditionsreiche Unternehmen beschäftigt nach Brancheninformationen aktuell rund 50 Mitarbeiter.

 


Mehr zum Thema

Die Abfüllung von Mineralwasser im Heilbronner Stadtteil Biberach ist in Kürze Vergangenheit.
Foto: Archiv/Braun
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Biberacher Mineralbrunnen stellt Betrieb ein



Mehr zum Thema

Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Die Rückkehr des Schraubglases


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Rainer Haseneder am 28.02.2023 10:00 Uhr

Diese Firma betreibt m.E. nach Etikettenschwindel:
Teusser Still enthält zugesetzte Kohlensäure und ist somit nicht „still“.
Ruft man beim Vertrieb an, um darauf hinzuweisen, wird man lachend schwäbisch arrogant abgewiesen, das sei hier ebbe so.
„Nur zu !
Lügt ruhig weiter so!“ habe ich mir damals gedacht.
Jetzt sehe ich diesen Artikel.

In jedem Heilbronner Restaurant frage ich vorher, von welchem Hersteller das stille Wasser denn kommt, das serviert werden wird. Im Zweifel bestelle ich Hahnenwasser und erzähle, wenn genug Zeit da ist, diese Posse.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben